Schweden/ Norwegen vom 09.06.2015-25.06.2015
Schweden/ Norwegen vom 09.06.2015-25.06.2015
Hat jemand Tips für Schweden und Norwegen ? bis jetzt sind ca.3300km geplant .Gruß Marc
Re: Schweden/ Norwegen vom 09.06.2015-25.06.2015
Schade, wir haben die Tour erst ab 18.7. geplant. Hätte man sich zusammen tun können.
don´t plan it, just do it
Re: Schweden/ Norwegen vom 09.06.2015-25.06.2015
Schaue mal hier. Vielleicht sind ja einige interessante Orte dabei. Empfehlen würde ich auf jeden Fall den Preikestolen und die Lofoten.
Wolfgang
Wolfgang
Träumen heißt...
durch den Horizont blicken.
durch den Horizont blicken.
Re: Schweden/ Norwegen vom 09.06.2015-25.06.2015
Hallo,
wir sind seiterzeit mit dem Auto aus Norwegen zurück gekommen und sind mit der Colorline von Kristiansand nach Hirtshals gefahren.
Das Bufett was wir für 36Euro dazu gebucht haben, war echt super und sein Geld wert. Ich habe noch nie soviel verschiedenes Essen in einem Raum gesehen.
Gruss
Donossi
wir sind seiterzeit mit dem Auto aus Norwegen zurück gekommen und sind mit der Colorline von Kristiansand nach Hirtshals gefahren.
Das Bufett was wir für 36Euro dazu gebucht haben, war echt super und sein Geld wert. Ich habe noch nie soviel verschiedenes Essen in einem Raum gesehen.
Gruss
Donossi
Re: Schweden/ Norwegen vom 09.06.2015-25.06.2015
Das sieht toll aus - so in diese Richtung gehen unsere Vorstellungen auch - wir wollen bloß nicht ganz so hoch - und noch Schweden ein wenig unsicher machen . Wir wurde heute erzählt das man in Norwegen nicht mehr überall Parken darf . Weißt du etwas darüber ? LG MarcWolfgang hat geschrieben:Schaue mal hier. Vielleicht sind ja einige interessante Orte dabei. Empfehlen würde ich auf jeden Fall den Preikestolen und die Lofoten.
Wolfgang
Re: Schweden/ Norwegen vom 09.06.2015-25.06.2015
asteiner hat geschrieben:Schade, wir haben die Tour erst ab 18.7. geplant. Hätte man sich zusammen tun können.
Re: Schweden/ Norwegen vom 09.06.2015-25.06.2015
In Norwegen gilt noch das "Jedermannsrecht", jedoch gilt dies nicht für Übernachtungen im Wohnmobil oder Wohnwagen. Grundsätzlich gilt, dass auf Parkplätzen in Städten nicht übernachtet werden darf, immer 200m aus dem Dorf rausfahren. Wir haben an unterschiedlichen Stellen übernachtet, ohne das wir jemals angesprochen worden sind. Es gibt aber auch Plätze, die explizit gekenzeichnet sind, dass dort nicht übernachtet werden darf, wie zum Beispiel an der Stabkirche in Ringebu.Weißt du etwas darüber ?
Wenn du übernachtest, achte darauf einen aussreichenden Platz zum nächsten Haus einzuhalten, auf Privatgrund musst du fragen. Wir haben beispielsweise bei einem Bauern auf der Wiese gestanden. Da er gerade dort war hatten wir gefragt und ihn interessierte nur der KAT.
Wolfgang
Träumen heißt...
durch den Horizont blicken.
durch den Horizont blicken.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 15. Jun 2015, 12:53
Re: Schweden/ Norwegen vom 09.06.2015-25.06.2015
Moin Moin
Zum Jedermansrecht kann man sich hier eine Übersicht verschaffen.
Die Kurzfassung sagt, dass es kein motorisiertes Jedermannsrecht gibt. Es ist nur für Wanderer gedacht.
Die schwedische Fassung
Man kann davon ausgehen, dass der gesamt südliche Teil Norwegens und Schwedens entweder in Privatbesitz oder Naturschutzgebiet ist.
Die geht so mindest deutlich bis über Linie Trondheim oder so hinaus. Man wird auch immer wieder sehen, dass potentiel interessant wirkende Wege mit
Felsen+Kette oder Toren versperrt sind. Darüber hinaus breiten sich die Schilder "NO CAMPING" inflationär aus, weil die Eigentümer schlechte Erfahrungen
zumeist mit der Tupperwaren-Fraktion gemacht haben.
