Mein Wohnmobil
Re: Mein Wohnmobil
Der Platte Reifen wird Petra am wenigsten Kummer bereiten,Anhalten wie und wo es am besten passt , Reserverad klassisch runter am orginal Reserveradhalter so wie bei jedem von uns...
Auf dem Dach ist ja Ihr3. Reserverad, vermutlich die letzte Redundanz, das 2. wird wohl bei ihrem Quad im Koffer/Garage stehen,dort hat sie ja auch den Deckenkran und an geeigneter Stelle kann sie in Ruhe das Rad vom Dach umlagern und sei es in der Pampa unter einem kräftigen Baum....
Mir ging es mehr um techn.Probleme im Motorraum mit denen du unter Umständen keine 10 m mehr Fährst...
Marcel
Auf dem Dach ist ja Ihr3. Reserverad, vermutlich die letzte Redundanz, das 2. wird wohl bei ihrem Quad im Koffer/Garage stehen,dort hat sie ja auch den Deckenkran und an geeigneter Stelle kann sie in Ruhe das Rad vom Dach umlagern und sei es in der Pampa unter einem kräftigen Baum....
Mir ging es mehr um techn.Probleme im Motorraum mit denen du unter Umständen keine 10 m mehr Fährst...
Marcel
http://www.kley-mobile-werkstatt.de
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Re: Mein Wohnmobil
Das meinte ich.
Es passieren die Dinge die passieren eben.
Ich kann aus eigener leidiger Erfahrung berichten.
Wenn es im Motorraum mal brennt, und bekommst die Haube nicht auf wird’s knapp.
Ich weiß das ist nicht der Normalfall, aber was ist schon normal.
Gruß
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1287
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: Mein Wohnmobil
Hallo,
ich war ganz kurz davor mir einen Automatiklöscher in den Motorraum zu bauen, habe es dann aber doch bei 2 kleinen Feuerlöschern a´2kg Saclon, einem modernen Halon Nachfolger, mit Zulassung gekauft.
Die Automatiklöscher gibt es mit allen möglichen Löschmitteln und auch Bauformen. GGF sollte man sich etwas Gedanken über die Auslösetemperatur machen.
Grüße Sebastian
ich war ganz kurz davor mir einen Automatiklöscher in den Motorraum zu bauen, habe es dann aber doch bei 2 kleinen Feuerlöschern a´2kg Saclon, einem modernen Halon Nachfolger, mit Zulassung gekauft.
Die Automatiklöscher gibt es mit allen möglichen Löschmitteln und auch Bauformen. GGF sollte man sich etwas Gedanken über die Auslösetemperatur machen.
Grüße Sebastian
- canislupus6633
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 27. Jan 2020, 11:42
Re: Mein Wohnmobil
Daher ja auch das ganze so auslegen, das man einen abnehmbaren Kran (Galgen mit Kettenzug) oben mit wenigen Handgriffen montieren kann und ein Anschlag oder eine Kette, dass der Motorzugang nicht weg kippen kann.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
- Beiträge: 678
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 22:20
Re: Mein Wohnmobil
Hallo,
Das dritte Reserverad würde ich definitiv ohne Felge mitnehmen....
Das macht es schon eine Ecke leichter
Gruss Hugo
Das dritte Reserverad würde ich definitiv ohne Felge mitnehmen....
Das macht es schon eine Ecke leichter
Gruss Hugo
Re: Mein Wohnmobil
Wir kamen bis dato mit einem prima klar...
Hmmm Glück gehabt? 3 Platte mehr war nicht, in 10 Jahren...
Vergiss den 3.
Lg
Wer, Womit, Woher.... www.tvware.de
Hmmm Glück gehabt? 3 Platte mehr war nicht, in 10 Jahren...
Vergiss den 3.
Lg
Wer, Womit, Woher.... www.tvware.de
Wer wie was wo? www.tvware.eu
Re: Mein Wohnmobil
Hallo,
Die Motorklappe mit Rad zu öffnen ist tatsächlich bei uns aktuell das große Problem. Wir werden eine Hydraulik einbauen und
hoffen, dass es dann klappt. Gleichzeitig wird die Motorklappe verstärkt.
