Ich habe ihn seit fast 15 Jahren.
- Im H-Gutachten eingetragen: 3 Sportsitze (zur Zeit normaler Fahrersitz und Sitzbank), hochgelegter Auspuff, Zusatzscheinwerfer, kein Unterfahrschutz oder SSV erforderlich
- TÜV / AU / SP neu
- Motorentausch in 2008, ca. 300 PS statt 256 PS
- Getriebe von Marcel, frisch überholt
- neue Kardanwelle vorne
- Zivile Anhängerkupplung (nicht eingetragen, Abschleppkupplung, Eintragung kein Problem)
- Winde mit Steuerung, Umlenkrolle, Verlängerungsseil
- Gute Plane
- 250 l Zusatztank auf der Pritsche, Tankumschaltung elektrisch, Rücklaufleitung zum Zusatztank etwas undicht. Das ist schnell repariert
- Lampenhalter für 4 Zusatzscheinwerfer unten am Bullbar und 4 Lampen oben am Fahrerhaus. Verkabelung für oben über Harting-Stecker.
- Pritschenbretter wurden vor ca. 10 Jahren erneuert gegen braune Multiplexplatten, sehr guter Zustand, ein paar Montagelöcher für Shelter.
- Umbau auf zwei zivile LKW-Batterien, Halter und Batteriekabel der Originalversion werden mitgegeben
- Ziviles Zündschloss
- TrbF-Schaltung ausgebaut, weil störanfällig
- Zulassung als sonstiges KFZ "Begleitfahrzeug für Motorsportveranstaltungen", also keine Maut und kein Sonntagsfahrverbot
Dazu gibt es:
- 1 Dornier-Shelter FM I mit 2 Seitz-Ausstellfenstern + Standheizung, Halteschuhen, Halteketten, Verbindungsleitung
- Fast vollständiger Satz Spezialwerkzeug (so nicht mehr zu bekommen)
- 4 Schneeketten
- Es gibt einen kompletten Goodyear-Reifensatz mit dazu, die Reifen sind etwas älter, wurden aber immer dunkel und kühl gelagert und sind im Sand ideal
Literatur: Fast alle Anleitungen zu allen Aggregaten, teilweise pdf, Bedienungsanleitung, Reparaturanleitung (gebraucht)
- Ersatzteilkatalog für 4x4, 6x6 und 8x8 auf Mikrofilm mit Mikrofilm-Lesegerät
- Ersatzteile (Felgenbänder, Kleinteile, ein paar Rückspiegel usw.)
- 2 Auffahrrampen 4,5 m, Tragfähigkeit ausreichend für z.B. Mercedes G, Gebrauchsspuren
Das Fahrzeug ist optisch gut, aber natürlich nicht perfekt. Wegen Kontrollmöglichkeit kein Unterbodenschutz, am Pritschengestell etwas Flugrost, nichts dramatisches. Die typischen Roststellen sind, wenn erforderlich, bereits saniert. Es wurde nie auf irgendwelchen Rallyes geprügelt, dazu ist mein Siegeswille nicht stark genug. Meistens wurde es als Rallye-Begleitfahrzeug und für Urlaubsfahrten nach Tunesien / Libyen eingesetzt und entsprechend gewartet / geschont.
Der KAT steht bei Rosenheim, ist zugelassen und kann sofort probegefahren werden. Kein Wartungsstau.
Preis:
Für alles 23.000 EUR VB.










