
Baja Deutschland 2015
Re: Baja Deutschland 2015

Re: Baja Deutschland 2015
Hab mir eben mal das Starterfeld über 7, 5t angeschaut.
Ist ja recht übersichtlich geworden, nur noch vier Teams. Hoffe das sich da noch was tut.
Andy
Ist ja recht übersichtlich geworden, nur noch vier Teams. Hoffe das sich da noch was tut.
Andy
- GerhardPrell
- Beiträge: 120
- Registriert: Sa 3. Mai 2014, 14:03
Re: Baja Deutschland 2015
Wenn noch einer ausfällt dann sind alle auf dem Podium,
oder sie legen die Klassen unter 7,5t und über 7,5t zusammen.
Der Zeitpunkt Oktober ist halt nicht optimal, da die Dakarfahrer ihre Fahrzeuge verschiffen müssen
und am 23.10.-07.11.2015 die Sahararallye de Tunisie El Chott 2015 stattfindet.
Ich hoffe es finden sich noch weitere Teilnehmer.
Grüße Gerhard
oder sie legen die Klassen unter 7,5t und über 7,5t zusammen.
Der Zeitpunkt Oktober ist halt nicht optimal, da die Dakarfahrer ihre Fahrzeuge verschiffen müssen
und am 23.10.-07.11.2015 die Sahararallye de Tunisie El Chott 2015 stattfindet.
Ich hoffe es finden sich noch weitere Teilnehmer.
Grüße Gerhard
Re: Baja Deutschland 2015
Es geht wieder aufwärts, jetzt sind schon wieder sechs Fahrzeuge über 7, 5t gemeldet.
Andy
Andy
Re: Baja Deutschland 2015
Mal so als unwissender...
Wie hoch ist den der Kosten und Materialaufwand für solch eine Offroad-Rallye mit einem 5t ?
Ich hab Rallye/Motorsport bisher nur in einem Normalen PKW erlebt (Nationale Rallye200 als Co ).
Ist mal rein Interessehalber ( und sollte noch ein zweiter Kat Einzug halten bei mir , für den ich dann noch eine Verwendung suche
)
Wie hoch ist den der Kosten und Materialaufwand für solch eine Offroad-Rallye mit einem 5t ?
Ich hab Rallye/Motorsport bisher nur in einem Normalen PKW erlebt (Nationale Rallye200 als Co ).
Ist mal rein Interessehalber ( und sollte noch ein zweiter Kat Einzug halten bei mir , für den ich dann noch eine Verwendung suche

- GerhardPrell
- Beiträge: 120
- Registriert: Sa 3. Mai 2014, 14:03
Re: Baja Deutschland 2015
Hallo Bob,
die Startgebühr ist 675.-€
und ca. 500.-€ Diesel + An- und Abfahrt, Essen und Trinken.
Grüße Gerhard
die Startgebühr ist 675.-€
und ca. 500.-€ Diesel + An- und Abfahrt, Essen und Trinken.
Grüße Gerhard
Re: Baja Deutschland 2015
Moin,
Da habe ich dann mit meinem Magirus-Jupiter (Baujahr 1963) den zweiten Platz belegt.
(Es gab nur zwei Teilnehmer in der Klasse über 7,5 to.)
Der Preis für den zweiten Platz bestand aus einem 10 Liter-Eimer vollgefüllt mit Schrauben und Muttern.
Mein Sohn (damals 5 Jahre alt) hat eine Woche lang sortiert.
...
So etwas ähnliches hatten wir vor ca. 10 Jahren beim TÜV-Nord in Hannover.Andy hat geschrieben:Hab mir eben mal das Starterfeld über 7, 5t angeschaut.
Ist ja recht übersichtlich geworden, nur noch vier Teams. Hoffe das sich da noch was tut.
Andy
Da habe ich dann mit meinem Magirus-Jupiter (Baujahr 1963) den zweiten Platz belegt.
(Es gab nur zwei Teilnehmer in der Klasse über 7,5 to.)
Der Preis für den zweiten Platz bestand aus einem 10 Liter-Eimer vollgefüllt mit Schrauben und Muttern.
Mein Sohn (damals 5 Jahre alt) hat eine Woche lang sortiert.
...
Re: Baja Deutschland 2015
GerhardPrell hat geschrieben:Hallo Bob,
die Startgebühr ist 675.-€
und ca. 500.-€ Diesel + An- und Abfahrt, Essen und Trinken.
Grüße Gerhard
+ Summe X an Teilen die kaputt gehen.

Andy
- GerhardPrell
- Beiträge: 120
- Registriert: Sa 3. Mai 2014, 14:03
Re: Baja Deutschland 2015
Hallo zusammen,
auf der Starterliste der Baja hat sich ja was getan.
Es sind jetzt 6 KATs davon auch ein sehr Starker 8X8
und ein Tatra T 815 vom Svoboda (man sagt ca. 700PS)
hat aber keine Seilwind hab ich 2013 aus dem Wasserloch gezogen.
Vaclav kennt auch die Gepflogenheiten des Bergebier siehe Foto hat mich sehr gefreut.
Hier der Link zur Teilnehmerliste.
http://www.baja-deutschland.de/de/teilnehmer-lkw-2015
Mit freudiger Erwartung
Gerhard
auf der Starterliste der Baja hat sich ja was getan.
Es sind jetzt 6 KATs davon auch ein sehr Starker 8X8
und ein Tatra T 815 vom Svoboda (man sagt ca. 700PS)
hat aber keine Seilwind hab ich 2013 aus dem Wasserloch gezogen.
Vaclav kennt auch die Gepflogenheiten des Bergebier siehe Foto hat mich sehr gefreut.
Hier der Link zur Teilnehmerliste.
http://www.baja-deutschland.de/de/teilnehmer-lkw-2015
Mit freudiger Erwartung
Gerhard
Re: Baja Deutschland 2015
Oha garnicht mehr dran gedacht
Startgeld und Sprit ist ja klar. Ersatzteile ist wohl auch eine frage der Fahrweise und ob man Klassensieg oder nur Just for Fun fährt.
Wie sieht es mit den Kosten für den nötigen umbau am Kat aus? Gibt es ein Reglement (evtl. DMSB? Oder ähnliches ) für den auf bzw. Umbau vom Kat? Überrollbügel, Astabweiser, Gitter vor den Frontscheiben? Was muss und was kann man? Wie sieht es mit Umbau und Leistungsbegrenzungen aus?

