Hallo,
Zentralgestirn hat geschrieben: ↑Mo 2. Dez 2019, 00:35
Das ganze in der richtigen Größe und drauf achten ob L wie leichte Reihe oder S wie schwere Reihe. Das ganze auf beide Seiten und du wirst nie Probleme mit austretendem Öl oder eindringenden Schmutz haben. Die sind relativ einfach an und abgebaut.
Erst wenn du mehrmals im Jahr drüber nach denkst den Kran ab und Aufzubauen würde ich über Schnellkupplungen nachdenken. Denn die sind teuer und eine Fehlerquelle mehr.
Wenn die Kabel nicht mit Steckern sind, da würde ich mir dann noch was gutes einfallen lassen.
Was sich vor 40 Jahren der Konstrukteur gedacht hat, werden wir nie herausfinden.
Aber die Leckölleitung (mit etwa 0,1 bar) ist in "S" gebaut.
Man kann sie mit gutem Gewissen auf 10 L umrüsten.
Ich habe die Leitungen, die von unten in den Oberwagen führen mit Verschraubungen ausgeführt,
die im Konus einen zusätzlichen O-Ring haben.
Man kommt von unten superbeschissen dran (Hahnenfußschlüssel).
Exorbitantes Drehmoment kann man dort nicht aufbringen.
Es gibt nur ein Kabel.
2 Adern zu 1,5 mm².
Das hat ursprünglich keinen Stecker.
Ich habe es umgerüstet auf Polyurethan und Kabelverschraubung mit Zugentlastung, damit es etwas durabler ist.
(Der Kran funktioniert auch ohne die 15 A - 24 V - Versorgung.)
Als Stecker / Kupplung kann man alles nehmen, was einigermaßen spritzwasserdicht ist.
Wenn man sich ein paar Gedanken über die Schlauchführung und die Kupplungen macht,
kann man alles unter dem Oberwagen unterbringen.
Ich würde Schraubkupplungen nehmen.
Mit ca. 400,- EUR müsste eine Umrüstung möglich sein.
Wenn dann noch die 4 Halteschrauben gängig sind, dauert ein Abbau etwa eine Stunde.
Beim Wiederaufrüsten auch wieder eine Stunde - ein Hebezeug vorausgesetzt.
Die Halteschrauben kann man vorbereiten:
- EINE Schraube herausdrehen.
- Mit Drahtbürste das Gewinde reinigen.
- Mit Druckluft innen ausblasen.
- Die Schraube einfetten.
- Die Schraube ohne U-Scheibe auf Kontakt eindrehen.
- Die Schraube herausdrehen.
- Die U-Scheibe aufstöpseln.
- Die Schraube erneut fetten.
- Die Schraube eindrehen und mit dem vorgesehenen Drehmoment festziehen.
Dann mit den anderen Schrauben sinngemäß verfahren.
…
.