Rote Lampe vom zweiten Bremskreis geht während der Fahrt an
- arno.diesel
- Beiträge: 56
- Registriert: Do 15. Jun 2017, 22:29
Rote Lampe vom zweiten Bremskreis geht während der Fahrt an
Hi,
bei meinem alten 4x4 geht seit Kurzem während der Fahrt die Lampe vom zweiten Kreis an. Nach ein paar Mal auf die Bremse latschen geht's wieder aus. Hängt da irgendwas oder was könnte das sein?
Viele Grüße
Stephan
bei meinem alten 4x4 geht seit Kurzem während der Fahrt die Lampe vom zweiten Kreis an. Nach ein paar Mal auf die Bremse latschen geht's wieder aus. Hängt da irgendwas oder was könnte das sein?
Viele Grüße
Stephan
- Dieselpower
- Beiträge: 67
- Registriert: So 19. Jun 2016, 20:51
Re: Rote Lampe vom zweiten Bremskreis geht während der Fahrt an
Denke auch mal das da ein Drucksensor hängt normalerweise geht die Warnlampe ja bei zu wenig Druck an
- arno.diesel
- Beiträge: 56
- Registriert: Do 15. Jun 2017, 22:29
Re: Rote Lampe vom zweiten Bremskreis geht während der Fahrt an
Interessanterweise ging es halt wieder weg, als ich dann wieder auf die Bremse gegangen bin. Und Systemdruck mit 8 bar war sicher nicht das Problem...
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1220
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: Rote Lampe vom zweiten Bremskreis geht während der Fahrt an
Hallo,
du hast an jedem Kreis min ein Prüfanschlüss zum Druck messen. Da mal entsprechend messen. Kreis II ist die Vorderachse, wenn ich mich recht erinnere. Welcher von den beiden Großen Tanks an der Decke über dem Motor weiß ich jetzt nicht. Ist auch nicht wichtig, der eine müsste bei funktionierendem Warnkontakt weit über 5 bar sein und der andere dadrunter. Sind beide weit dadrüber ist es der Warnkontakt. Gibt es deutliche Druckunterschiede, kann es das VKSV (Vierkreisschutzventil) sein. Das Monometer im Armatutrenbrett ist Kreis I, also HA.
Den Reifenfüllschlauch kannst du als Messleitung nehmen, der Anschluss ist der selbe. Musst du nur noch ein Monometer ranbasteln. Altes Ventil und sei es vom Fahrradschlauch und da das Rohr ausbauen, eine Seite in den Füllschlauch und andere Seite eine Reifenfüllarmatur ran. Dann hast du schon was du brauchst.
Noch mal kurz, mit den Kreisen und der Zuordnung zu den Achsen gibt es ein Restrisiko das ich es aus meiner Erinnerung heraus falsch gemerkt habe. Ich habe es jetzt nicht weiter nachgesehen.
Grüße Sebastian
du hast an jedem Kreis min ein Prüfanschlüss zum Druck messen. Da mal entsprechend messen. Kreis II ist die Vorderachse, wenn ich mich recht erinnere. Welcher von den beiden Großen Tanks an der Decke über dem Motor weiß ich jetzt nicht. Ist auch nicht wichtig, der eine müsste bei funktionierendem Warnkontakt weit über 5 bar sein und der andere dadrunter. Sind beide weit dadrüber ist es der Warnkontakt. Gibt es deutliche Druckunterschiede, kann es das VKSV (Vierkreisschutzventil) sein. Das Monometer im Armatutrenbrett ist Kreis I, also HA.
Den Reifenfüllschlauch kannst du als Messleitung nehmen, der Anschluss ist der selbe. Musst du nur noch ein Monometer ranbasteln. Altes Ventil und sei es vom Fahrradschlauch und da das Rohr ausbauen, eine Seite in den Füllschlauch und andere Seite eine Reifenfüllarmatur ran. Dann hast du schon was du brauchst.
