Anhängerbetrieb
- Schnibbels
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 9. Mai 2013, 13:58
Anhängerbetrieb
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage bezüglich 5 to gl mit Anhängerbetrieb eines Bauer Kofferanhänger 3 to. Ich denke mal da gibt es Probleme von der Höhe der Deichsel.
Hat jemand solch einen Anhänger? Oder ist einer mit einem solchen Gespann schon einmal gefahren?
Gruß
Kai
ich hätte mal eine Frage bezüglich 5 to gl mit Anhängerbetrieb eines Bauer Kofferanhänger 3 to. Ich denke mal da gibt es Probleme von der Höhe der Deichsel.
Hat jemand solch einen Anhänger? Oder ist einer mit einem solchen Gespann schon einmal gefahren?
Gruß
Kai
Re: Anhängerbetrieb
Diesen Anhänger kenn ich nicht aber das klingt so als ob der eher für Zugfahrzeuge der Größenklasse Sprinter oder sowas gedacht wäre. Wenn das stimmt paßt natürlich die Höhe von Kupplung/Deichsel tatsächlich nicht zusammen.
Es gibt "Böcke" mit denen man eine zivile Kupplung am KAT auch tiefer setzen kann aber das wär eigentlich auch Quatsch weil Du dadurch den Rampenwinkel massiv verschlechtern würdest.
Ich würde eher nach einem klassischen LKW-Anhänger Ausschau halten. Ex-BW gibt es einen kleinen einachsigen Hänger wie auch größere 2-Achs-Drehschemel-Hänger (wenn Du damit gut rückwärts fahren kannst). Sonst würde ich nach einem kleinen LKW-Anhänger mit Tandemachse (Starrdeichselanhänger) Ausschau halten.
Ich selbst hab den 2-Achs-Drehschemel (Ex-BW, Hersteller Schmitz). Dessen Deichsel paßt höhenmäßig ohne jede Modifikation an den KAT (brauchst natürlich eine "zivile" Maulkupplung mit 40mm Bolzen statt der Hakenkupplung, Rockinger oder Ringfeder).
Es gibt "Böcke" mit denen man eine zivile Kupplung am KAT auch tiefer setzen kann aber das wär eigentlich auch Quatsch weil Du dadurch den Rampenwinkel massiv verschlechtern würdest.
Ich würde eher nach einem klassischen LKW-Anhänger Ausschau halten. Ex-BW gibt es einen kleinen einachsigen Hänger wie auch größere 2-Achs-Drehschemel-Hänger (wenn Du damit gut rückwärts fahren kannst). Sonst würde ich nach einem kleinen LKW-Anhänger mit Tandemachse (Starrdeichselanhänger) Ausschau halten.
Ich selbst hab den 2-Achs-Drehschemel (Ex-BW, Hersteller Schmitz). Dessen Deichsel paßt höhenmäßig ohne jede Modifikation an den KAT (brauchst natürlich eine "zivile" Maulkupplung mit 40mm Bolzen statt der Hakenkupplung, Rockinger oder Ringfeder).
Winston LiFeYPo4 | ECS Balancer | Victron Energy | VG96917 | Thermovoltaik | Internet via Satellit ...
- Schnibbels
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 9. Mai 2013, 13:58
Re: Anhängerbetrieb
Hallo Tom,
hier mal der Link von den Anhängern die ich meine
http://www.vebeg.de/web/de/verkauf/such ... HOW_LOS=16
Ich finde den sehr Praktisch wenn man auf Treffen fährt die übers Wochenende gehen. Wenn ich ehrlich bin finde ich die Lösung mit einem Shelter auf der Pritsche für mich nicht so gut.
Ich habe keinen Kran und keinen Gabelstabler
hier mal der Link von den Anhängern die ich meine

http://www.vebeg.de/web/de/verkauf/such ... HOW_LOS=16
Ich finde den sehr Praktisch wenn man auf Treffen fährt die übers Wochenende gehen. Wenn ich ehrlich bin finde ich die Lösung mit einem Shelter auf der Pritsche für mich nicht so gut.
Ich habe keinen Kran und keinen Gabelstabler

