Kat Sitze ISRI luftgefedert mit Gurten
Kat Sitze ISRI luftgefedert mit Gurten
Moin!
Ich habe fast neue luftgefederte Kat ISRI Sitze mit Anschnallgurten abzugeben.
Es handelt sich um einen rechten und einen linken Sitz. Sie stammen aus einer Umrüstung eines fast neuen Fahrzeugs auf spezielle Sitze mit 6 Punkt Gurten.
Ich denke diese Sitze passen in alle KAT Fahrzeuge kann es aber nicht garantieren.
Bilder schicke ich gern per email oder WhatsApp. Brauche dann nur eine Emailadresse oder Telefonnummer.
Also bitte die Bilder genau anschauen und bei Unklarheiten fragen.
Ich möchte für beide Sitze 1200€ haben.
Standort ist Kiel.
Ich bevorzuge persönliche Besichtigung und Abholung, wäre aber zur Not auch bereit die Sitze auf einer Palette zu befestigen und per Spedition zu verschicken.
Verkauft wird in jedem Fall von privat ohne Garantie und Gewährleistung!
Viele Grüße,
Ole
Ich habe fast neue luftgefederte Kat ISRI Sitze mit Anschnallgurten abzugeben.
Es handelt sich um einen rechten und einen linken Sitz. Sie stammen aus einer Umrüstung eines fast neuen Fahrzeugs auf spezielle Sitze mit 6 Punkt Gurten.
Ich denke diese Sitze passen in alle KAT Fahrzeuge kann es aber nicht garantieren.
Bilder schicke ich gern per email oder WhatsApp. Brauche dann nur eine Emailadresse oder Telefonnummer.
Also bitte die Bilder genau anschauen und bei Unklarheiten fragen.
Ich möchte für beide Sitze 1200€ haben.
Standort ist Kiel.
Ich bevorzuge persönliche Besichtigung und Abholung, wäre aber zur Not auch bereit die Sitze auf einer Palette zu befestigen und per Spedition zu verschicken.
Verkauft wird in jedem Fall von privat ohne Garantie und Gewährleistung!
Viele Grüße,
Ole
Re: Kat Sitze ISRI luftgefedert mit Gurten
Also normalerweise gehöhrt es sich zum Guten Ton, wenn man Sich in einem Forum anmeldet - Sich selbst und sein Fahrzeug vorzustellen.....
und nicht gleich mit einer Verkaufsanzeige reinplatzt!
Wir sind hier eine eingeschworene Gemeinde von KAT Liebhabern und Besitzer... die meisten Mitglieder kennen Sich persöhnlich / helfen Sich untereinande und taschen hier Erfahrungen und kniffe aus , deswegen wäre ein Vorstellung von Dir und deinem Fahrzeug nicht schlecht,
würde uns alle sicher über Bilder freuen.
und nicht gleich mit einer Verkaufsanzeige reinplatzt!

Wir sind hier eine eingeschworene Gemeinde von KAT Liebhabern und Besitzer... die meisten Mitglieder kennen Sich persöhnlich / helfen Sich untereinande und taschen hier Erfahrungen und kniffe aus , deswegen wäre ein Vorstellung von Dir und deinem Fahrzeug nicht schlecht,
würde uns alle sicher über Bilder freuen.

Grüße Markus
Meine Pünktlichkeit drückt aus, daß mir deine Zeit so wertvoll ist wie meine eigene...
Re: Kat Sitze ISRI luftgefedert mit Gurten
Moin!
Ich wollte nicht unhöflich erscheinen.
Denke aber das es auch niemanden hier interessiert, das ich einen Audi A4 B5 ohne Allrad fahre...
Ich wollte lediglich diese Sitze anbieten und dachte ich mache das am besten hier, weil sie ja speziell für diese Fahrzeuge gebaut sind und woanders nicht passen. Leider habe ich es nicht hinbekommen Bilder hochzuladen, habe ja aber geschrieben das ich bei Interesse gern Bilder schicke.
