Item Profile
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 22:45
Item Profile
Hallo zusammen, wahrscheinlich werde ich meinen shelter nicht nutzen.
Bin gerade am Überlegen wie ich die Box baue, bzw bauen lasse.
Ein unimog aus meiner Stadt hat einen Aufbau mit Item Profilen.
Hat da jemand schon was gemacht, geplant und geforscht?
Gruß
Hans
Bin gerade am Überlegen wie ich die Box baue, bzw bauen lasse.
Ein unimog aus meiner Stadt hat einen Aufbau mit Item Profilen.
Hat da jemand schon was gemacht, geplant und geforscht?
Gruß
Hans
- A N D R E A S
- Beiträge: 1504
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 17:35
- Kontaktdaten:
Re: Item Profile
Im blauen Forum wurde kürzlich diskutiert ob man einen Zwischenrahmen aus Item Profilen bauen kann. Der Bau eines Koffers ist vergleichbar, vielleicht nicht ganz so anspruchsvoll. Die Profile sind wohl stabil genug. Knackpunkt sind die Verbinder, die eher nicht dürf dynamische Beanspruchung und Vibrationen gedacht sind. Wenn man die Verbinder aber nicht ohne weiteres nehmen kann, dann ist der ganze Vorteil von Item dahin.
Christoph
Christoph
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 22:45
Re: Item Profile
Ich denke die haben die selbe Stabilität wie normal Alu Profile.
Habe einen Aufbau gesehen der damit gemacht wurde.
Wäre interessant zu sehen ob noch irgend jemand damit gearbeitet hat.
Hans
Habe einen Aufbau gesehen der damit gemacht wurde.
Wäre interessant zu sehen ob noch irgend jemand damit gearbeitet hat.
Hans
Re: Item Profile
Die Stabilität ist nicht das Problem.Hans_Ulmer hat geschrieben:Ich denke die haben die selbe Stabilität wie normal Alu Profile.
Habe einen Aufbau gesehen der damit gemacht wurde.
Wäre interessant zu sehen ob noch irgend jemand damit gearbeitet hat.
Hans
Die Vibrationen in Kombi mit deren Verbindungselementen ist da schon eher problematisch.
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 22:45
Re: Item Profile
Aus meinem Shelter hab ich ca. 500 Schrauben rausgesucht.... alle bombenfest nach 25 Jahren.
Hans
Hans
Re: Item Profile
Hallo,
meinen FM2 habe ich innen mit ITEM 40/40 ausgebaut,
wo keine BW-Schränke sitzen.
Alles superstabil.
Passt prima mit den Schrauben M8 in die Wand und Fußbodenprofile.
...
meinen FM2 habe ich innen mit ITEM 40/40 ausgebaut,
wo keine BW-Schränke sitzen.
Alles superstabil.
Passt prima mit den Schrauben M8 in die Wand und Fußbodenprofile.
...
Re: Item Profile
Kabine und Hilfsrahmen würde ich damit nicht machen...
Gesendet von meinem BBF100-6 mit Tapatalk
Gesendet von meinem BBF100-6 mit Tapatalk
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1287
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: Item Profile
Hallo,
nahezu jeder baut seinen Koffer am liebsten aus Materialien mit Verfahren die er kennt. Der Holzwurm wird ihn wohl aus Holz bauen, der Metaller aus Metall und der der mit diesen Profilen zu tun hat wohl daraus. Leztlich wird das jeweils gehen. Die Frage ist doch eher, wie dicht ist das Endergebnis an dem jeweils individuell gesetzen Ziel.
Die Profile sind sehr Teuer und sind sie einmal verkleidet, haben sie ihren großen Vorteil der T-Nuten verlohren. Ich wüsste nicht was sie für das Skelett eines Koffers besser können, wie Alu Quadrahtrohre mit Winkeln und Poppnieten oder das ganze aus Stahl oder Holz. Sie sind aber schwer und machen Kältebrücken für viel Geld um mal die Nachteile zu nennen die mir so einfallen.
Grüße Sebastian
nahezu jeder baut seinen Koffer am liebsten aus Materialien mit Verfahren die er kennt. Der Holzwurm wird ihn wohl aus Holz bauen, der Metaller aus Metall und der der mit diesen Profilen zu tun hat wohl daraus. Leztlich wird das jeweils gehen. Die Frage ist doch eher, wie dicht ist das Endergebnis an dem jeweils individuell gesetzen Ziel.
Die Profile sind sehr Teuer und sind sie einmal verkleidet, haben sie ihren großen Vorteil der T-Nuten verlohren. Ich wüsste nicht was sie für das Skelett eines Koffers besser können, wie Alu Quadrahtrohre mit Winkeln und Poppnieten oder das ganze aus Stahl oder Holz. Sie sind aber schwer und machen Kältebrücken für viel Geld um mal die Nachteile zu nennen die mir so einfallen.
Grüße Sebastian