Re: Anhängerbetrieb
Tach,
die Mil.-Kupplungen und die Ösen haben in alle Richtungen einen ausreichenden Freigang da kannst du fast alles zusammen kuppeln.
Die Anhänger sind schick, ne?
Da haben die Leute in anderen Foren auch schon ein Auge drauf geworfen, es sind ja anscheinend auch genügend da.
Ich denke die Vebeg lotet mit den Ersten mal das Interesse und den Preis für die Masse aus.
Gruß
Patrick
die Mil.-Kupplungen und die Ösen haben in alle Richtungen einen ausreichenden Freigang da kannst du fast alles zusammen kuppeln.
Die Anhänger sind schick, ne?
Da haben die Leute in anderen Foren auch schon ein Auge drauf geworfen, es sind ja anscheinend auch genügend da.
Ich denke die Vebeg lotet mit den Ersten mal das Interesse und den Preis für die Masse aus.
Gruß
Patrick
- Schnibbels
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 9. Mai 2013, 13:58
Re: Anhängerbetrieb
Hallo Patrick,
der Anhänger sieht einfach nur super aus
und ist wirklich Praktisch, kann man sich prima ein Bett reinbauen und ein paar Schubladen würde ich auch noch drinnen lassen.
Angeblich sollen die bei der Vebeg für kleines Geld verkauft worden sein. Mal schauen was sie bringen
der Anhänger sieht einfach nur super aus

Angeblich sollen die bei der Vebeg für kleines Geld verkauft worden sein. Mal schauen was sie bringen

Re: Anhängerbetrieb
Hallo
Nur mal so, evtl als Denkanstoß
Schön ist anders aaaber praktisch 3X das gleiche bitte Überblättern
Grüße Stefan
Nur mal so, evtl als Denkanstoß
Schön ist anders aaaber praktisch 3X das gleiche bitte Überblättern
Grüße Stefan
Re: Anhängerbetrieb
Den 3to Anhänger gabs auch mit Plane, hatte dann den Spitznamen "Indianeranhänger".
Aufpassen: Er ist nur ca. 2,3m breit und damit schmaler als der KAT. Da es sich trotzdem um einen Drehschemelanhänger handelt wird dadurch das Rückwärtsfahren nahezu unmöglich. Du siehst ihn erst, wenn er schon ziemlich weit aus der Spur ist.
Außerdem habe ich gelernt, daß ein Anhänger niemals groß genug sein kann. Ich könnte mich ohrfeigen, daß ich nur den 4t Anhänger mit der 5m Pritsche genommen hab und nicht den 7t / 6m.
Christoph
Aufpassen: Er ist nur ca. 2,3m breit und damit schmaler als der KAT. Da es sich trotzdem um einen Drehschemelanhänger handelt wird dadurch das Rückwärtsfahren nahezu unmöglich. Du siehst ihn erst, wenn er schon ziemlich weit aus der Spur ist.
Außerdem habe ich gelernt, daß ein Anhänger niemals groß genug sein kann. Ich könnte mich ohrfeigen, daß ich nur den 4t Anhänger mit der 5m Pritsche genommen hab und nicht den 7t / 6m.
Christoph
Re: Anhängerbetrieb
Kann ich bestätigen. Hat aber auch damit zu tun daß der KAT nen relativ langen Radstand hat während der des Anhängers im Vergleich dazu eher kurz ist.Filly hat geschrieben:Da es sich trotzdem um einen Drehschemelanhänger handelt wird dadurch das Rückwärtsfahren nahezu unmöglich. Du siehst ihn erst, wenn er schon ziemlich weit aus der Spur ist.
Das kann in eine ziemliche Lenkradkurbelei ausarten ...
Tom
Winston LiFeYPo4 | ECS Balancer | Victron Energy | VG96917 | Thermovoltaik | Internet via Satellit ...
- Schnibbels
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 9. Mai 2013, 13:58
Re: Anhängerbetrieb
Hui ihr habt da aber wirklich schöne Anhänger. Das mit dem rückwartsfahren bei einem drehschemelanhänger ist auch nicht einfach. Das letzte mal hatte ich im März einen rückwärts um die ecke geschoben bei der ce Prüfung. Ich bin am Donnerstag eh unterwegs richtung Norden. Dann werd ich mir mal die Anhänger anschauen. Der hat es mir einfach angetan
. Ich werde berichten. Mein einzigster Gedanke war nur die Höhe von der Kupplung zur Deichsel.

Re: Anhängerbetrieb
Moin,
die Preise sind raus:
1339340.016 25.09.2013 2-Achsanhänger Bauer 3t Koffer 1.333,33 €
1339340.017 25.09.2013 2-Achsanhänger Bauer 3t Koffer 953,27 €
1339340.018 25.09.2013 2-Achsanhänger Bauer 3t Koffer 953,27 €
Teurer als ich dachte.
Schöne Grüße
Simon
die Preise sind raus:
1339340.016 25.09.2013 2-Achsanhänger Bauer 3t Koffer 1.333,33 €
1339340.017 25.09.2013 2-Achsanhänger Bauer 3t Koffer 953,27 €
1339340.018 25.09.2013 2-Achsanhänger Bauer 3t Koffer 953,27 €
Teurer als ich dachte.
Schöne Grüße
Simon