Die Luftzufuhr wird von der Klimaanlage möglicherweise eingeschränkt, die baut aber kaum auf. Die Kisten rechts und links davon
sind auf dem Gepäckträger montiert, so dass unter den Kisten noch Luft/Platz ist.
Wenn mir in 10 Jahren nur 3 mal ein Reifen zerstört wird dann hab ich wahrscheinlich alles richtig gemacht (beim Fahren).
Ich hoffe ja, dass ich meine 3 Reifen lange mit mir tragen kann.
Der Innenraum ist bis auf die Tischplatte und die Polster fertig, jetzt ist nur noch das Fahrerhaus zu modifizieren und das Fahrzeug
tÜV-fertig zu stellen damit es als Wohnmobil mit H-Kennzeichen zugelassen werden kann. Mal schauen was der TÜVer sagt.
Die Motorklappe mit Rad zu öffnen ist tatsächlich bei uns aktuell das große Problem. Wir werden eine Hydraulik einbauen und
hoffen, dass es dann klappt. Gleichzeitig wird die Motorklappe verstärkt.
Die Luftzufuhr wird von der Klimaanlage möglicherweise eingeschränkt, die baut aber kaum auf. Die Kisten rechts und links davon
sind auf dem Gepäckträger montiert, so dass unter den Kisten noch Luft/Platz ist.
Wenn mir in 10 Jahren nur 3 mal ein Reifen zerstört wird dann hab ich wahrscheinlich alles richtig gemacht (beim Fahren).
Ich hoffe ja, dass ich meine 3 Reifen lange mit mir tragen kann.
Der Innenraum ist bis auf die Tischplatte und die Polster fertig, jetzt ist nur noch das Fahrerhaus zu modifizieren und das Fahrzeug
tÜV-fertig zu stellen damit es als Wohnmobil mit H-Kennzeichen zugelassen werden kann. Mal schauen was der TÜVer sagt.
demnächst auf Weltreise
https://katweltreise.blogspot.com
https://katweltreise.blogspot.com
- canislupus6633
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 27. Jan 2020, 11:42
Re: Mein Wohnmobil
Sieht ganz ordentlich gemacht aus, aber ich seh direkt ein paar Sachen, die dir evtl. Ärger bereiten oder dich später ärgern könnten.
Über Pushlocks im EV hab ich schon viel gemecker mitbekommen. Die sind gut für Straßenyachten, aber sollten sie häufig Druck abbekommen, so gehen sie schnell kaputt. Entweder noch eine zusätzliche Lösung überlegen oder gleich ein paar als Ersatz einpacken.
Die freien Stellen an den Wänden, da hätte noch viel untergebracht werden können, aber da kann man mit einem adhesive wiederverwendbaren Klebeband arbeiten. Das Paar von Herrmann-Unterwegs hat ein solches Klebeband mal vorgestellt.
Was ich immer praktisch finde sind Neodym-Magnete an der Wand.
Auch Ösen für Expander um Gegenstände wie den Mülleimer zu fixieren sind empfehlenswert.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Über Pushlocks im EV hab ich schon viel gemecker mitbekommen. Die sind gut für Straßenyachten, aber sollten sie häufig Druck abbekommen, so gehen sie schnell kaputt. Entweder noch eine zusätzliche Lösung überlegen oder gleich ein paar als Ersatz einpacken.
Die freien Stellen an den Wänden, da hätte noch viel untergebracht werden können, aber da kann man mit einem adhesive wiederverwendbaren Klebeband arbeiten. Das Paar von Herrmann-Unterwegs hat ein solches Klebeband mal vorgestellt.
Was ich immer praktisch finde sind Neodym-Magnete an der Wand.