Man kann natürlich wie im ersten Link auch genannt, immer den Eigentümer, sofern ersichtlich, um Erlaubnis fragen. Meist wird das Interesse gerade wegen des
KATs gross sein. Es basiert halt alles auf Rücksichtnahme.
Mit Rücksichtnahme kommen wir zu dem Punkt, warum ich mich hier eigentlich im Forum angemeldet habe.......
Am Samstag fand in der Region Rogaland zwischen Egersund und Sandnes der alljährliche Nordsjørittet statt.
Dies ist ein Amatuerradrennen über 92km mit ca. 10.000 Teilnehmern.
Mittendrin der KAT 6x6 des Threaderstellers.
Es wäre schöner gewesen, wenn ihr zwischen Nærbø und Bryne einfach in einem Seitenweg stehen geblien, euren Grill ausgepackt und die Teilnehmer angefeuert hättet, anstatt euch in Gegenrichtung
auf einer schmalen Strasse entgegen zu zwängen.
Man ist an dieser Stelle schon mehrere Stunden mit dem Rad unterwegs und es ist sehr unangenehm, wenn man dann auf der Strasse das Gefühl hat an die Seite gedrückt zu werden und dann noch
die dicke Staubfahne des KATs schlucken muss. Dies ging nicht nur mir so, sondern ich wurde auch von mehreren norwegischen Arbeitskollegen gefragt, die ebenfalls zu dem Zeitpunkt dort unterwegs
waren, wer denn dies mit dem monströsen deutschen Offroad-Mobil gewesen sei und ob ich den denn zufälig durch meine eigenen Offroad-Aktivitäten kennen würde.
Derzeit sind mir während eurer Urlaubszeit keine anderen grösseren Ereignisse bekannt, aber die Bitte für das nächste Mal........ein bischen mehr Rücksicht nehmen und einfach stehen bleiben, auch wenn es
bedeutet, dass man dann ein paar Stunden stehen muss.
Ansonsten geniesst noch euren Urlaub und Grüsse aus Stavanger.
Mvh
Christian
Zum Jedermansrecht kann man sich hier eine Übersicht verschaffen.
Die Kurzfassung sagt, dass es kein motorisiertes Jedermannsrecht gibt. Es ist nur für Wanderer gedacht.
Die schwedische Fassung
Man kann davon ausgehen, dass der gesamt südliche Teil Norwegens und Schwedens entweder in Privatbesitz oder Naturschutzgebiet ist.
Die geht so mindest deutlich bis über Linie Trondheim oder so hinaus. Man wird auch immer wieder sehen, dass potentiel interessant wirkende Wege mit
Felsen+Kette oder Toren versperrt sind. Darüber hinaus breiten sich die Schilder "NO CAMPING" inflationär aus, weil die Eigentümer schlechte Erfahrungen
zumeist mit der Tupperwaren-Fraktion gemacht haben.
Man kann natürlich wie im ersten Link auch genannt, immer den Eigentümer, sofern ersichtlich, um Erlaubnis fragen. Meist wird das Interesse gerade wegen des
KATs gross sein. Es basiert halt alles auf Rücksichtnahme.
Mit Rücksichtnahme kommen wir zu dem Punkt, warum ich mich hier eigentlich im Forum angemeldet habe.......
Am Samstag fand in der Region Rogaland zwischen Egersund und Sandnes der alljährliche Nordsjørittet statt.
Dies ist ein Amatuerradrennen über 92km mit ca. 10.000 Teilnehmern.
Mittendrin der KAT 6x6 des Threaderstellers.
Es wäre schöner gewesen, wenn ihr zwischen Nærbø und Bryne einfach in einem Seitenweg stehen geblien, euren Grill ausgepackt und die Teilnehmer angefeuert hättet, anstatt euch in Gegenrichtung
auf einer schmalen Strasse entgegen zu zwängen.
Man ist an dieser Stelle schon mehrere Stunden mit dem Rad unterwegs und es ist sehr unangenehm, wenn man dann auf der Strasse das Gefühl hat an die Seite gedrückt zu werden und dann noch
die dicke Staubfahne des KATs schlucken muss. Dies ging nicht nur mir so, sondern ich wurde auch von mehreren norwegischen Arbeitskollegen gefragt, die ebenfalls zu dem Zeitpunkt dort unterwegs
waren, wer denn dies mit dem monströsen deutschen Offroad-Mobil gewesen sei und ob ich den denn zufälig durch meine eigenen Offroad-Aktivitäten kennen würde.
