alle Tips und Fragen, die bei der Neuanschaffung eines KAT anfallen
Moderator: D-Platoon
-
Mucky
- Beiträge: 50
- Registriert: Di 28. Aug 2018, 15:59
Beitrag
von Mucky » Mo 29. Okt 2018, 11:51
Servus und Hallo
Erstmal zu mir:
Mein (Spitz)Name ist Mucky einige Leute kennen mich auch nur unter diesen Namen.
Ich komme aus Maicha bei Gunzenhausen quasi direkt aus dem Fränkischen Seenland.
Ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines MAN KAT 1 5t MIL GL
Nach LA (Langenaltheim) habe ich nur gute 30 min. Wenn sich mal einer oder mehrere dort Treffen könnt ihr mir bescheid geben wenn es die Zeit zulässt komme ich gerne dazu.
Was ich noch vor habe:
Ich möchte mir noch einen Container oder einen LAK zulegen und diesen ausbauen und damit Urlaub zu machen.
Kann jetzt gut sein das ich euch ein wenig nerven werd mit Fragen

-
supi532
- Beiträge: 794
- Registriert: Mo 3. Dez 2012, 19:35
Beitrag
von supi532 » Mo 29. Okt 2018, 11:56
hallo und herzlich willkommen,
dann mal viel Spaß hier.
LG jörg
lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben
-
Saarkat
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 12. Mär 2013, 14:34
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Saarkat » Mo 29. Okt 2018, 13:26
Moin, moin,
von mir auch ein herzliches Willkommen in diesem Forum.
Im Vergleich zu manch anderen ist dein Einstand mehr als geglückt, somit sollte "dem Spaß am täglichen Wahnsinn hier" nichts mehr im Wege stehen.
Ich gehe Recht in der Annahme, dass das breite Grinsen auf dem Foto mit dem Hintergrund in Verbindung zu bringen ist.

Gruß
Christoph
BRECHEN SIE REGELN, VOR ALLEM DIE, DIE ANDERE AUFGESTELLT HABEN!
-
Hemges
- Händler
- Beiträge: 591
- Registriert: Mo 30. Sep 2013, 12:40
Beitrag
von Hemges » Mo 29. Okt 2018, 13:45
Hallo Mucky,
auch von mir Glückwunsch zu Neuerwerb !!
Viel Spaß mit deinem neuen Spielzeug ....
Grüße Markus
Meine Pünktlichkeit drückt aus, daß mir deine Zeit so wertvoll ist wie meine eigene...
-
Markus
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 25. Jul 2014, 20:56
Beitrag
von Markus » Mo 29. Okt 2018, 14:51
Hallo Mucky, dir viel spass beim Diesel verbrennen.
Lg Markus
-
fib
- Beiträge: 179
- Registriert: Fr 6. Jun 2014, 00:12
Beitrag
von fib » Mo 29. Okt 2018, 15:00
Servus aus dem Crailsheimer Raum!
Schön einen Verrückten hier begrüßen zu dürfen, aber egal, irgendwie sind wir alle infiziert...
Schöne Grüße, Thomas!
-
MrCrabs
- Beiträge: 343
- Registriert: Mo 2. Jun 2014, 19:59
Beitrag
von MrCrabs » Mo 29. Okt 2018, 22:00
Auch von mir herzlich willkommen. Schönen Laster hast du da.
Wo kommt der denn her wenn man fragen darf?
Ich find es gut, dass es scheinbar immer noch Fahrzeuge gibt, die nicht groß im Netz feil geboten werden und trotzdem einen Liebhaber finden.
Gruß Felix
-
GerhardPrell
- Beiträge: 119
- Registriert: Sa 3. Mai 2014, 14:03
Beitrag
von GerhardPrell » Mo 29. Okt 2018, 22:27
Hallo Mucky,
schön ein Franke.