Falls meine Verkaufsanzeige also hier nicht erwünscht ist oder gegen die Regeln dieses Forums verstößt bitte ich den Administrator die Anzeige und meinen Account wieder zu löschen.
Nichts für ungut und Grüße in die Runde,
Ole
Ich wollte nicht unhöflich erscheinen.
Denke aber das es auch niemanden hier interessiert, das ich einen Audi A4 B5 ohne Allrad fahre...
Ich wollte lediglich diese Sitze anbieten und dachte ich mache das am besten hier, weil sie ja speziell für diese Fahrzeuge gebaut sind und woanders nicht passen. Leider habe ich es nicht hinbekommen Bilder hochzuladen, habe ja aber geschrieben das ich bei Interesse gern Bilder schicke.
Falls meine Verkaufsanzeige also hier nicht erwünscht ist oder gegen die Regeln dieses Forums verstößt bitte ich den Administrator die Anzeige und meinen Account wieder zu löschen.
Nichts für ungut und Grüße in die Runde,
Ole
- A N D R E A S
- Beiträge: 1504
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 17:35
- Kontaktdaten:
Re: Kat Sitze ISRI luftgefedert mit Gurten
Ich wußte gar nicht, daß luftgefederte Sitze speziell für den Kat I gebaut wurden.
A N D R E A S
Re: Kat Sitze ISRI luftgefedert mit Gurten
[/quote]
Ich wußte gar nicht, daß luftgefederte Sitze speziell für den Kat I gebaut wurden.
[/quote]
Doch gab es speziell für DRK Autos die in Kroatien waren.
Ich wußte gar nicht, daß luftgefederte Sitze speziell für den Kat I gebaut wurden.
[/quote]
Doch gab es speziell für DRK Autos die in Kroatien waren.
Re: Kat Sitze ISRI luftgefedert mit Gurten
Re: Kat Sitze ISRI luftgefedert mit Gurten
Moin...
Also, da ja mein Tel. die letzten Tage wegen den Sitzen garnicht mehr still steht, möchte ich hier doch mal ein wenig Klarheit schaffen:
Es gibt ja immer wieder Menschen die meinen, das jedes Fahrzeug , das einen Mittelsteg in der Frontscheibe hat,automatisch ein Kat ist, und jeder KAT natürlich auch gleich ist, Also die Fahrzeuge der KAT1, KAT2, KAT3 , KAT1A1, KAT1A1.1, LX, SX, HX, FAEG.... Etc. alle über einen Kam schert.
Ech sei jetzt mal höflich erklärt das ist nicht so ! Das wäre genauso als würde man im VW Forum sagen das ist für einen Golf da ja alle Golf gleich sind...am besten auch Polo... ein Sitz aus einem neuen Golf 5 würde niemals in einen alten Golf 1 Passen!
Die derzeit im "Umlauf" befindlichen Sitze stammen ,sehr vermutlich, alle samt aus "MAN" kreisen ,stammen aus der Umrüstung der neusten aktuellen an die Bundeswehr gelieferten Fahrzeuggeneration -die im Übrigen außer Einzelbereifung und modulares Fahrerhaus rein gar nichts mit einem KAT zu tun haben ! Blattfedern,Leitern-U Rahmen, kein Wandler etc. und das Modulare Fahrerhaus hat auch nichts mit denen der KAT1 (nicht kippbar) bzw. ersten A1 Versionen zu tun !!! Da die Sitze als 3 Punkt Gurt Version der Bundeswehr nicht gut genug sind, hat man beschlossen sie im Nachhinein auf 6 Punkt Gurt umzurüsten....das geschiet überwiegend bei div.MAN Vertretungen ,die Sitze dürfen offiziell nicht weiterverkauft werden,werden somit inoffiziel unter der Hand raus gegeben, was ich ja prinzipiell gut finde um sie nicht sinnlos zu vernichten -auch hier sollte ein Konzern wie Bundeswehr oder MAN mal an seine Umweltbilanz und Wertstoffnutzung nachdenken anstatt sinnlos zu vernichten !