Noch mal kurz, mit den Kreisen und der Zuordnung zu den Achsen gibt es ein Restrisiko das ich es aus meiner Erinnerung heraus falsch gemerkt habe. Ich habe es jetzt nicht weiter nachgesehen.
Grüße Sebastian
- arno.diesel
- Beiträge: 56
- Registriert: Do 15. Jun 2017, 22:29
Re: Rote Lampe vom zweiten Bremskreis geht während der Fahrt an
Super! Danke Dir für die tolle Antwort!!! Da mach ich mich doch mal gleich auf die Suche... wenn wir uns mal persönlich kennenlernen, dann gebe ich sehr gerne einen aus!Zentralgestirn hat geschrieben:Hallo,
du hast an jedem Kreis min ein Prüfanschlüss zum Druck messen. Da mal entsprechend messen. Kreis II ist die Vorderachse, wenn ich mich recht erinnere. Welcher von den beiden Großen Tanks an der Decke über dem Motor weiß ich jetzt nicht. Ist auch nicht wichtig, der eine müsste bei funktionierendem Warnkontakt weit über 5 bar sein und der andere dadrunter. Sind beide weit dadrüber ist es der Warnkontakt. Gibt es deutliche Druckunterschiede, kann es das VKSV (Vierkreisschutzventil) sein. Das Monometer im Armatutrenbrett ist Kreis I, also HA.
Den Reifenfüllschlauch kannst du als Messleitung nehmen, der Anschluss ist der selbe. Musst du nur noch ein Monometer ranbasteln. Altes Ventil und sei es vom Fahrradschlauch und da das Rohr ausbauen, eine Seite in den Füllschlauch und andere Seite eine Reifenfüllarmatur ran. Dann hast du schon was du brauchst.
Noch mal kurz, mit den Kreisen und der Zuordnung zu den Achsen gibt es ein Restrisiko das ich es aus meiner Erinnerung heraus falsch gemerkt habe. Ich habe es jetzt nicht weiter nachgesehen.
Grüße Sebastian

Viele Grüße
Stephan
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1220
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: Rote Lampe vom zweiten Bremskreis geht während der Fahrt an
Vielen Dank Stephan.
Ein Danke und etwas Feedback, ob und wie es geklappt hat ist mir Lohn genug, der Geselligkeit wegen aber immer gerne
Gesehen haben wir uns übrigens schon mal. Du bist gerade mit deinem neuen aus der Grube gefahren und ich bin mit Manny seinem 7t mit Anhänger in die Grube gefahren
Dann mal viel Erfolg bei der Suche. Wenn noch was ist, versuche ich gerne weiter zu helfen.
Grüße Sebastian
Ein Danke und etwas Feedback, ob und wie es geklappt hat ist mir Lohn genug, der Geselligkeit wegen aber immer gerne

Gesehen haben wir uns übrigens schon mal. Du bist gerade mit deinem neuen aus der Grube gefahren und ich bin mit Manny seinem 7t mit Anhänger in die Grube gefahren


Dann mal viel Erfolg bei der Suche. Wenn noch was ist, versuche ich gerne weiter zu helfen.
Grüße Sebastian
-
- Beiträge: 669
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 22:20
Re: Rote Lampe vom zweiten Bremskreis geht während der Fahrt an
Hallo,
Den Reifenfüllschlauch bitte NICHT als Messanschluss verwenden. Der schaltet ggf. den Druckregler auf Dauerbetrieb.
Prüfanschlüsse gibt es zu Hauf auch im 1 und 2 Kreis und die haben den gleichen Anschluss.
Es kann natürlich sein, das der 2. Kreis tatsächlich Druck verliert, das Vierkreisschutzventil aber dafür sorgt, daß der Druckregler noch nicht anspringt, weil im 1. Kreis der Druck noch hoch genug ist.
Das Bremsen führt dann zum Druckabfall auch im 1. Kreis, was den Druckregler einschaltet und der Kompressor alle Kreise wieder bis zum Abschaltdruck aufpumpt. (Daher das Fehlerbild....)