(Mittelfranke)
Auf dem Foto sehe ich eine Seilwinde, dann müsste es ein GLW sein.
Grüße aus Wunsiedel Oberfranken
Gerhard
-
chabbes
- Beiträge: 216
- Registriert: Mo 5. Mär 2018, 22:08
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von chabbes » Di 30. Okt 2018, 18:49
Servus Mucky,
schaut von weitem aus als sei der in einem guten Zustand...
Vielleicht reichts auch mal zum Münchner KAT Stammtisch... (wäre auch mal wieder fällig

)
Viel Spass mit dem Diesel-Spass-Wandler
Holger
-
fun-ski
- Beiträge: 1405
- Registriert: Di 28. Jan 2014, 11:55
Beitrag
von fun-ski » Di 30. Okt 2018, 20:23
Hi Mucky
klasse deine Vorstellung und erst das Grinsen auf dem Bild
herzlich willkommen und keine Scheu zu fragen
wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten!
Gruß
Dirk
-
MaxKat
- Beiträge: 50
- Registriert: Mo 8. Jan 2018, 15:01
Beitrag
von MaxKat » Mi 31. Okt 2018, 01:23
HI Mucky
ja Langenalteim muss ich auch mal wieder. Leider wird es bei mir diese Jahr nichts mehr, da ich auf den Philippinen rumsitz.
Dafür sind die straßen hier wie gemacht für unser Katzen.
Bordstein hohe schlaglöcher und nach nem regen locker 20cm wasser auf der Straße
Gruß Max
-
Mucky
- Beiträge: 50
- Registriert: Di 28. Aug 2018, 15:59
Beitrag
von Mucky » Sa 1. Dez 2018, 17:39
Es gibt wieder was neues. Wir waren heute bei Holger und haben sein schönen Container abgeholt. Er wird von außen neu lackiert oder gestrichen hier meine Frage kennt sich jemand damit aus? Evtl will ich noch mal ne Abdichtung von außen anbringen, macht das sinn??
Vielen dank
-
Dateianhänge
-

-

-
Sandkater
- Beiträge: 1356
- Registriert: So 1. Dez 2013, 10:39
Beitrag
von Sandkater » Sa 1. Dez 2018, 18:02
Gut anschleifen und dann eine Probe machen, welche Lösemittel den Lack angreifen.
Er ist blau, und deshalb sollte man vorher wissen was der Vorbesitzer verwendet hat.
When you are going through hell, keep going.
Winston Churchill
-
simon
- Beiträge: 866
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 19:14
Beitrag
von simon » So 2. Dez 2018, 15:55
Moin,
Das ist doch ein LAK? Dann müsste der aus GFK bestehen. Ich würde alle Schadstellen gut anschleifen und mit einem geeigneten Harz und Glasfaser abdichten. Die offenen Glasfasern ziehen gerne Wasser, das vorhandene Risse über die Winter wachsen lässt.
Zur Lackierung hat Peter ja schon was geschrieben.
Gruß Simon
Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
-
Lobo
- Beiträge: 1459
- Registriert: Mo 5. Dez 2011, 17:42
Beitrag
von Lobo » So 2. Dez 2018, 17:37
das ist doch Holger sein LAK ?
je nach dem wie der Untergrund bei der ersten Lackierung war und ob sich die Farbe derzeit löst vom Untergrund kann es sein das da aller runter muss, die DDR hatte seinerzeit so tolle Farbe da darauf das dauer nix hält wenn die alte Farbe nicht restlos runter war bis auf das GFK
ich hatte seinerzeit mit der Lötlampe und Spachtel die alte Farbe am schnellsten runter bekommen, aber Achtung bei Wind machen, ich will nicht wissen was da so ausdunste
Löcher hatte ich mit normaler GFK Spachtel zugemacht, hält und ist dicht, vorher natürlich die Kanten sauber gemacht
Hörverlust durch Tinnitus
-
Mucky
- Beiträge: 50
- Registriert: Di 28. Aug 2018, 15:59
Beitrag
von Mucky » Mo 10. Dez 2018, 23:09
Jup das war Holgers LAK.
Werd da im Winter (wenns mal einen gibt) Hand anlegen.
Hat es schon mal einer mit Sandstrahlen versucht ?
Zwecks der Aufnahme, würdet ihr die Pritsche oben lassen oder mit Hilfsrahmen und auf den drauf.??

