Hutchinson Alu Felgen
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 11:36
Re: Hutchinson Alu Felgen
Out of interest, after all the rubber/no alu items are removed, can these rims be anodised black?
Re: Hutchinson Alu Felgen
The rims are made of Aluminum. Just use spray paint them or powder coating.
When you are going through hell, keep going.
Winston Churchill
Winston Churchill
Re: Hutchinson Alu Felgen
Guten Abend,
habe eine Frage zum "Knubbel" der Hutchinsonfelgen.
Hat schon jemand das Gewinde im Inneren des Gehäuses identifiziert? Mit der Schieblehre gemessen könnte es 3/8" UNF sein. Ist aber mehr eine Schätzung aufgrund des Durchmessers und der Steigung des Gewindes der durchbohrten Schraube, die in der markierten Bohrung sitzt.
Danke und Gruß,
Olaf
habe eine Frage zum "Knubbel" der Hutchinsonfelgen.
Hat schon jemand das Gewinde im Inneren des Gehäuses identifiziert? Mit der Schieblehre gemessen könnte es 3/8" UNF sein. Ist aber mehr eine Schätzung aufgrund des Durchmessers und der Steigung des Gewindes der durchbohrten Schraube, die in der markierten Bohrung sitzt.
Danke und Gruß,
Olaf
Selbst Caesar war manchmal mit seinem Latein am Ende ...
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1222
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: Hutchinson Alu Felgen
Hallo Olaf,
Wozu das ganze?
Wenn du da ein Ventil rein machen willst, in der Felge ist schon ein passendes Loch in das du nur noch M14x1,5 schneiden musst. Das klappt ganz hervorragend
Grüße Sebastian
Wozu das ganze?
Wenn du da ein Ventil rein machen willst, in der Felge ist schon ein passendes Loch in das du nur noch M14x1,5 schneiden musst. Das klappt ganz hervorragend

Grüße Sebastian
Re: Hutchinson Alu Felgen
Hallo Sebastian,
an die Felgen traue ich mich mit den mir zur Verfügung stehenden Hausmitteln nicht ran. Insofern erscheint mir ein "Basteln" an der Knubbeln minimalinvasiv.
Hinzu kommt, daß just heute meine Felgen endlich auch (alte) Reifen bekommen haben. Daher mußte ich gestern noch schnell das Gewinde ausmessen und das Foto machen, um die Frage loszuwerden. Seit heute sollen bzw. müssen (und tun) die Knubbel den Druck halten.
Mir schwebt schon seit längerem eine Lösung vor, wie sie Sahara hier vor kurzem zeigte. Optisch etwas anders, aber funktional sehr ähnlich.
Dabei will ich das originale Ventil stehen lassen, denn dort könnte ein Sensor für die Reifendruckkontrolle drauf.
Das neue Ventil würde dann dem Be- und Entlüften dienen können, später mal auch via Reifendruckregelsystem.
Und wenn man das mittels Adapter vom amerikanischen Gewinde auf ein metrisches realisieren könnte, müßte ich nichts zerstören.
Das ist der Hintergrund der Frage.
Gruß,
Olaf
an die Felgen traue ich mich mit den mir zur Verfügung stehenden Hausmitteln nicht ran. Insofern erscheint mir ein "Basteln" an der Knubbeln minimalinvasiv.
Hinzu kommt, daß just heute meine Felgen endlich auch (alte) Reifen bekommen haben. Daher mußte ich gestern noch schnell das Gewinde ausmessen und das Foto machen, um die Frage loszuwerden. Seit heute sollen bzw. müssen (und tun) die Knubbel den Druck halten.
Mir schwebt schon seit längerem eine Lösung vor, wie sie Sahara hier vor kurzem zeigte. Optisch etwas anders, aber funktional sehr ähnlich.
Dabei will ich das originale Ventil stehen lassen, denn dort könnte ein Sensor für die Reifendruckkontrolle drauf.
Das neue Ventil würde dann dem Be- und Entlüften dienen können, später mal auch via Reifendruckregelsystem.
Und wenn man das mittels Adapter vom amerikanischen Gewinde auf ein metrisches realisieren könnte, müßte ich nichts zerstören.
Das ist der Hintergrund der Frage.
Gruß,
Olaf
Selbst Caesar war manchmal mit seinem Latein am Ende ...
Re: Hutchinson Alu Felgen
Moin Olaf,
Mit der Lösung von Sebastian zerstörst du nichts. Das Loch ist ja schon da und bekommt nur ein Gewinde. Den CTIS Knubbel kannst du jederzeit wieder drüber schrauben.
Gruß Simon
Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
Mit der Lösung von Sebastian zerstörst du nichts. Das Loch ist ja schon da und bekommt nur ein Gewinde. Den CTIS Knubbel kannst du jederzeit wieder drüber schrauben.
Gruß Simon
Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
Re: Hutchinson Alu Felgen
Darf ich mal eine Frage stellen?
Wieso ist dieses Bauteil eigentlich von Nöten (CTIS- Knubbel)?
Gruß Andreas
Wieso ist dieses Bauteil eigentlich von Nöten (CTIS- Knubbel)?
Gruß Andreas
Mit dem Glück ist es wie mit einem Pfurz,
erzwingt man es kommt nur Scheiße dabei raus
!
erzwingt man es kommt nur Scheiße dabei raus
Re: Hutchinson Alu Felgen
Moin Andreas,
Da schließen die Amis ihre Reifendruckregelanlage an. Unter dem Knubbel sind 2 Löcher in der Felge, eins geht zur Rückseite durch zum Ablassen und eins geht in den Reifen. Auf dem Knubbel sitzt noch ein Standardautoventil zum normalen befüllen, das man bedarfsweise verwenden kann bzw muss, wenn man keine CTIS Reifendruckregelanlage hat
Also braucht das der normale KAT-Fahrer gar nicht.
Gruß Simon
Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
Da schließen die Amis ihre Reifendruckregelanlage an. Unter dem Knubbel sind 2 Löcher in der Felge, eins geht zur Rückseite durch zum Ablassen und eins geht in den Reifen. Auf dem Knubbel sitzt noch ein Standardautoventil zum normalen befüllen, das man bedarfsweise verwenden kann bzw muss, wenn man keine CTIS Reifendruckregelanlage hat

Also braucht das der normale KAT-Fahrer gar nicht.
Gruß Simon
Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1222
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: Hutchinson Alu Felgen
Hallo Olaf,
Kaufe dir einen kleinen Winkel und den gelegentlichen an den Gewindebohrer halten und du kannst auch mit Hausmitteln zu Fuß senkrecht Gewinde in Löcher schneiden.
Hat bei mir und Simon super geklappt.
Grüße Sebastian
Kaufe dir einen kleinen Winkel und den gelegentlichen an den Gewindebohrer halten und du kannst auch mit Hausmitteln zu Fuß senkrecht Gewinde in Löcher schneiden.
Hat bei mir und Simon super geklappt.
Grüße Sebastian
Re: Hutchinson Alu Felgen
https://kat-forum.de/download/file.php?id=13714&t=1
Habe ein Problem mit der CTIS-Büchse. Genau am O-Ring ist sie undicht und verliert seit gestern Luft. Sind das Standardmaße für die verbauten O-Ringe oder Spezialteile von Hutchinson? Wo können Teile für die Felgen bezogen werden. Habe dazu nichts richtiges im Netzt gefunden.
Habe ein Problem mit der CTIS-Büchse. Genau am O-Ring ist sie undicht und verliert seit gestern Luft. Sind das Standardmaße für die verbauten O-Ringe oder Spezialteile von Hutchinson? Wo können Teile für die Felgen bezogen werden. Habe dazu nichts richtiges im Netzt gefunden.
Re: Hutchinson Alu Felgen
Der grosse Felgendchtring ist ein zölliges Normteil.
Da niemand Gummiringe mit metrischen Meßschiebern so genau vermessen kann, würde ich nach zölligen Normteilen suchen und danach prüfen, ob die Maße passen können.
Da niemand Gummiringe mit metrischen Meßschiebern so genau vermessen kann, würde ich nach zölligen Normteilen suchen und danach prüfen, ob die Maße passen können.
When you are going through hell, keep going.
Winston Churchill
Winston Churchill
Re: Hutchinson Alu Felgen
Habe mir den O-Ring jetzt besorgt. Die Bezeichnung lautet: OR220TG
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1222
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: Hutchinson Alu Felgen
Hallo,
Metrische gehen auch. Einfach den Innendurchmesser der Nut messen, denn o-Ringe werden nach dem Innendurchmesser bezeichnet. Dann die Tiefe der Nut messen plus 10-15% ist die Auslegung für den Schnurdurchmesser. wenn es mehr wird ist das erstmal egal, da die Nut groß ist. Der o-Ring braucht Platz zum ausweichen da er nicht komprimiert werden kann. Kann er in die Breite ausweichen, also wenn die Nut breiter wie tief ist geht es einfach. Muss er in die Ecken der Nut gedrückt werden wird das schwer und es kann nötige Vorspannung fehlen, damit der Ring nicht auf der Felgenschüssel wandert. Bei Notlaufringen und beadlocks noch interessanter.
Ich glaube der hat so um und bei 5 oder 6mm Schnurdurchmesser. Material ist NBR gut und leicht verfügbar und dann wenn verfügbar weicher wie 70° Shore. 70° geht notfalls auch. So selbst an anderen Hutchinson's gemacht und klappt gut.
Grüße Sebastian
Metrische gehen auch. Einfach den Innendurchmesser der Nut messen, denn o-Ringe werden nach dem Innendurchmesser bezeichnet. Dann die Tiefe der Nut messen plus 10-15% ist die Auslegung für den Schnurdurchmesser. wenn es mehr wird ist das erstmal egal, da die Nut groß ist. Der o-Ring braucht Platz zum ausweichen da er nicht komprimiert werden kann. Kann er in die Breite ausweichen, also wenn die Nut breiter wie tief ist geht es einfach. Muss er in die Ecken der Nut gedrückt werden wird das schwer und es kann nötige Vorspannung fehlen, damit der Ring nicht auf der Felgenschüssel wandert. Bei Notlaufringen und beadlocks noch interessanter.
Ich glaube der hat so um und bei 5 oder 6mm Schnurdurchmesser. Material ist NBR gut und leicht verfügbar und dann wenn verfügbar weicher wie 70° Shore. 70° geht notfalls auch. So selbst an anderen Hutchinson's gemacht und klappt gut.
Grüße Sebastian
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1222
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: Hutchinson Alu Felgen
Moin,
ich habe gerade mal nachgesehen und nachgemessen, die O-Ringe von Corint haben doch 70° Shore und 5mm Schnurdurchmesser. Die fehlende Größe kann ich nicht messen, da müsst ihr dann selber ran.
Grüße Sebastian
ich habe gerade mal nachgesehen und nachgemessen, die O-Ringe von Corint haben doch 70° Shore und 5mm Schnurdurchmesser. Die fehlende Größe kann ich nicht messen, da müsst ihr dann selber ran.
Grüße Sebastian