Ich habe die Tage bereits solch einen Sitz in der Hand gehabt,prinzipiell nicht schlecht,aber : ob der wirklich rein passt ,passend machbar ist, sei dahin gestellt ! Im KAT 1 mal definitiv nicht ! Beifahrerseite muss mal mind. die Geschichte massiv umgebaut werden da hier ja der Kasten der Standheizung sitzt,die Auflage der Sitzbank eingeschweisst ist. Fahrerseite könnte etwas einfacher werden, aber: die Sitze haben eine seeeehr hohe Rückenlehne mit Kopfstütze , das Dach ist nicht unendlich hoch ! in wie weit die Konsolenaufnahme zum Radkasten einfach, aufwendig geändert werden kann-muss ist auch fraglich- und juristisch sollte man auch eines dazu sagen : die Sitze sind incl. 3 Punkt Gurt, bedeutet mit dem Tausch des Sitzes verändert man die Gurtpunkte,Gurtpunkte sind juristisch gesehen geprüfte Befestigungspunkte, gerade die oberen Befestigungspunkte der orginal Sitze zu modifizieren und durch ein paar Schrauben mit Karosseriescheiben im einfachen Blech des Radkastens zu ersetzen ist nicht nur gefährlich sonder letztlich unzulässig, wenn ihr dann in einen Unfall wie unser Stephan letztes jahr verwickelt werdet-und er war unschuldig!- und mit samt des Sitzes in Schleudersitzmanier durch die Frontscheibe jagt, ist die Versicherung schon mal aus dem Schneider und muss nicht bezahlen !
Die ersten Luftgefederten Sitze ab Werk gab es in den ersten KAT1A1 Prototypen, wenn sie in KAT 1 Fahrzeugen sind, wurden sie immer im nachhinein nachgerüstet mit entsprechenden Anpassungen!
Marcel
Also, da ja mein Tel. die letzten Tage wegen den Sitzen garnicht mehr still steht, möchte ich hier doch mal ein wenig Klarheit schaffen:
Es gibt ja immer wieder Menschen die meinen, das jedes Fahrzeug , das einen Mittelsteg in der Frontscheibe hat,automatisch ein Kat ist, und jeder KAT natürlich auch gleich ist, Also die Fahrzeuge der KAT1, KAT2, KAT3 , KAT1A1, KAT1A1.1, LX, SX, HX, FAEG.... Etc. alle über einen Kam schert.
Ech sei jetzt mal höflich erklärt das ist nicht so ! Das wäre genauso als würde man im VW Forum sagen das ist für einen Golf da ja alle Golf gleich sind...am besten auch Polo... ein Sitz aus einem neuen Golf 5 würde niemals in einen alten Golf 1 Passen!
Die derzeit im "Umlauf" befindlichen Sitze stammen ,sehr vermutlich, alle samt aus "MAN" kreisen ,stammen aus der Umrüstung der neusten aktuellen an die Bundeswehr gelieferten Fahrzeuggeneration -die im Übrigen außer Einzelbereifung und modulares Fahrerhaus rein gar nichts mit einem KAT zu tun haben ! Blattfedern,Leitern-U Rahmen, kein Wandler etc. und das Modulare Fahrerhaus hat auch nichts mit denen der KAT1 (nicht kippbar) bzw. ersten A1 Versionen zu tun !!! Da die Sitze als 3 Punkt Gurt Version der Bundeswehr nicht gut genug sind, hat man beschlossen sie im Nachhinein auf 6 Punkt Gurt umzurüsten....das geschiet überwiegend bei div.MAN Vertretungen ,die Sitze dürfen offiziell nicht weiterverkauft werden,werden somit inoffiziel unter der Hand raus gegeben, was ich ja prinzipiell gut finde um sie nicht sinnlos zu vernichten -auch hier sollte ein Konzern wie Bundeswehr oder MAN mal an seine Umweltbilanz und Wertstoffnutzung nachdenken anstatt sinnlos zu vernichten !
