Hallo Manny,
wie du vermutest hast, du bist mit der Frage nicht alleine
Es fing alles ganz unverbindlich an: Ein LKW und der stand im Vorgarten (ich wohne mitten in der Stadt). War praktisch, da ich einfach nur runtergehen mußte um irgendein Teil anzusehen, zu vermessen oder daran lärmgebremst zu basteln (Dauerflexen ist eher nicht möglich). Problem 1: Ehefrau. Die Büsche bekommen kein Licht und keinen Regen. Der LKW muß weg. Probem 2: Einen 8x8 gerechten Carport einfach so hinzustellen ging auch nicht und im Freien sollte er nicht lange stehen.
LKWs gehören in eine Halle, dann reduzieren sich die Lager/Standschäden immens. Also die Sache in eine nahegelegene Halle verfrachtet, wo ich Untermieter bin. Nahegelegen ist relativ. ca. 20 min Fahrzeit sind notwendig um Großstadtpreise an Miete umgehen zu können.
Freunde sind gerade dabei sich ein Grundstück für deren LKWs zu besorgen um ähnlich wie bei Dir eine Halle draufzustellen. Aufgrund meines Alters, der größeren Entfernung (ca. 40min) und der noch absehbaren Zeit an der ich dieses Hobby ausüben kann (max 15 Jahre), habe ich mich derzeit dagegen entschlossen, da mitzumachen. Vorteil wäre, daß das Grundstück in einem Industriegebiet liegen würde, damit ist Lärm kein Thema - auch in der Nacht. Du bist jünger als ich, da würde ich vermutlich auch Deinen Weg gehen. Für mich ist mieten der kaufmännisch günstigere Weg. Das Risiko ist halt laufend zu berücksichtigen - Was mache ich, wenn ich rausfliege, weil der Vermieter anderes vor hat? Dann wird es auf die Schnelle eher problematisch, die Sachen kostengünstig unterzubringen.
Noch eine Erfahrung: Versuche dir auf jeden Fall in deinem neuen Projekt so viel Platz einzuplanen, daß ein Fahrzeug länger im nicht fahrbereiten Zustand herumstehen kann, weil Du dir Zeit mit den Arbeiten lassen willst bzw. musst. Also nicht zu eng die Stellplatzfläche berechnen, sonst bist Du mehr mit umräumen beschäftigt, als mit dem arbeiten am Fahrzeug.
Um zu vermeiden das ich wegen jeder Kleinigkeit hinfahren muß, gibt es von jedem Fahrzeug eine wirklich umfangreiche Fotosammlung, die den Vorteil hat, am Tablet jederzeit in Griffweite zu sein. Ditto mit den Unterlagen. Quasi die digitale Komponente des Hobby's, die auch portabel ist.
Würde ich mir etwas selber hinstellen, würde ich mir vermutlich eine Systemhalle bauen lassen. Scheint das beste Preis/Leistungsverhältnis zu haben. Kann dir gerne ein paar Links schicken, falls Du Interesse hast.
Der wohl beste Weg, daß Thema zu vereinfachen, ist es wohl, die Sammlung den gegebenen und vorhandenen Möglichkeiten anzupassen und nicht umgekehrt. Ist eben die Frage, ob man das wirklich will ..... Es gibt ja doch immer wieder Angebote, bzw. Ideen, die man umsetzen möchte.
Ist halt der Nachteil wenn das Hobby "groß" ist und nicht mehr in den Keller passt. Der Frage deiner Frau nach der Anzahl deiner Kleinen kannst Du u.U dadurch entgehen, daß du die Maßeinheiten bei der Antwort wechselst. Statt der Stückzahl gib einfach die gesamte Länge aller Fahrzeuge und das gesamte Eigengewicht an. Da fallen Stückzahlveränderungen nicht mehr so auf
Wünsche gutes Gelingen bei dem Projekt,
Andy