Ich bereits mir gerade einen Satz Fuchs/Luchs-Felgen auf, auf die dann recht gute 16er Decken kommen sollen. Nun habe ich hier noch einen Satz hohe Notlaufringe liegen. Die Frage, die sich stellt, ist: Jetzt gleich die Notlaufringe mit montieren oder halt nicht.
Wir fahren mit unserem 4x4 weder Wüste noch Wettbewerbe. Ab und an gehts mal in die Grube und dies dann ausgiebig. Ich habe bzgl. der Montage der Ringe verschiedene Aussagen gehört. Von "brauchste nicht" über "zu schwer" bis zu "wenn die 16er Decken gut sind, auf jeden Fall".. Auf jeden Fall habe ich einen Reifendienst in "Reichweite", der mir die Ringe in die Decken drücken würde/könnte - Preis steht noch aus. Alternativ die Aussage von Hutchinson in Mannheim (schon was weiter weg) dass sie die Montage auch machen könnten, Dauer ca. einen Vormittag, Kosten ca. 165.--/Rad und dass man eine Presse bräuchte, die die Decke mit 5to herunter drückt um den Dichtring zu montieren.
Nun finden sich im Netz Infos, die einen solchen hohen Hutchinson Notlaufring in der (14er) Decke auf besagter 10-20 Fuchs-Felge mit ein paar Tricks montieren (bzw. den Tyran-Dichtring).
http://www.eisenzelt.de/v2/jupgrade/tec ... laufringen
Bzgl. Spreizring von einem netten Zeitgenossen hier aus dem Forum kam die Info, dass auch dieser "von Hand" problemlos in kurzer Zeit montierbar wäre. Vorteile: Wesentlich leichter, easy zu handeln. Diese müsste ich aber erst wieder kaufen...
Ich stelle mir jetzt also ein paar Fragen:
Was macht am meisten Sinn? Bei dem Einsatzzweck "Grube" komplett auf die NLR verzichten, Druck nur auf ?? bar absenken? Oder NLR montieren - ja, die Montage der Felgen danach geht von Hand. Oder ist dann das Rad so Sackschwer dass die Montage dann eine PITA-Nummer wird? Oder NLR vergessen, Spreizringe besorgen, diese montieren?
Ich bin eigentlich Fan davon, wenn man gerade mal dabei ist, es dann auch "richtig" zu machen. Und da die NLR nun mal gerade hier rumliegen...
Ich würde mich freuen ein paar Meinungen von Euch zu hören

LG
Carsten