Ich habe die Tage bereits solch einen Sitz in der Hand gehabt,prinzipiell nicht schlecht,aber : ob der wirklich rein passt ,passend machbar ist, sei dahin gestellt ! Im KAT 1 mal definitiv nicht ! Beifahrerseite muss mal mind. die Geschichte massiv umgebaut werden da hier ja der Kasten der Standheizung sitzt,die Auflage der Sitzbank eingeschweisst ist. Fahrerseite könnte etwas einfacher werden, aber: die Sitze haben eine seeeehr hohe Rückenlehne mit Kopfstütze , das Dach ist nicht unendlich hoch ! in wie weit die Konsolenaufnahme zum Radkasten einfach, aufwendig geändert werden kann-muss ist auch fraglich- und juristisch sollte man auch eines dazu sagen : die Sitze sind incl. 3 Punkt Gurt, bedeutet mit dem Tausch des Sitzes verändert man die Gurtpunkte,Gurtpunkte sind juristisch gesehen geprüfte Befestigungspunkte, gerade die oberen Befestigungspunkte der orginal Sitze zu modifizieren und durch ein paar Schrauben mit Karosseriescheiben im einfachen Blech des Radkastens zu ersetzen ist nicht nur gefährlich sonder letztlich unzulässig, wenn ihr dann in einen Unfall wie unser Stephan letztes jahr verwickelt werdet-und er war unschuldig!- und mit samt des Sitzes in Schleudersitzmanier durch die Frontscheibe jagt, ist die Versicherung schon mal aus dem Schneider und muss nicht bezahlen !
Die ersten Luftgefederten Sitze ab Werk gab es in den ersten KAT1A1 Prototypen, wenn sie in KAT 1 Fahrzeugen sind, wurden sie immer im nachhinein nachgerüstet mit entsprechenden Anpassungen!
Marcel
http://www.kley-mobile-werkstatt.de
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Re: Kat Sitze ISRI luftgefedert mit Gurten
Naja,
zumindest in den A1 passen sie mit wenig Anpassung perfekt rein. Hier im Forum sind einige die sie bereits eingebaut haben.
Und ja, sie sind eine große Verbesserung zu den orig. Sitzen im A1. Von der Gurtbefestigung würde ich mir keine Sorgen machen, zumindest nicht im A1.
In den alten Kat wurden sie auch schon eingebaut, das weiß ich definitiv, wie und mit wieviel Aufwand und anschließenden Sitzkomfort mag ich nicht sagen bzw. beurteilen können.
Ich möchte hier auch keinem auf dem Schlipps treten oder was "rechtliches" ausdiskutieren, halt jeder wie wer mag und was er mag.....
Gruß
Jörg
zumindest in den A1 passen sie mit wenig Anpassung perfekt rein. Hier im Forum sind einige die sie bereits eingebaut haben.
Und ja, sie sind eine große Verbesserung zu den orig. Sitzen im A1. Von der Gurtbefestigung würde ich mir keine Sorgen machen, zumindest nicht im A1.
In den alten Kat wurden sie auch schon eingebaut, das weiß ich definitiv, wie und mit wieviel Aufwand und anschließenden Sitzkomfort mag ich nicht sagen bzw. beurteilen können.
Ich möchte hier auch keinem auf dem Schlipps treten oder was "rechtliches" ausdiskutieren, halt jeder wie wer mag und was er mag.....
Gruß
Jörg
lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben
Re: Kat Sitze ISRI luftgefedert mit Gurten
MoinPowerkat hat geschrieben: ↑Do 10. Dez 2020, 16:31Moin...
