im Zuge der Tunesienvorbereitungen und dem super Tipp eines bekannten habe ich mal einen 50L Wasserkanister mit Seifenspender an die Stelle des Feuerlöscherbehälters beim 5t gebaut. Das Ding passt da saugend schmatzend rein.
Um solch einen Behälter geht es.
Ich habe etwas Bedenken wegen eines halb vollen schwappenden Behälters, daher habe ich die Halter evtl leicht überdimensioniert und etwas aufwendiger gebaut. Ob das so stabil not tut weiß ich nicht.
Also erstmal den alten Feuerlöscherkasten ab. Der Kanisterhalter ist aus Alu, mein angeschraubter Winkel auf dem der Tank aufliegt auch. Da sind ein paar Nieten im weg, da habe ich aber einfach Löcher in den winkel gebohrt als Freimachung für die Nietköpfe. Festgeschraubt habe ich es mit 6xM6 Schrauben. Die Löcher waren dicht am Rand und da wollte ich eher etwas mehr wie denn zu wenig.
Auf der anderen Seite habe ich ein Flacheisen genommen und Alurohr als Abstandshalter. Damit die Rohre zentriert werden, habe ich mit einer Bohrkrone die Zentrierungen in das Flacheisen gemacht. Unten ging das nicht, da habe ich einfach auf die Großen Kotflügelscheiben kleinere gelegt die das Rohr zur Gewindestange zentrieren. Das Flacheisen ist mit 8 Spaxschrauben unter die Pritsche geschraubt. Die Gewindestangen sind im Flacheisen einfach mit Beidseitig Muttern befestigt. An die Pritsche habe ich dann mit einem Forstnerbohrer entsprechende Freimachungen gebohrt.
Der Hahn im Tank wird langfristig gegen einen mit Belüftung getauscht, da sich so das Wasser aufhängt und man oben den Seifenspender, der auch als Verschluss für die Einfüllöffnung dient belüften.
Ob der seitliche Reflektor da noch lange bleiben wird weiß ich nicht. Vermutlich nur bis ich mich gestoßen habe... Braucht man den zwingend für den TÜV?

Grüße Sebastian