Startgeld und Sprit ist ja klar. Ersatzteile ist wohl auch eine frage der Fahrweise und ob man Klassensieg oder nur Just for Fun fährt.
Wie sieht es mit den Kosten für den nötigen umbau am Kat aus? Gibt es ein Reglement (evtl. DMSB? Oder ähnliches ) für den auf bzw. Umbau vom Kat? Überrollbügel, Astabweiser, Gitter vor den Frontscheiben? Was muss und was kann man? Wie sieht es mit Umbau und Leistungsbegrenzungen aus?
- GerhardPrell
- Beiträge: 120
- Registriert: Sa 3. Mai 2014, 14:03
Re: Baja Deutschland 2015
Hallo Bob,
hier ein Link zum Reglement der Baja
http://www.baja-deutschland.de/de/reglement
oder hier ein Auszug davon.
7.2 Side-by-Side / PKW / LKW:
Helme nach ECE Norm
Warndreieck, Schäkel, starre Bergegurt (min. 9 m) – keine kinetischen Seile etc.
rot gekennzeichnete Abschleppösen vorn und hinten am Fahrzeug
Originale oder zugelassene Rennsitze und Sicherheitsgurte (Empfehlung 4- oder 5-Punkt Gurte)
PKW/Side by Side Überrollkäfig (an FIA Richtlinien angelehnt)
LKW mindestens massiver Überrollbügel hinter der Kabine
2 Stück zugelassene Feuerlöscher (je 2 kg) leicht zugänglich im Fahrgastraum
mind. 1 Zusatzbremsleuchte mittig im oberen Drittel des Fahrzeugs oder 2 symmetrisch angeordnet
Sicherheitsnetze in Fahrer- u. Beifahrertür, wenn keine Seitenscheiben vorhanden sind
mind. 1 passendes Reserverad
die hinteren Räder müssen durch Spritzlappen mindestens bis unterhalb Radmitte abgedeckt sein
kleiner Sack >2,5l Ölbindemittel (kann gegen Kaution von 10 EUR vor Ort zur Verfügung gestellt werden)
Mir ist noch aufgefallen die wollen auch ein weißes Staublicht nach hinten (wie Rückfahrscheinwerfer).
Bei mir ist der Scheinwerfer auf dem Reserverad, mit Plastiktüte abgedeckt.
Einfach das Reglement mal durchlesen.
Grüße Gerhard
hier ein Link zum Reglement der Baja
http://www.baja-deutschland.de/de/reglement
oder hier ein Auszug davon.
7.2 Side-by-Side / PKW / LKW:
Helme nach ECE Norm
Warndreieck, Schäkel, starre Bergegurt (min. 9 m) – keine kinetischen Seile etc.
rot gekennzeichnete Abschleppösen vorn und hinten am Fahrzeug
Originale oder zugelassene Rennsitze und Sicherheitsgurte (Empfehlung 4- oder 5-Punkt Gurte)
PKW/Side by Side Überrollkäfig (an FIA Richtlinien angelehnt)
LKW mindestens massiver Überrollbügel hinter der Kabine
2 Stück zugelassene Feuerlöscher (je 2 kg) leicht zugänglich im Fahrgastraum
mind. 1 Zusatzbremsleuchte mittig im oberen Drittel des Fahrzeugs oder 2 symmetrisch angeordnet
Sicherheitsnetze in Fahrer- u. Beifahrertür, wenn keine Seitenscheiben vorhanden sind
mind. 1 passendes Reserverad
die hinteren Räder müssen durch Spritzlappen mindestens bis unterhalb Radmitte abgedeckt sein
kleiner Sack >2,5l Ölbindemittel (kann gegen Kaution von 10 EUR vor Ort zur Verfügung gestellt werden)
Mir ist noch aufgefallen die wollen auch ein weißes Staublicht nach hinten (wie Rückfahrscheinwerfer).
Bei mir ist der Scheinwerfer auf dem Reserverad, mit Plastiktüte abgedeckt.
Einfach das Reglement mal durchlesen.
Grüße Gerhard
Re: Baja Deutschland 2015
Update: jetzt sind es schon 8 über 7, 5t
Re: Baja Deutschland 2015
Bin auch mit einem 4x4 am Start.
Da ich das in der Form zum ersten mal mache hätte ich noch einige fragen an die Erfahrenen:
Was lohnt es sich an Ersatzteilen zu besorgen und mitzunehmen? (Fahrzeug ist hier beschrieben)
Der KAT wird am Ende der Veranstaltung total eingesaut sein. Stellt der Veranstalter eine Möglichkeit zur Verfügung die Fahrzeuge vor Wiedereintritt in den Straßenverkehr abzustrahlen?
Oder muss man eine Tankstelle einsauen? Nein, ich hab keinen Putzfimmel
Mir wird wohl noch einiges einfallen..
Da ich das in der Form zum ersten mal mache hätte ich noch einige fragen an die Erfahrenen:
Was lohnt es sich an Ersatzteilen zu besorgen und mitzunehmen? (Fahrzeug ist hier beschrieben)
Der KAT wird am Ende der Veranstaltung total eingesaut sein. Stellt der Veranstalter eine Möglichkeit zur Verfügung die Fahrzeuge vor Wiedereintritt in den Straßenverkehr abzustrahlen?
Oder muss man eine Tankstelle einsauen? Nein, ich hab keinen Putzfimmel

Mir wird wohl noch einiges einfallen..
Re: Baja Deutschland 2015
Gute Frage, ich denke mal was man dabei hat geht nicht kaputt.
Ich hab jetzt einen Satz Dämpfer dabei und zwei Achsstreben.
Schweißgerät und Kleinzeug.
Stromaggregat muss ich noch schauen ob ich ein kaufe oder mir noch eins leihe, mal sehen. Oder hat jemand ein ordentliches 400V Teil dabei ?
Hat jemand zufällig Federn dabei ?
Zum reinigen des Autos, einfach mit nem Lappen die Scheinwerfer und die Scheiben putzen, fertig.
Muss ja nicht mit einem sauberen Auto zu hause angekommen. Hauptsache verkehrssicher.
Andy
Ich hab jetzt einen Satz Dämpfer dabei und zwei Achsstreben.
Schweißgerät und Kleinzeug.
Stromaggregat muss ich noch schauen ob ich ein kaufe oder mir noch eins leihe, mal sehen. Oder hat jemand ein ordentliches 400V Teil dabei ?
Hat jemand zufällig Federn dabei ?
Zum reinigen des Autos, einfach mit nem Lappen die Scheinwerfer und die Scheiben putzen, fertig.
Muss ja nicht mit einem sauberen Auto zu hause angekommen. Hauptsache verkehrssicher.
Andy
- special-mechanics
- Beiträge: 432
- Registriert: So 16. Jun 2013, 21:42
Re: Baja Deutschland 2015
ich habe den werkstattkat mit !
zitat : "Dann kann es also sein der KAT ist umgekippt obwohl er es theoretisch gar nicht hätte dürfen oder er ist nicht umgekippt obwohl er es hätte theoretisch müssen ?" HJL
Re: Baja Deutschland 2015
Hast auch nen ec karten terminal dabei
Andy

Andy
Re: Baja Deutschland 2015
Es wird wohl wie bisher so sein, dass Du sowohl mit Lanze als auch auf der EM-Reiniger Spur Dein Wägelchen wieder sauber bekommst.Murphy hat geschrieben: Stellt der Veranstalter eine Möglichkeit zur Verfügung die Fahrzeuge vor Wiedereintritt in den Straßenverkehr abzustrahlen?
LG
Carsten
- special-mechanics
- Beiträge: 432
- Registriert: So 16. Jun 2013, 21:42
Re: Baja Deutschland 2015
Andy hat geschrieben:Hast auch nen ec karten terminal dabei![]()
Andy



zitat : "Dann kann es also sein der KAT ist umgekippt obwohl er es theoretisch gar nicht hätte dürfen oder er ist nicht umgekippt obwohl er es hätte theoretisch müssen ?" HJL
- GerhardPrell
- Beiträge: 120
- Registriert: Sa 3. Mai 2014, 14:03
Re: Baja Deutschland 2015
Hallo Rallyefahrer,
wir waren 2013, 2014 dabei.
2013 war meine erste Rallye überhaupt.
Ersatzteile hatten wir nicht groß mit,
was kaputt geht sind Spiegel, Blinker vorne und an den Seiten.
Zur Wartung: Öle und Fettpresse.
Die Fahrzeuge kann man auf dem Gelände waschen Waschstraße für LKW, Feuerwehrschlauch und Kärcher.
Der Nachteil sind die sehr langen Wartezeiten. (Wir sind die letzten die reinkommen)
Wenn mann dann endlich drann ist, will jeder sein Fahrzeug auch wirklich sauber haben.
2014 haben wir nicht gewaschen siehe Foto.
Für die Körperpflege gibt es warme Duschen sind o.k.
Ein Stromaggregat 5,5KW haben wir dabei, aber noch nicht gebraucht.
Ein alter Hase Menz Silvio sagte zu mir, nach der Frage was geht am KAT kaputt.
Siehst da am KAT einen schrauben? Da geht selten was Kaputt.
Grüße Gerhard
wir waren 2013, 2014 dabei.
2013 war meine erste Rallye überhaupt.
Ersatzteile hatten wir nicht groß mit,
was kaputt geht sind Spiegel, Blinker vorne und an den Seiten.
Zur Wartung: Öle und Fettpresse.
Die Fahrzeuge kann man auf dem Gelände waschen Waschstraße für LKW, Feuerwehrschlauch und Kärcher.
Der Nachteil sind die sehr langen Wartezeiten. (Wir sind die letzten die reinkommen)
Wenn mann dann endlich drann ist, will jeder sein Fahrzeug auch wirklich sauber haben.
2014 haben wir nicht gewaschen siehe Foto.
Für die Körperpflege gibt es warme Duschen sind o.k.
Ein Stromaggregat 5,5KW haben wir dabei, aber noch nicht gebraucht.
Ein alter Hase Menz Silvio sagte zu mir, nach der Frage was geht am KAT kaputt.
Siehst da am KAT einen schrauben? Da geht selten was Kaputt.
Grüße Gerhard
- special-mechanics
- Beiträge: 432
- Registriert: So 16. Jun 2013, 21:42
Re: Baja Deutschland 2015
kann schon stimmen das da nicht viel kaputt geht .....
ABER : ich kann ja mal aus dem Nähkästchen plaudern was ich alleine in den letzten 2 Jahren an defekten KATs vor meiner feldwerkstatt stehen hatte
da kommt schon einiges zusammen
WENN was kaputt geht ...dann brauchst du hilfe und grobes werkzeug
ABER : ich kann ja mal aus dem Nähkästchen plaudern was ich alleine in den letzten 2 Jahren an defekten KATs vor meiner feldwerkstatt stehen hatte

da kommt schon einiges zusammen
WENN was kaputt geht ...dann brauchst du hilfe und grobes werkzeug

zitat : "Dann kann es also sein der KAT ist umgekippt obwohl er es theoretisch gar nicht hätte dürfen oder er ist nicht umgekippt obwohl er es hätte theoretisch müssen ?" HJL
Re: Baja Deutschland 2015
Ja so einen Satz Dämpfer könnt MAN sicherlich gebrauchen.Andy hat geschrieben: Ich hab jetzt einen Satz Dämpfer dabei ...
http://www.commerce-trucks.com
will pro Stück 250: Preis o.k.? Kann das jemand beurteilen?
Für Federn will er übrigens 350.
- GerhardPrell
- Beiträge: 120
- Registriert: Sa 3. Mai 2014, 14:03
Re: Baja Deutschland 2015
Du hast schon Recht es kann immer was Kaputt gehen, bei den KATs vieleicht weniger!
Ich weiß es auch zu schätzen das du mit deiner fahrenden Werkstatt vor Ort bist.
Grüße Gerhard
Ich weiß es auch zu schätzen das du mit deiner fahrenden Werkstatt vor Ort bist.
Grüße Gerhard
- special-mechanics
- Beiträge: 432
- Registriert: So 16. Jun 2013, 21:42
Re: Baja Deutschland 2015
nein so war das nicht gemeintGerhardPrell hat geschrieben:Du hast schon Recht es kann immer was Kaputt gehen, bei den KATs vieleicht weniger!
Ich weiß es auch zu schätzen das du mit deiner fahrenden Werkstatt vor Ort bist.
Grüße Gerhard

ich wollte damit nicht sagen das du nur vorbei kommen kannst wenn dein kat defekt ist
ich sehe sie auch lieber fahren als daran rum zu schrauben. Zumal das Wetter wohl nicht gerade reparaturfreundlich werden wird
da setze ich mich lieber in das warme führerhaus des bergeKAT und schau den Rennen zu

zitat : "Dann kann es also sein der KAT ist umgekippt obwohl er es theoretisch gar nicht hätte dürfen oder er ist nicht umgekippt obwohl er es hätte theoretisch müssen ?" HJL
Re: Baja Deutschland 2015
Hat sich mal jemand die Wettervorhersage für nächste Woche angesehen ?
Es wird wohl eine schöne Schlammschlacht geben. Laut meiner Vorhersage die ganze Woche regen, außer Samstag und Sonntag.
Andy
Es wird wohl eine schöne Schlammschlacht geben. Laut meiner Vorhersage die ganze Woche regen, außer Samstag und Sonntag.
Andy
Re: Baja Deutschland 2015
Juhu !! Spritzbilder
Wenn da nicht immer diese bösen Sträucher und Bäume wären ....
Nik

Wenn da nicht immer diese bösen Sträucher und Bäume wären ....
Nik
Wer hat auch einen KAT1 8x8 erwerben müssen ??