Fahrerseite könnte etwas einfacher werden, aber: die Sitze haben eine seeeehr hohe Rückenlehne mit Kopfstütze , das Dach ist nicht unendlich hoch ! in wie weit die Konsolenaufnahme zum Radkasten einfach, aufwendig geändert werden kann-muss ist auch fraglich- und juristisch sollte man auch eines dazu sagen : die Sitze sind incl. 3 Punkt Gurt, bedeutet mit dem Tausch des Sitzes verändert man die Gurtpunkte,Gurtpunkte sind juristisch gesehen geprüfte Befestigungspunkte, gerade die oberen Befestigungspunkte der orginal Sitze zu modifizieren und durch ein paar Schrauben mit Karosseriescheiben im einfachen Blech des Radkastens zu ersetzen ist nicht nur gefährlich sonder letztlich unzulässig, wenn ihr dann in einen Unfall wie unser Stephan letztes jahr verwickelt werdet-und er war unschuldig!- und mit samt des Sitzes in Schleudersitzmanier durch die Frontscheibe jagt, ist die Versicherung schon mal aus dem Schneider und muss nicht bezahlen !
Marcel
genau das war mein Ansatz.
In diesem Punkt ist einfach nicht zu Spassen

wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten!
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
Re: Kat Sitze ISRI luftgefedert mit Gurten
lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben
Re: Kat Sitze ISRI luftgefedert mit Gurten
@Supi:
Danke für den Verweis...ja, da erkennt man ja schön die Problematik...jetzt rutscht hier schon mal niemand mit falschen Hoffnungen in die Problematik da "blind" gekauft....
Marcel
Danke für den Verweis...ja, da erkennt man ja schön die Problematik...jetzt rutscht hier schon mal niemand mit falschen Hoffnungen in die Problematik da "blind" gekauft....
Marcel
http://www.kley-mobile-werkstatt.de
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Re: Kat Sitze ISRI luftgefedert mit Gurten
Moin nochmal!
Ich habe wie gesagt keine Ahnung von den Autos. Für mich ist jeder eckige olive Laster ein Kat.
Ich halte es auch für sehr wichtig, dass an Dingen wie Sicherheitsgurten nicht herumgepfuscht wird.
Ich habe gedacht, das das Fahrerhaus bei diesen Autos immer gleich ist.
Wer jetzt trotzdem diese Sitze haben möchte, möge sich bitte im Vorfeld informieren ob sie in das Fahrzeug auch reinpassen. Wie gesagt steht einer Besichtigung vor Ort nichts im Wege.
Gruß,
Ole
Ich habe wie gesagt keine Ahnung von den Autos. Für mich ist jeder eckige olive Laster ein Kat.
Ich halte es auch für sehr wichtig, dass an Dingen wie Sicherheitsgurten nicht herumgepfuscht wird.
Ich habe gedacht, das das Fahrerhaus bei diesen Autos immer gleich ist.
Wer jetzt trotzdem diese Sitze haben möchte, möge sich bitte im Vorfeld informieren ob sie in das Fahrzeug auch reinpassen. Wie gesagt steht einer Besichtigung vor Ort nichts im Wege.
Gruß,
Ole
Re: Kat Sitze ISRI luftgefedert mit Gurten
Guten Abend!
Die Sitze sind nicht mehr zu verkaufen!
Danke für eure Gastfreundschaft!
Viele Grüße,
Ole
Die Sitze sind nicht mehr zu verkaufen!
Danke für eure Gastfreundschaft!
Viele Grüße,
Ole
Re: Kat Sitze ISRI luftgefedert mit Gurten
Ich habe noch ein Set, bei Interesse bitte PN.
Life is too short, to drive boring cars.
- AWB Garage
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 5. Aug 2020, 23:09
Kat Sitze ISRI luftgefedert mit Gurten - Einbau
Hallo in die Runde,
(Bitte Fotos anklicken um die ursprgl. Portrait Format Fotos zu drehen....)