Auch Ösen für Expander um Gegenstände wie den Mülleimer zu fixieren sind empfehlenswert.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Re: Mein Wohnmobil
Da ich allein fahre sollte der Stauraum reichen. Die üblichen Kleinigkeiten finden entweder in den Schränken Platz oder ich werd noch entsprechend erweitern müssen. Mal sehen was übrig bleibt wenn die Schränke voll sind
Die drehpuchlocks sind von Reimo und in unserem reo seit 4jahren im dauereinsatz. Bis jetzt funktionieren die einwandfrei. Aber ich nehme in jedem Fall Ersatz mit.
Gruß petra
Die drehpuchlocks sind von Reimo und in unserem reo seit 4jahren im dauereinsatz. Bis jetzt funktionieren die einwandfrei. Aber ich nehme in jedem Fall Ersatz mit.
Gruß petra
demnächst auf Weltreise
https://katweltreise.blogspot.com
https://katweltreise.blogspot.com
- canislupus6633
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 27. Jan 2020, 11:42
Re: Mein Wohnmobil
Alleine im Fahrzeug, doch hoffentlich nicht immer als alleiniges Fahrzeug?
So lange man auf Straßen und festen Pisten in menschennähe unterwegs ist.
Hast du ein Satelliten-Telefon im Gepäck?
Ich traue mir selbst sehr viel zu, en Weng ala "ich habe hier einen Kugelschreiber und eine Bindfaden und bau ne Rakete", aber der Teufel ist ein Eichhörnchen und daher würde selbst ich nicht alleine unterwegs sein. Gerade die KATzen laden regelrecht dazu ein es zu übertreiben.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
So lange man auf Straßen und festen Pisten in menschennähe unterwegs ist.
Hast du ein Satelliten-Telefon im Gepäck?
Ich traue mir selbst sehr viel zu, en Weng ala "ich habe hier einen Kugelschreiber und eine Bindfaden und bau ne Rakete", aber der Teufel ist ein Eichhörnchen und daher würde selbst ich nicht alleine unterwegs sein. Gerade die KATzen laden regelrecht dazu ein es zu übertreiben.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Re: Mein Wohnmobil
Moincanislupus6633 hat geschrieben: ↑Sa 7. Mär 2020, 16:07Alleine im Fahrzeug, doch hoffentlich nicht immer als alleiniges Fahrzeug?
So lange man auf Straßen und festen Pisten in menschennähe unterwegs ist.
Hast du ein Satelliten-Telefon im Gepäck?
Ich traue mir selbst sehr viel zu, en Weng ala "ich habe hier einen Kugelschreiber und eine Bindfaden und bau ne Rakete", aber der Teufel ist ein Eichhörnchen und daher würde selbst ich nicht alleine unterwegs sein. Gerade die KATzen laden regelrecht dazu ein es zu übertreiben.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
wenn jemand das auf die Reihe bekommt ist das unsere Petra.
Offrod erfahren und auch nicht auf den Kopf gefallen


wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten!
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
Re: Mein Wohnmobil
Danke Dirk
Alleine im Fahrzeug. Und wenn man mal Konvoi fahren kann und will warum nicht.
Ansonsten mach ich mein Ding. So ist der plan.
Dafür habe ich mein Fahrzeug modifiziert und bin inzwischen
Krav maga Trainerin. Das könnte helfen.
Gruß petra
Alleine im Fahrzeug. Und wenn man mal Konvoi fahren kann und will warum nicht.
Ansonsten mach ich mein Ding. So ist der plan.
Dafür habe ich mein Fahrzeug modifiziert und bin inzwischen
Krav maga Trainerin. Das könnte helfen.
Gruß petra
demnächst auf Weltreise
https://katweltreise.blogspot.com
https://katweltreise.blogspot.com
- canislupus6633
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 27. Jan 2020, 11:42
Re: Mein Wohnmobil
Ich sehe da weniger das Problem, das man selbst im Gefahr durch andere Menschen ist, sondern eher das du z.B. schlicht dumm umknickst/sich verletzt oder ein giftiges Tier dich beißt/sticht.
Wenn du aber eigentlich immer in Reichweite von Menschen bist, dann naja.
Aber menschenseelenalleine in der Wildnis, das macht nur ein Tor freiwillig.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Wenn du aber eigentlich immer in Reichweite von Menschen bist, dann naja.
Aber menschenseelenalleine in der Wildnis, das macht nur ein Tor freiwillig.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Re: Mein Wohnmobil
Ich finde, du lehnst dich hier weit aus dem Fenster.canislupus6633 hat geschrieben: ↑Sa 7. Mär 2020, 21:48Ich sehe da weniger das Problem, das man selbst im Gefahr durch andere Menschen ist, sondern eher das du z.B. schlicht dumm umknickst/sich verletzt oder ein giftiges Tier dich beißt/sticht.
Wenn du aber eigentlich immer in Reichweite von Menschen bist, dann naja.
Aber menschenseelenalleine in der Wildnis, das macht nur ein Tor freiwillig.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Warum gibst du deine Zweifel nicht einfach sachlich an?
Was erhoffst du dir damit, Petra indirekt als Tor zu bezeichnen?
Ist denke ich eine Frage der Risikobewertung, die muss jeder für sich treffen.
- canislupus6633
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 27. Jan 2020, 11:42
Re: Mein Wohnmobil
Ich will nur sensibilisieren.
Es ist aber schon töricht sich nur auf sich selbst zu verlassen, egal was man alles kann.
Das musste ich ja auch erst mal lernen.
Weit aus dem Fenster lehnen würde ich mich, wenn ich immer noch der Meinung wäre ich könnte alles alleine.
Besser ein schlechtes Backup als gar keine.
Bin jetzt aber raus aus der Diskussion, es wird ja eh nicht verstanden was ich schreibe.
Viel Glück bei der Fahrt um die Welt und immer schön in der Nähe von Menschen bleiben.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Es ist aber schon töricht sich nur auf sich selbst zu verlassen, egal was man alles kann.
Das musste ich ja auch erst mal lernen.
Weit aus dem Fenster lehnen würde ich mich, wenn ich immer noch der Meinung wäre ich könnte alles alleine.
Besser ein schlechtes Backup als gar keine.
Bin jetzt aber raus aus der Diskussion, es wird ja eh nicht verstanden was ich schreibe.
Viel Glück bei der Fahrt um die Welt und immer schön in der Nähe von Menschen bleiben.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Re: Mein Wohnmobil
Gruß
petra
demnächst auf Weltreise
https://katweltreise.blogspot.com
https://katweltreise.blogspot.com
-
- Beiträge: 602
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 12:38
Re: Mein Wohnmobil
Hallo Petra,
welche Lightbars hast du da verbaut?
Sind die als reine Arbeitsscheinwerfer, oder hast du die auch als Fernlicht?
So wie ich die Referenzzahlen der mir bekannten LBs verstanden habe, dürfen davon nur zwei aufs Fernlicht.
Danke dir!
welche Lightbars hast du da verbaut?
Sind die als reine Arbeitsscheinwerfer, oder hast du die auch als Fernlicht?
So wie ich die Referenzzahlen der mir bekannten LBs verstanden habe, dürfen davon nur zwei aufs Fernlicht.
Danke dir!
Re: Mein Wohnmobil
Sieht schon brachial aus


Wer später bremst ist länger schnell...
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
Re: Mein Wohnmobil
Ich habe zwei oben und zwei unten verbaut. Die sind jeweils so groß. An die Spiegel kommen noch kleinere arbeitsscheuerer nach hinten strahlend. Die kleinen auf der ramme sind Abblendlicht und Fernlicht die anderen als arbeitsscheinwerfer geschaltet.
Gruß petra
Gruß petra
demnächst auf Weltreise
https://katweltreise.blogspot.com
https://katweltreise.blogspot.com
-
- Beiträge: 602
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 12:38
Re: Mein Wohnmobil
Also sind die Lightbars reine Arbeitsscheinwerfer?
Von welchem Hersteller sind die?
Markus
Von welchem Hersteller sind die?
Markus
- canislupus6633
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 27. Jan 2020, 11:42
Re: Mein Wohnmobil
Die Position deines Abblendlichts hast du mit einem TÜV-Prüfingenieur abgesprochen?petra hat geschrieben:Ich habe zwei oben und zwei unten verbaut. Die sind jeweils so groß. An die Spiegel kommen noch kleinere arbeitsscheuerer nach hinten strahlend. Die kleinen auf der ramme sind Abblendlicht und Fernlicht die anderen als arbeitsscheinwerfer geschaltet.
Gruß petra
Die sind doch auf etwas mehr als 1600mm über der Fahrbahn statt der max erlaubten 1200, das nur bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen, selbstfahrenden Arbeitsmaschinen, kommunalen und Straßendienst-Fahrzeugen mit Anbauteilen zulässig ist.
Dir ist auch bewusst, das du, wenn du das Ablendlicht einschaltest, nur noch max. 30km/h schnell fahren darfst?
Hier mal ein paar Infos zu Beleuchtungseinrichtungen am Fahrzeug:
http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_50.php
Die Original-Scheinwerfer könntest du doch gegen LED-Scheinwerfer, welche eine ähnliche Optik haben, austauschen, dann hat du eine bessere Lichtausbeute und die zwei auf deinem Rammschutz (der imo viel zu schwer und wuchtig wirkt) zum Fernlicht bzw. Zusatzlicht umfunktionieren.
Aber wenn du die gegen LED austauschst, plane eine Makrolonscheibe für davor ein, die du mit wenigen Handgriffen tauschen kannst. Sand und Steine beschädigen dir sonst die LED-Scheinwerfer und du dürftest die mit viel Pech vor jeder HU ersetzen.
Ich konnte aus den Gesetzes-Text leider nicht herauslesen, ob die max. zulässige Höhe von 1200 sich auch auf das Fernlicht bezieht.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
- canislupus6633
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 27. Jan 2020, 11:42
Re: Mein Wohnmobil
Was ich mich rein interessehalber Frage, wie machst du das mit der HU und ggfs. der Sicherheitsprüfung (sofern die bei dir anfällt)?
Fährst du mindestens alle ein bis zwei Jahre nach Deutschland zurück oder machst du keine durchgängige Weltreise mit deinem Kat?
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Fährst du mindestens alle ein bis zwei Jahre nach Deutschland zurück oder machst du keine durchgängige Weltreise mit deinem Kat?
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Re: Mein Wohnmobil
HU / SP interessiert im Ausland wirklich niemandencanislupus6633 hat geschrieben: ↑Do 2. Apr 2020, 04:28Was ich mich rein interessehalber Frage, wie machst du das mit der HU und ggfs. der Sicherheitsprüfung (sofern die bei dir anfällt)?
Fährst du mindestens alle ein bis zwei Jahre nach Deutschland zurück oder machst du keine durchgängige Weltreise mit deinem Kat?

Gruß
Andreas
Andreas
- canislupus6633
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 27. Jan 2020, 11:42
Re: Mein Wohnmobil
Es mag ja Länder geben, denen es egal ist, aber es gibt auch Länder, die haben bestimmte Kriterien, an denen sie fest machen, ob das Fahrzeug überhaupt die Grenze überschreiten darf.ALu hat geschrieben:HU / SP interessiert im Ausland wirklich niemandencanislupus6633 hat geschrieben: ↑Do 2. Apr 2020, 04:28Was ich mich rein interessehalber Frage, wie machst du das mit der HU und ggfs. der Sicherheitsprüfung (sofern die bei dir anfällt)?
Fährst du mindestens alle ein bis zwei Jahre nach Deutschland zurück oder machst du keine durchgängige Weltreise mit deinem Kat?
Ein Beispiel in Europa kann ich direkt nennen. Wer als Ausländer in Portugal lebt, der muss sein Fahrzeug in Deutschland zulassen und sich an die deutschen Vorschriften halten. Das hat die abstruse Handlung zu Folge, das man alle 2 Jahre nach Deutschland reist, nur um die HU zu machen.
Aber spätestens wird es bei der Wiedereinreise nach Deutschland intressant. Die Strafen sind doch sehr empfindlich, abhängig von der Dauer die man überzogen hat.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk