Ihr sucht einen KAT oder Teile ? Dann hier hinein.
-
Bob
- Beiträge: 248
- Registriert: Do 18. Jul 2013, 21:02
Beitrag
von Bob » Do 10. Mär 2016, 09:36
Morgen zusammen.
Gestern im vorbeigehen habe ich am Holm des Tritts um in den Motorraum zu gelangen "etwas" Rost gesehen... nach kurzem stochern hat sich dann gezeigt das der komplette Holm, innen wie aussen, faul ist

. Hilft wohl nur noch abschneiden und neuen anschweißen
Hat vieleicht noch jemand beauchbaren Ersatz rum liegen aus einem Schlachtkat?
Schöne grüße, David
-
Dateianhänge
-

-

-
simon
- Beiträge: 757
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 19:14
Beitrag
von simon » Fr 11. Mär 2016, 07:53
Moin,
da schließe ich mich mal der Suche an. Mein linker Holm ist sozusagen nur noch teilweise vorhanden...
Ich wundere mich immer wieder, dass man auf dem tritt noch stehen kann und der nicht abbricht....
Gruß Simon
Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
-
Lombagine
- Beiträge: 208
- Registriert: Do 26. Dez 2013, 09:15
Beitrag
von Lombagine » Fr 11. Mär 2016, 13:52
Wie kann das angehen das sich da so ein Rost ansetzt ?
Ist der Holm, normalerweise unten offen, mit Sand/ Schlamm zugesetzt ?
Ich spül den jedes mal aus beim Waschen.
Nik
Wer hat auch einen KAT1 8x8 erwerben müssen ??
-
simon
- Beiträge: 757
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 19:14
Beitrag
von simon » Fr 11. Mär 2016, 15:10
Ist wahrscheinlich ein Salzthema. Der Holm kriegt ja alles vom Rad ab und steht voll im Sprühnebel.
Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
-
Filly
- Beiträge: 325
- Registriert: Mo 3. Okt 2011, 21:28
Beitrag
von Filly » Fr 11. Mär 2016, 21:50
Bei mir wurde dieser Holm jahrelang nur noch von Farbe gehalten. Als ich mal kraftig draufgedrückt habe hats geknistert und er ist komplett zebröselt. Trotzdem konnte ich mit meinen 110 kg noch auf dem Klapptritt stehen ohne daß etwas nachgegeben hat. Von daher besteht erst mal kein akuter Reparaturbedarf, wenn der Holm verrottet ist.
Letztes Jahr habe ich ihn dann durch ein gekantetes Blech ersetzt. Bei mir war glücklicherweise der untere Teil mit dem Drehpunkt und der Anbindung der schrägen Strebe noch gut. Deshalb habe ich das Reparaturblech nur von oberhalb des Drehpunkts bis rauf zum Batteriekasten eingesetzt.
Gruß
Christoph
-
KAT MAN
- Beiträge: 533
- Registriert: So 1. Apr 2012, 20:33
Beitrag
von KAT MAN » Sa 12. Mär 2016, 07:57
Hallo zusammen !
Für den Suchenden zur Information!
In nachfolgendem VEBEG-Los war mindestens ein kompletter Batteriekasten vom KAT enthalten.
https://www.vebeg.de/web/de/verkauf/suc ... listlink=1
Ich meine mich über einen weiteren - ohne Seitendeckel - zu erinnern!
Die VEBEG bietet die Kontaktaufnahme zum Käufer an. (So dieser dann möchte)
Liebe Grüße
Jörn