Die Vorteile der neuwertigen, derzeit verfügbaren und teilweise noch auch hier im Forum angebotenen luftgefederten Sitze von ISRI sind ja schon mehrfach dargestellt - allerdings auch die Problematik diese zu verbauen.
Sie passen scheinbar nicht in den KAT 1 - aber zumindest mit einigen Anpassungen und Herstellung von Adapterplatten an die Original Befestigungspunkte in den neueren Fahrerhäusern des SX/LX.
Vorab - die Sitze sind großartig, Sitzposition toll.
Ich habe die 3 Sitze verbaut im X043 und wollte anbei gern ein paar Fotos teilen was zu tun ist - falls noch jemand Interesse hat diese einzubauen.
Kann gern helfen mit exakten Maßen der notwendigen Adapter.
Hier seht ihr den Unterbau Fahrzeugseitig des Beifahrersitz.
Die Original Sitzen werden von unter der Sitzfläche (hinten) von vorn horizontal in den im Fahrerhaus eingeschweißten Sitzsockel, mit Einschweißmuttern versehen, verschraubt.
Der Sitzrahmen der neuen ISRI Sitze wird vertikal von oben verschraubt, passt aber exakt auf den vorhandenen Sitzsockel.
Daher muß ein Adapter gefertigt werden für diese geänderte Verschraubung - hier zu sehen eingebaut - noch nicht lackiert.
Die vordere Sitzaufnahme der ISRI Sitze ist ca. 30 mm vor der Originalaufnahme im Fahrerhaus - daher vorne die 2 Adapterplatten, hier beide Adapter im Detail zu sehen: Der Mittelsitz paßt 1:1 statt des Originalsitzes in den klappbaren Sitzrahmen (zum Hochklappen des Mittelsitz um aus der Dachluke sehen zu können).
Gurtbefestigung bei diesem Sitz wir original am Sitzrahmen.
Hier der fertig eingebaute Beifahrersitz. Passt perfekt auch bzgl. Lehnenverstellung und Verstellbereich.
Lufteitungen sind natürlich zu verlegen - diese werden unter dem Sitz eingeführt. Ua auch die vordere sichtbaren Verschraubung.
Der Gurte sind bei Fahrer wie Beifahersitze integriert am Sitz. Daher auch die hohe Seitenstrebe li bzw re. mit der Umlenkung für den Gurt - Gurtrolle am Sitz.
Allerdings haben die ISRI Sitze eine notwendige Abstützung der Rückenlehne mit einer separaten kleinen Gurtrolle, die es ermöglicht die Rückenlehne zu verstellen - aber bei hoher Verzögerung die Gurtrolle blockiert wird und damit die Rückenlehne (und damit auch der Schultergurt) an seiner fixen Position gehalten wird.
Dur Befestigung dieser kleineren Gurtrolle kann man den Original Befestigungspunkt des Schultergurt nutzen (allerdings muß die Rolle etwa verdreht werden da sonst Berührung des Sitz Schultergurt-Umlenkung Adapters). Funktion & Sicherheit einwandfrei - und Nutzung aller Serien Verschraubungen. Hier nochmals Blick auf den Fahrersitz, mit Befestigung - neben Motorbremse - und Rückenlehne
Also - Umbau möglich, hat sich gelohnt und kann ich nur weiterempfehlen für die Besitzer der moderneren KATs
(Bitte Fotos anklicken um die ursprgl. Portrait Format Fotos zu drehen....)
Die Vorteile der neuwertigen, derzeit verfügbaren und teilweise noch auch hier im Forum angebotenen luftgefederten Sitze von ISRI sind ja schon mehrfach dargestellt - allerdings auch die Problematik diese zu verbauen.
Sie passen scheinbar nicht in den KAT 1 - aber zumindest mit einigen Anpassungen und Herstellung von Adapterplatten an die Original Befestigungspunkte in den neueren Fahrerhäusern des SX/LX.
Vorab - die Sitze sind großartig, Sitzposition toll.
Ich habe die 3 Sitze verbaut im X043 und wollte anbei gern ein paar Fotos teilen was zu tun ist - falls noch jemand Interesse hat diese einzubauen.
Kann gern helfen mit exakten Maßen der notwendigen Adapter.
Hier seht ihr den Unterbau Fahrzeugseitig des Beifahrersitz.
Die Original Sitzen werden von unter der Sitzfläche (hinten) von vorn horizontal in den im Fahrerhaus eingeschweißten Sitzsockel, mit Einschweißmuttern versehen, verschraubt.
Der Sitzrahmen der neuen ISRI Sitze wird vertikal von oben verschraubt, passt aber exakt auf den vorhandenen Sitzsockel.
Daher muß ein Adapter gefertigt werden für diese geänderte Verschraubung - hier zu sehen eingebaut - noch nicht lackiert.
Die vordere Sitzaufnahme der ISRI Sitze ist ca. 30 mm vor der Originalaufnahme im Fahrerhaus - daher vorne die 2 Adapterplatten, hier beide Adapter im Detail zu sehen: Der Mittelsitz paßt 1:1 statt des Originalsitzes in den klappbaren Sitzrahmen (zum Hochklappen des Mittelsitz um aus der Dachluke sehen zu können).
Gurtbefestigung bei diesem Sitz wir original am Sitzrahmen.
Hier der fertig eingebaute Beifahrersitz. Passt perfekt auch bzgl. Lehnenverstellung und Verstellbereich.
Lufteitungen sind natürlich zu verlegen - diese werden unter dem Sitz eingeführt. Ua auch die vordere sichtbaren Verschraubung.
Der Gurte sind bei Fahrer wie Beifahersitze integriert am Sitz. Daher auch die hohe Seitenstrebe li bzw re. mit der Umlenkung für den Gurt - Gurtrolle am Sitz.
Allerdings haben die ISRI Sitze eine notwendige Abstützung der Rückenlehne mit einer separaten kleinen Gurtrolle, die es ermöglicht die Rückenlehne zu verstellen - aber bei hoher Verzögerung die Gurtrolle blockiert wird und damit die Rückenlehne (und damit auch der Schultergurt) an seiner fixen Position gehalten wird.
Dur Befestigung dieser kleineren Gurtrolle kann man den Original Befestigungspunkt des Schultergurt nutzen (allerdings muß die Rolle etwa verdreht werden da sonst Berührung des Sitz Schultergurt-Umlenkung Adapters). Funktion & Sicherheit einwandfrei - und Nutzung aller Serien Verschraubungen. Hier nochmals Blick auf den Fahrersitz, mit Befestigung - neben Motorbremse - und Rückenlehne
Also - Umbau möglich, hat sich gelohnt und kann ich nur weiterempfehlen für die Besitzer der moderneren KATs

KAT 6x6 LX43
Re: Kat Sitze ISRI luftgefedert mit Gurten
Hallo,
anbei der Einbau im alten Kat.
Ein Bild vom eingebauten Zustand schickt mein Freund mir noch. lt seinen Angaben passt der Sitz so perfekt rein.....
Gruß
Jörg
anbei der Einbau im alten Kat.
Ein Bild vom eingebauten Zustand schickt mein Freund mir noch. lt seinen Angaben passt der Sitz so perfekt rein.....
Gruß
Jörg
- Dateianhänge
-
- IMG-20210215-WA0014.jpg (61.97 KiB) 183 mal betrachtet
-
- IMG-20210215-WA0013.jpg (55.66 KiB) 183 mal betrachtet
-
- IMG-20210215-WA0012.jpg (51.98 KiB) 183 mal betrachtet
-
- IMG-20210215-WA0011.jpg (56.81 KiB) 183 mal betrachtet
-
- IMG-20210215-WA0010.jpg (53.53 KiB) 183 mal betrachtet
-
- IMG-20210215-WA0008.jpg (59.63 KiB) 183 mal betrachtet
-
- IMG-20210215-WA0006.jpg (60.19 KiB) 183 mal betrachtet
-
- IMG-20210215-WA0005.jpg (62.12 KiB) 183 mal betrachtet
-
- IMG-20210215-WA0004.jpg (43.79 KiB) 183 mal betrachtet
lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben
Kat Sitze ISRI luftgefedert mit Gurten
Ich weiß, blöde Frage... aber gibt’s da auch „TÜV“ dafür?