-
Lobo
- Beiträge: 1459
- Registriert: Mo 5. Dez 2011, 17:42
Beitrag
von Lobo » Di 11. Dez 2018, 00:20
Strahlen verletzt die Oberfläche zu sehr, nimm mal die Lötlampe und einen Spachtel, ich habs damit an einem Nachmittag vollständig geschafft den zu entlacken, dann nur noch angeschliffen
habe meinen auch auf der Pritsche verschraubt
Hörverlust durch Tinnitus
-
visual
- Beiträge: 147
- Registriert: Sa 5. Mär 2016, 01:50
Beitrag
von visual » Di 11. Dez 2018, 00:23
Nehm so einen dachpappenbrenner, geht imho besser als die Lötlampe.
Ist was großflächiger

-
Lobo
- Beiträge: 1459
- Registriert: Mo 5. Dez 2011, 17:42
Beitrag
von Lobo » Di 11. Dez 2018, 00:41
visual hat geschrieben: ↑Di 11. Dez 2018, 00:23
Nehm so einen dachpappenbrenner, geht imho besser als die Lötlampe.
Ist was großflächiger
bei mir wars die Lötlampe vom Kemptner

Hörverlust durch Tinnitus
-
fib
- Beiträge: 179
- Registriert: Fr 6. Jun 2014, 00:12
Beitrag
von fib » Di 11. Dez 2018, 09:08
Ich würd von Strahlen in jeglicher Weise abraten. GFK ist ein nichtgeeignetter Untergrund für´s Strahlen. Schon allein vom Alter her ist das GFK nicht mehr so elastisch wie es in jungen Jahren war.
Mach es so wie es schon beschrieben ist, schleifen wird bei dem Material auch nicht groß drinn sein. Leg einen Lappen mit Verdünnung an eine Stelle an und schau ob sich die Farbe auflöst. Dann muss sie auf alle Fälle runter.
Schöne Grüße, Thomas!
-
imodra
- Beiträge: 403
- Registriert: So 13. Jan 2013, 14:33
Beitrag
von imodra » Di 11. Dez 2018, 18:50
Moinsen,
wenn die originale Chlor-Buna Farbe noch drunter ist bitte im Freien arbeiten und/oder Atemschutz(Filtermaske) verwenden. Das Zeug ist nicht gesundheitsfördernd...

LG Thomas
Klar ist das völlig sinnfrei, aber es macht einen Heidenspaß. 
-
Mucky
- Beiträge: 50
- Registriert: Di 28. Aug 2018, 15:59
Beitrag
von Mucky » Mi 12. Dez 2018, 17:26
Ok Vielen Dank.
-
Mucky
- Beiträge: 50
- Registriert: Di 28. Aug 2018, 15:59
Beitrag
von Mucky » Mi 9. Jan 2019, 21:36
Guten Abend.
Habe heute mal mit den Schleifen angefangen, erst mit 100 Körnung dann 80 und zum Schluss 40er mit dem geht es am besten und am "Schnellsten" ( Der THW hat mit der Farbe nicht gespart. 4 Schleifblätter gingen drauf)
Das is mal eine ganz schöne Arbeit
Meint ihr es reicht nur anschleifen oder runter bis zum hell Grün ????
Schönen Abend noch.
-
fib
- Beiträge: 179
- Registriert: Fr 6. Jun 2014, 00:12
Beitrag
von fib » Do 10. Jan 2019, 08:33
Wenn sich die Farbe nicht mit Verdünnung oder ähnlichem anlösen lässt oder beim Schleifen weich wird, brauchst du nicht alles runterschleifen.
Schöne Grüße, Thomas!
-
Mucky
- Beiträge: 50
- Registriert: Di 28. Aug 2018, 15:59
Beitrag
von Mucky » Do 10. Jan 2019, 09:03
Hält wie Affenscheiße
