Hallo!
Leider habe ich den KAT II nackt bekommen... Da war nicht einmal ein Schraubenzieher drin.
Ich könnte jeden Tip über das nötige Bordwerkzeug bei einem KAT II gut gebrauchen.
Auch welcher Wagenheber bzw. welche Hebekissen von Vorteil wären.
Bordwerkzeug KAT II
Bordwerkzeug KAT II
Grüsse aus Oberkochen,
Edgar
Edgar
-
- Beiträge: 602
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 12:38
Re: Bordwerkzeug KAT II
Hi Edgar,
Im Prinzip taugt da jeder 12to oder 20to Wagenheber.
Die Weber von der BW gibt's immer wieder bei Ebay.
(Rudolf Venker ist da eine Adresse, er hat auch häufig Werkzeugsätze im Angebot). Mindestens so wichtig wie der Heber sind genügend Kanthölzer. (Bekommst du Kistenweise als Abschnitte bei jeder Zimmerei gegen flüssiges)
Falls du Hebekissen anschaffen willst, dann vergiss die kleinen. Alles unter V40 macht meiner Meinung nach keinen Sinn.
Markus
Im Prinzip taugt da jeder 12to oder 20to Wagenheber.
Die Weber von der BW gibt's immer wieder bei Ebay.
(Rudolf Venker ist da eine Adresse, er hat auch häufig Werkzeugsätze im Angebot). Mindestens so wichtig wie der Heber sind genügend Kanthölzer. (Bekommst du Kistenweise als Abschnitte bei jeder Zimmerei gegen flüssiges)
Falls du Hebekissen anschaffen willst, dann vergiss die kleinen. Alles unter V40 macht meiner Meinung nach keinen Sinn.
Markus
Re: Bordwerkzeug KAT II
Ich denke mal kommt drauf an wo was und wie Du vorhast?
Werkzeugkiste mit allem nötigem Standard Gelumpe. Passende Inbus für Ablassschrauben (obwohl eigentlich für unterwegs Überflüssig). Ölfilterschlüssel um evtl. mal nen Dieselfilter zu tauschen.
Kardanwellen sollte man im Notfall losbekommen.
Fettpresse. Ein paar Verbinder für die Luftschläuche mit Schellen. Abschlepp Gedöns. Überbrückungskabel Nato und zivil je nach dem.
Reifen Montagewerkzeug(Zentrierhülsen…….) 1,5m Rohr für alle fälle.
Das ganze Spezialwerkzeug fährt man ja nicht Spazieren.
Wenn man sich die Beschreibung Der M10XX anschaut hatten die nicht viel mit.
Liste KAT1
Liste M10XX
Werkzeugkiste mit allem nötigem Standard Gelumpe. Passende Inbus für Ablassschrauben (obwohl eigentlich für unterwegs Überflüssig). Ölfilterschlüssel um evtl. mal nen Dieselfilter zu tauschen.
Kardanwellen sollte man im Notfall losbekommen.
Fettpresse. Ein paar Verbinder für die Luftschläuche mit Schellen. Abschlepp Gedöns. Überbrückungskabel Nato und zivil je nach dem.
Reifen Montagewerkzeug(Zentrierhülsen…….) 1,5m Rohr für alle fälle.
Das ganze Spezialwerkzeug fährt man ja nicht Spazieren.
Wenn man sich die Beschreibung Der M10XX anschaut hatten die nicht viel mit.
Liste KAT1
Liste M10XX
-
- Beiträge: 678
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 22:20
Re: Bordwerkzeug KAT II
Hallo.....
zu Wagenheber: Ja, 12 Tonnen sind schön, tatsächlich liegt aber keine Radlast über 3 Tonnen. Also 10 Tonnen reichen immer, 5 Tonnen sind manchmal etwas anstrengend. Unterstellklotz nicht vergessen.
zu Abschleppgedöns: Der KAT 2 hat vorne nur Anschlüsse für eine Schere. Alles andere muss man selber bauen.
Dafür hat er allerdings neben einem roten Anschluss für Vorratsluft auch einen Gelben für den Steuerdruck am vorderen Ende
zu Überbrückungskabel: Die BW-Kabel passen nicht für die Originale Ami-Kupplung. Empfehlung: Eine BW-Dose einbauen.
zu Radmuttern: Der Kat II hat andere Radmuttern mit SW32 und 600 Nm Anzugsmoment.
Gruss Hugo
zu Wagenheber: Ja, 12 Tonnen sind schön, tatsächlich liegt aber keine Radlast über 3 Tonnen. Also 10 Tonnen reichen immer, 5 Tonnen sind manchmal etwas anstrengend. Unterstellklotz nicht vergessen.
zu Abschleppgedöns: Der KAT 2 hat vorne nur Anschlüsse für eine Schere. Alles andere muss man selber bauen.
Dafür hat er allerdings neben einem roten Anschluss für Vorratsluft auch einen Gelben für den Steuerdruck am vorderen Ende

zu Überbrückungskabel: Die BW-Kabel passen nicht für die Originale Ami-Kupplung. Empfehlung: Eine BW-Dose einbauen.
zu Radmuttern: Der Kat II hat andere Radmuttern mit SW32 und 600 Nm Anzugsmoment.
Gruss Hugo