Ich meine ja nur, weil die Sitzkonsole hier doch erhebliche Eingriffe mittels Flextuning erfahren hat (damit dürfte die Bauartzulassung für den Sitz erloschen sein) und auch die Halterungen am Boden sind angeschweißt wurden. Ist dort ein tragendes Rahmenteil vom Fahrerhaus?
Oder ist das auf dem 1,5mm Blech fest?
Ich meine ja nur, weil die Sitzkonsole hier doch erhebliche Eingriffe mittels Flextuning erfahren hat (damit dürfte die Bauartzulassung für den Sitz erloschen sein) und auch die Halterungen am Boden sind angeschweißt wurden. Ist dort ein tragendes Rahmenteil vom Fahrerhaus?
Oder ist das auf dem 1,5mm Blech fest?
Gruß Daniel
Re: Kat Sitze ISRI luftgefedert mit Gurten
Moin Jörg,
Danke für die Bilder! Bin gespannt, auf die Bilder vom Einbauzustand.
Die Fixierung auf dem Blech kann schon funktionieren, wenn die Lasteinleitung nicht nur punktuell erfolgt und das Blech einfach ausreißt. Soweit ich weiß, ist im Unfall-Fall auch eine Verformung der Befestigung zulässig. Zusätzlich hat der Sitz noch das Fangband, das nimmt ja auch Lasten auf.
Ich wollte mal ausrechnen, wie die Schweißnähte bemessen sein müssen, um mal ne Richtung zu haben. Da muss ich mich aber auch erst wieder einlesen, ist schon lange her, dass ich das mal gelernt habe...
Gruß Simon
Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
Danke für die Bilder! Bin gespannt, auf die Bilder vom Einbauzustand.
Die Fixierung auf dem Blech kann schon funktionieren, wenn die Lasteinleitung nicht nur punktuell erfolgt und das Blech einfach ausreißt. Soweit ich weiß, ist im Unfall-Fall auch eine Verformung der Befestigung zulässig. Zusätzlich hat der Sitz noch das Fangband, das nimmt ja auch Lasten auf.
Ich wollte mal ausrechnen, wie die Schweißnähte bemessen sein müssen, um mal ne Richtung zu haben. Da muss ich mich aber auch erst wieder einlesen, ist schon lange her, dass ich das mal gelernt habe...
Gruß Simon
Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
Re: Kat Sitze ISRI luftgefedert mit Gurten
Ja, das wichtigste Bild fehlt:-). Er schickt es mir, sobald er wieder am Fz. ist, denke es wird in den nächsten Tagen passieren....simon hat geschrieben: ↑Di 16. Feb 2021, 20:17Moin Jörg,
Danke für die Bilder! Bin gespannt, auf die Bilder vom Einbauzustand.
Die Fixierung auf dem Blech kann schon funktionieren, wenn die Lasteinleitung nicht nur punktuell erfolgt und das Blech einfach ausreißt. Soweit ich weiß, ist im Unfall-Fall auch eine Verformung der Befestigung zulässig. Zusätzlich hat der Sitz noch das Fangband, das nimmt ja auch Lasten auf.
Ich wollte mal ausrechnen, wie die Schweißnähte bemessen sein müssen, um mal ne Richtung zu haben. Da muss ich mich aber auch erst wieder einlesen, ist schon lange her, dass ich das mal gelernt habe...
Gruß Simon
Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
Grüße
Jörg
lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben