Heckträger
Heckträger
Hallo,
ein Bekannter von mir hat das Foto gemacht. KAT stammt aus dem Raum Lüneburg. Ich wäre sehr an ein paar Infos über den Heckträger interessiert.
Weiß jemand eventuell wem er gehört, bzw. wo im Raum Norddeutschland so etwas gebaut werden könnte ?
Grüße, Alex
ein Bekannter von mir hat das Foto gemacht. KAT stammt aus dem Raum Lüneburg. Ich wäre sehr an ein paar Infos über den Heckträger interessiert.
Weiß jemand eventuell wem er gehört, bzw. wo im Raum Norddeutschland so etwas gebaut werden könnte ?
Grüße, Alex
Re: Heckträger
Einen wunder schönen guten Tag und willkommen im Forum .....
wenn das Fahrzeug ein A1 6x6 ist ... dann
Besitzer unbekannt
Hersteller des Aufbaues bekannt
der kleine Knigge ist hier aber auch gern gesehen ....
wenn das Fahrzeug ein A1 6x6 ist ... dann
Besitzer unbekannt
Hersteller des Aufbaues bekannt
der kleine Knigge ist hier aber auch gern gesehen ....
Hörverlust durch Tinnitus
Re: Heckträger
Hallo Lobo,
du hast natürlich recht mit dem Knigge, nur, ich wollte mich nicht großartig als Kat-Besitzer vorstellen, da ich nämlich keinen besitze, sondern einen Steyr 12M18.
Nichtsdestotrotz habe ich halt den Heckträger an einem Kat gesehen und wollte sozusagen auf dem kurzen Dienstweg "forenübergreifend" hier mal nachfragen, ob man da einen Kontakt herstellen könnte oder ob hier jemand Tipps hat, wer sowas in der Art baut.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand.
Viele Grüße,
Alex
du hast natürlich recht mit dem Knigge, nur, ich wollte mich nicht großartig als Kat-Besitzer vorstellen, da ich nämlich keinen besitze, sondern einen Steyr 12M18.
Nichtsdestotrotz habe ich halt den Heckträger an einem Kat gesehen und wollte sozusagen auf dem kurzen Dienstweg "forenübergreifend" hier mal nachfragen, ob man da einen Kontakt herstellen könnte oder ob hier jemand Tipps hat, wer sowas in der Art baut.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand.
Viele Grüße,
Alex
Re: Heckträger
Hast du den Koffer schon oder willst du Koffer und Heckträger? Wenn der Heckträger vernünftig sein soll, sollten im Koffer entsprechende Aufnahmen eingeplant werden (vorausgesetzt, der Heckträger ist am Zwischenrahmen befestigt bzw. bewegt sich gleich wie der Koffer). Andernfalls (wenn der Heckträger am Hauptrahmen befestigt wird) sollten Heckträger und Koffer ggf "entkoppelt" sein, je nachdem, welcher Art die Kofferlagerung ist.
Bauen tut so etwas fast jeder Fahrzeugbauer... Es gibt da allerdings auch ein paar, wo du nicht lange Freude an so einer Kontruktion haben wirst, weil sie entweder zu viel versprechen oder die Belastung eines Trägers bei unserer Art Fahrzeug unterschätzen. Deshalb würde ich dir empfehlen, etwaige Entwürfe entweder hier oder im ALG oder im Steyr Forum vorzustellen und zu diskutieren.
Bauen tut so etwas fast jeder Fahrzeugbauer... Es gibt da allerdings auch ein paar, wo du nicht lange Freude an so einer Kontruktion haben wirst, weil sie entweder zu viel versprechen oder die Belastung eines Trägers bei unserer Art Fahrzeug unterschätzen. Deshalb würde ich dir empfehlen, etwaige Entwürfe entweder hier oder im ALG oder im Steyr Forum vorzustellen und zu diskutieren.
Gruß
Andreas
Andreas
Re: Heckträger
Guten Morgen!
Das ist mein Fahrzeug (ja ein A1.1). Ich komme aus Lüneburg und eine befreundete LKW-Werkstatt hat den Heckträger gebaut. Auf dem Bild siehst Du den "Prototypen". Da gab es noch einige Dinge zu ändern. Genau wie Alu schreibt, ist er Träger auf diesem Bild noch am Koffer befestigt. Auch wenn der Kat sich kaum verwindet, bleibt doch etwas Bewegung in der Kabine. Daher haben wir das noch geändert und nun ist er nur am Rahmen abgestützt. Bei anderen Fahrzeugen geht das gar nicht...
Auch ein paar andere Anpassungen haben wir noch gemacht - insbesondere bei den Fahrradhalterungen. Die auf dem Bild waren im Gelände sofort kaputt. Wir haben jetzt eine etwas solidere Lösung.
Der Träger hat gerade sech Monate USA überlebt und treue Dienste geleistet. Allerdings bleibt ein Manko: Der Träger ist unglaublich schwer.
Adressen/Telefonnummern würde ich aber ungern öffentlich teilen. Gerne privat.
Viele Grüße,
Gerrit
Das ist mein Fahrzeug (ja ein A1.1). Ich komme aus Lüneburg und eine befreundete LKW-Werkstatt hat den Heckträger gebaut. Auf dem Bild siehst Du den "Prototypen". Da gab es noch einige Dinge zu ändern. Genau wie Alu schreibt, ist er Träger auf diesem Bild noch am Koffer befestigt. Auch wenn der Kat sich kaum verwindet, bleibt doch etwas Bewegung in der Kabine. Daher haben wir das noch geändert und nun ist er nur am Rahmen abgestützt. Bei anderen Fahrzeugen geht das gar nicht...
Auch ein paar andere Anpassungen haben wir noch gemacht - insbesondere bei den Fahrradhalterungen. Die auf dem Bild waren im Gelände sofort kaputt. Wir haben jetzt eine etwas solidere Lösung.
Der Träger hat gerade sech Monate USA überlebt und treue Dienste geleistet. Allerdings bleibt ein Manko: Der Träger ist unglaublich schwer.
Adressen/Telefonnummern würde ich aber ungern öffentlich teilen. Gerne privat.
Viele Grüße,
Gerrit
Re: Heckträger
...oder wenigstens ein paar schöne Bilder...
Wer später bremst ist länger schnell...
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
Re: Heckträger
Infos über den Koffer waren auch interessant, hatte dein Fahrzeug mehrfach in Sottrum stehen sehen, ohne weitere Bd mit Koffer, die bauen zur Zeit echt viele Reisefahrzeuge auf
Hörverlust durch Tinnitus
Re: Heckträger
Moin,
Das ist ja mal wieder einer um die Ecke
Ich weiß schon wo du nächstes Jahr Anfang Mai mit deinem Fahrzeug hinfahren könntest, falls du Zeit und Lust hast, quasi Nahverkehr
Gruß
Peter
P.s. wobei mir gerade einfällt dass ich noch keinen neuen Termin verkündet habe...
Das ist ja mal wieder einer um die Ecke

Ich weiß schon wo du nächstes Jahr Anfang Mai mit deinem Fahrzeug hinfahren könntest, falls du Zeit und Lust hast, quasi Nahverkehr

Gruß
Peter
P.s. wobei mir gerade einfällt dass ich noch keinen neuen Termin verkündet habe...

8.AllradBlütenspannerTreffen: vsl. verschoben auf 2021, Individualreisende jederzeit willkommen

- HähWieMetal
- Beiträge: 228
- Registriert: Do 3. Jul 2014, 16:36
Re: Heckträger
Ja schäm dich dich Peter, so kurz vor knapp.
Ich wär ja für anfang Mai, obwohl etwas früher oder später würde die Wahrscheinlichkeit erhöhen das ich es auch mal schaffe.
Der Heckträger schaut schon nicht schlecht aus, allerdings kastriert er den KAT zu stark in Sachen geländegängigkeit bezüglich des Böschungswinkels.
Grüße aus der Stadt die es nicht giebt,
Marco
Ich wär ja für anfang Mai, obwohl etwas früher oder später würde die Wahrscheinlichkeit erhöhen das ich es auch mal schaffe.
Der Heckträger schaut schon nicht schlecht aus, allerdings kastriert er den KAT zu stark in Sachen geländegängigkeit bezüglich des Böschungswinkels.
Grüße aus der Stadt die es nicht giebt,
Marco
Re: Heckträger
Danke für die Einladung, Peter! Ich hatte das Treffen schon im letzten Jahr im Auge, habe aber keine Zeit gefunden. Jetzt mit persönlicher Einladung, werde ich mir die Zeit nehmen 
Hier ein paar Bilder unserer USA-Reise

Hier ein paar Bilder unserer USA-Reise