Wie in anderen Fred´s schon erwähnt möchte ich euch nun auch mein Gesamtprojekt vorstellen, wenn ich das zu meiner Person schon versäumt habe, aber nach nunmehr sechs Jahren können wir uns das wohl auch sparen.

Alles begann 2015 mit dem Kauf von einem 5t GL der von Nik hier übers Forum angeboten wurde.viewtopic.php?f=8&t=1929
Der Autowagen war soweit gut in Schuss bis auf einen Defekt vom Schaltgetriebe, Synchronringe vom dritten Gang waren hinüber.
Dort konnte Stephan zum Glück schnell Abhilfe schaffen.
Nach der Überholung und Montage des Ersatzgetriebes ging es mit dem Projekt Traumauto nur sehr schleppend voran, mir fehlten schlicht Zeit und/oder finanzielle Mittel. In vier Jahren wurde er nur sporadisch bewegt, er bekam 16er Schlappen und Hutchinson Felgen spendiert sowie eine neue Abgasanlage in V2A die nun in den Himmel ragt.
Zwischenzeitig wurde aber schon geträumt und geplant, und mein Sammel- und Jagdinstinkt bescherte mit einen Turbomotor und ein KAT 2 Getriebeblock, schnelle Achsübersetzungen kamen letztes Jahr auch noch durch einen Tip von Peter und Sebastian auf den Hof.
In welche Richtung es hier geht sollte langsam durchschimmern...

Bevor ich den KAT kaufte versuchte ich es schon mal mit einem Iveco-Magirus 110-17AW vom Bund der 14er-Singelbereifung, einen FM2 auf Dreipunktlagerung und etwas mehr Leistung eingehaucht bekam. Mit dem Kleinen konnte man auch schon richtig Spaß im Gelände und auf der Straße haben, aber mein Traumauto ist der MIL GL(W), deshalb wurde er wieder veräußert und begleitet jetzt ein Paar aus SH durch die Welt.
Nun sind alle Voraussetzungen erfüllt und das Auto braucht nur noch einen Namen, MvH= Madame van Hellkat

Seit letztem Jahr geht es jetzt endlich voran und die Komponenten finden zusammen.
Der Motor hatte leider einen schwerwiegenden Schaden und wurde komplett überarbeitet. viewtopic.php?f=17&t=4652&start=25
Das Getriebe ist NOS, brauchte aber auch etwas Aufmerksamkeit da schon über dreißig Jahre vergangen sind seit es an die Ammi´s ausgeliefert wurde.
Also wurde es bis zum eigentlichen Getriebeeingang auseinander gerupft und bekam eine neue Kupplungsscheibe und neue Dichtungen, auch die Wedis der Abtriebe wurden erneuert und die Ganze Peripherie auf den KAT 1 angepasst. Hier endlich mal ein paar Bilder...
Bis auf die festgebackene Kupplungsscheibe war hier alles in Ordnung, im Gegensatz zu Sachen mit MES4 Sticker drauf war auch der Wandler richtig eingemessen.
Da es sich um ein 8-Gang Getrieb handelt braucht es noch eine Druckluftversorgung für die Schaltung des Nachgeleges für die Ganggruppe. Dort habe ich auch noch eine kleine Spielerei eingebaut, ein Schalter der mir in der Instrumententafen anzeigt wenn die Ganggruppe R + 1-4 geschaltet ist.
Die Anschlüsse für den Ölkühler sind etwas anders als beim Kat 1, das Öl wird zwar auch aus dem Wandler in den Kühler gepumpt wird anschließend aber in das Schaltgetriebe geleitet.
Die Kupplungsbetätigung wurde auch noch aufgefrischt und die Gummibuchse für den Schaltzylinder des Planetengetriebes hatte es hinter sich und wurde erneuert. Der Kabelbaum ist identisch und konnte von einem anderen Getriebe einfach übernommen werden.
Das Wandlersteuergerät gab es gleich mit zum Getriebeblock, dies wird aber zeitnah durch eine modWSK von Andre ersetzt.
Zusätzlich habe ich gleich noch ein paar Anzeigen eingebaut für Getriebeöl-Temp., Motoröldruck, Zylinderkopf-Temp., Ladedruck und einen Haufen Schalter für Tankanlage, Beleuchtung, usw. ...
Nun aber erstmal rein mit dem Antriebsstrang:
Platz für Neues...
Finger ausstrecken...
Antüdeln...
Sitzt !
und
Passt !!!

Gut, passt fast... das VTG sitzt 22mm weiter vorne. Die vordere Welle passt noch, hinten wird es eine durchgängige geben und mit den Getriebehaltern überlege ich grade ob ich die Löcher in der Aufnahme am Rahmen zuschweiße und leicht nach vorne versetzt neue bohre oder neue Halter für das VTG fertige.
Der Anschluß der Abgasanlage muß noch umgebaut, etwas Elektrik umgestrickt und aus einer Traverse der Prische muß etwas ausgeschnitten werden.
Dann soll das Ganze mal auf die Straße bevor es mit den Achsen weiter geht und in der zweiten Jahreshälfte kann dann hoffentlich der bau der Wohnkabine starten, denn Madam soll die Welt sehen, und wenn ich sie da durch die Gegend scheuche kann ich sie mir auch mal anschauen.
Erstmal einen schönen Abend euch allen und bis bald, Marco