Derzeit sind mir während eurer Urlaubszeit keine anderen grösseren Ereignisse bekannt, aber die Bitte für das nächste Mal........ein bischen mehr Rücksicht nehmen und einfach stehen bleiben, auch wenn es
bedeutet, dass man dann ein paar Stunden stehen muss.
Ansonsten geniesst noch euren Urlaub und Grüsse aus Stavanger.
Mvh
Christian
Re: Schweden/ Norwegen vom 09.06.2015-25.06.2015
Hallo Christan , Wir haben an der Seite (neben einem Friedhof,auf dem Parkplatz ) gestanden und uns das Rennen der Fahrräder angesehen . Wir wurden von der "Rennleitung " ca. 200m auf dem Weg des Fahrradrennens geführt um uns dann Abseits des Rennens zu stellen (eine Hälfte des Kat war auf dem Acker um die Radfahrer nicht zu behindern . Aber danke für den Hinweiß der Rücksichtnahme . Für uns musste kein Radfahrer bremsen noch um uns herumfahren . Wir haben uns nur an die Anweisung der Organisatoren gehalten. Und ja wir haben die Radfahrer über mehrere Stunden beobachtet und angefeuert .
Zuletzt geändert von KATze1 am Do 25. Jun 2015, 19:58, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Schweden/ Norwegen vom 09.06.2015-25.06.2015
ChristianNO hat geschrieben:Moin Moin
Zum Jedermansrecht kann man sich hier eine Übersicht verschaffen.
Die Kurzfassung sagt, dass es kein motorisiertes Jedermannsrecht gibt. Es ist nur für Wanderer gedacht.
Die schwedische Fassung
Man kann davon ausgehen, dass der gesamt südliche Teil Norwegens und Schwedens entweder in Privatbesitz oder Naturschutzgebiet ist.
Die geht so mindest deutlich bis über Linie Trondheim oder so hinaus. Man wird auch immer wieder sehen, dass potentiel interessant wirkende Wege mit
Felsen+Kette oder Toren versperrt sind. Darüber hinaus breiten sich die Schilder "NO CAMPING" inflationär aus, weil die Eigentümer schlechte Erfahrungen
zumeist mit der Tupperwaren-Fraktion gemacht haben.
Man kann natürlich wie im ersten Link auch genannt, immer den Eigentümer, sofern ersichtlich, um Erlaubnis fragen. Meist wird das Interesse gerade wegen des
KATs gross sein. Es basiert halt alles auf Rücksichtnahme.
Mit Rücksichtnahme kommen wir zu dem Punkt, warum ich mich hier eigentlich im Forum angemeldet habe.......
Am Samstag fand in der Region Rogaland zwischen Egersund und Sandnes der alljährliche Nordsjørittet statt.
Dies ist ein Amatuerradrennen über 92km mit ca. 10.000 Teilnehmern.
Mittendrin der KAT 6x6 des Threaderstellers.
Es wäre schöner gewesen, wenn ihr zwischen Nærbø und Bryne einfach in einem Seitenweg stehen geblien, euren Grill ausgepackt und die Teilnehmer angefeuert hättet, anstatt euch in Gegenrichtung
auf einer schmalen Strasse entgegen zu zwängen.
Man ist an dieser Stelle schon mehrere Stunden mit dem Rad unterwegs und es ist sehr unangenehm, wenn man dann auf der Strasse das Gefühl hat an die Seite gedrückt zu werden und dann noch
die dicke Staubfahne des KATs schlucken muss. Dies ging nicht nur mir so, sondern ich wurde auch von mehreren norwegischen Arbeitskollegen gefragt, die ebenfalls zu dem Zeitpunkt dort unterwegs
waren, wer denn dies mit dem monströsen deutschen Offroad-Mobil gewesen sei und ob ich den denn zufälig durch meine eigenen Offroad-Aktivitäten kennen würde.
Derzeit sind mir während eurer Urlaubszeit keine anderen grösseren Ereignisse bekannt, aber die Bitte für das nächste Mal........ein bischen mehr Rücksicht nehmen und einfach stehen bleiben, auch wenn es
bedeutet, dass man dann ein paar Stunden stehen muss.
Ansonsten geniesst noch euren Urlaub und Grüsse aus Stavanger.
Mvh
Christian
Ich möchte mich dann bei ihnen noch für die Staubentwicklung bei dem Regen der vorherrschte entschuldigen , aber vielleicht sind sie ja auch auf den vielen Bildern die wir von dem Rennen geschossen haben .