Wenn keine Messuhren zur Verfügung stehen, ggf. alle Kreise bis zum Abschaltdruck aufpumpen, Motor ausschalten und auf Zischen achten.
Viel Glück bei der Fehlersuche.
Gruss Hugo
Den Reifenfüllschlauch bitte NICHT als Messanschluss verwenden. Der schaltet ggf. den Druckregler auf Dauerbetrieb.
Prüfanschlüsse gibt es zu Hauf auch im 1 und 2 Kreis und die haben den gleichen Anschluss.
Es kann natürlich sein, das der 2. Kreis tatsächlich Druck verliert, das Vierkreisschutzventil aber dafür sorgt, daß der Druckregler noch nicht anspringt, weil im 1. Kreis der Druck noch hoch genug ist.
Das Bremsen führt dann zum Druckabfall auch im 1. Kreis, was den Druckregler einschaltet und der Kompressor alle Kreise wieder bis zum Abschaltdruck aufpumpt. (Daher das Fehlerbild....)
Wenn keine Messuhren zur Verfügung stehen, ggf. alle Kreise bis zum Abschaltdruck aufpumpen, Motor ausschalten und auf Zischen achten.
Viel Glück bei der Fehlersuche.
Gruss Hugo
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1220
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: Rote Lampe vom zweiten Bremskreis geht während der Fahrt an
Hallo Hugo,
das habe ich doch geschrieben. Er soll sich, falls nicht vorhanden, aus dem Füllschlauch, zerstörungsfrei ein Messgerät und kein Luftverbraucher bauen und an den Prüfanschlüssen messen
Und das bisschen Luft was da in den Schlauch geht, halte ich für sehr unwahrscheinlich, das es einen Druckabfall von Abschaltdruck 8bar auf 5 bar, wo der Schalter kommt. Wenn ja, stimmen ganz viele andere dinge an dem LKW nicht.
Grüße Sebastian
das habe ich doch geschrieben. Er soll sich, falls nicht vorhanden, aus dem Füllschlauch, zerstörungsfrei ein Messgerät und kein Luftverbraucher bauen und an den Prüfanschlüssen messen


Grüße Sebastian
- A N D R E A S
- Beiträge: 1307
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 17:35
- Kontaktdaten:
Re: Rote Lampe vom zweiten Bremskreis geht während der Fahrt an
Hab einen ähnlichen Effekt, aber sehr schleichend. Merkt man nur nachlangem Stehen. Der rote Mann sagte, daß es mehrere Ursachen haben kann aber meistens an einer inneren Leckage des ungenutzten Anhängerventils liegt.
A N D R E A S
-
- Beiträge: 669
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 22:20
Re: Rote Lampe vom zweiten Bremskreis geht während der Fahrt an
Hallo Sebastian,
du hast recht, ich habe Reifenfüllschlauch mit Reifenfüllanschluss gleichgesetzt......, Sorry.
Leckagemöglichkeiten gibt es viele, und nicht alle müssen nach draußen zischen....
Aber wenn der Druck so schnell abfällt, daß während der Fahrt die Lampe angeht, zwischen 2 Schaltungen des Druckregelventils, sollte doch ein bisschen Volumenstrom dabei rauskommen.
ggf. auch an den 'offiziellen' Entlüftungsleitungen horchen.
Gruss Hugo
du hast recht, ich habe Reifenfüllschlauch mit Reifenfüllanschluss gleichgesetzt......, Sorry.
Leckagemöglichkeiten gibt es viele, und nicht alle müssen nach draußen zischen....
Aber wenn der Druck so schnell abfällt, daß während der Fahrt die Lampe angeht, zwischen 2 Schaltungen des Druckregelventils, sollte doch ein bisschen Volumenstrom dabei rauskommen.
ggf. auch an den 'offiziellen' Entlüftungsleitungen horchen.
Gruss Hugo