Victron phoenix charger 12V 50A
Victron phoenix charger 12V 50A
Nabend zusammen,
Hat jemand von euch zufällig das oben genannte Ladegerät im Einsatz?
Gruß
Daniel
Hat jemand von euch zufällig das oben genannte Ladegerät im Einsatz?
Gruß
Daniel
Re: Victron phoenix charger 12V 50A
Moin Daniel,
Ich habe den Phoenix in der Version 24V 25A. Dürfte Leistungsmäßig das gleiche Gerät sein.
Was willst du denn wissen?
Gruß Simon
Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
Ich habe den Phoenix in der Version 24V 25A. Dürfte Leistungsmäßig das gleiche Gerät sein.
Was willst du denn wissen?
Gruß Simon
Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
Re: Victron phoenix charger 12V 50A
Ich bräuchte eins, zwei Fotos ohne die Größe Blechabdeckung vorne drauf
Ich markier später mal auf nem Bild die wichtigen Stellen
Ich müsste eine Typenbezeichnung lesen können und die Ringe von 3 Widerständen erkennen
Ich markier später mal auf nem Bild die wichtigen Stellen

Ich müsste eine Typenbezeichnung lesen können und die Ringe von 3 Widerständen erkennen
Re: Victron phoenix charger 12V 50A
Also sowas bräuchte ich.
Leider gibt es diese Bezeichnung auf dem Kondensator nicht mehr. Bzw findet man damit nichts, deswegen hoffe ich das jemand vielleicht den Nachfolger verbaut hat.


Leider gibt es diese Bezeichnung auf dem Kondensator nicht mehr. Bzw findet man damit nichts, deswegen hoffe ich das jemand vielleicht den Nachfolger verbaut hat.


Re: Victron phoenix charger 12V 50A
ah super, das hab ich mir schon fast gedacht - nur mit der alten Bezeichnung bzw Nummer darauf (noch von EPCOS) kann ich leider nicht die Bauart ableiten...
Re: Victron phoenix charger 12V 50A
Von der Form her kann es eigentlich nur ein Folienkondensator sein. Ich denke die Detailausführung ist nebensächlich, solange die Werte passen.
Christoph
Re: Victron phoenix charger 12V 50A
Hast du mal bei Victronenergy nachgefragt, ob sie dir ein Servicemanual/Schaltplan zur Verfügung stellen?
Gruß Daniel
Re: Victron phoenix charger 12V 50A
Jap, keine Chance.JanDaniel hat geschrieben:Hast du mal bei Victronenergy nachgefragt, ob sie dir ein Servicemanual/Schaltplan zur Verfügung stellen?
Die geben garkeine Infos raus.
Nur ein "müssen sie einschicken"
Stehe aber in Kontakt mit einem sehr freundlichen Holländer mit Victron Service.
Er schaut jetzt mal ob er die Teile oder die Infos noch hat und meldet sich.
https://sites.google.com/site/rischservicede/
Re: Victron phoenix charger 12V 50A
Hallo,visual hat geschrieben: ↑Fr 22. Jan 2021, 14:32
Stehe aber in Kontakt mit einem sehr freundlichen Holländer mit Victron Service.
Er schaut jetzt mal ob er die Teile oder die Infos noch hat und meldet sich.
https://sites.google.com/site/rischservicede/
Gerard kann ich empfehlen. Er hatte letztes Jahr mein Victron Multiplus wieder repariert. In Deutschland hatte ich nur Absagen bekommen.
Im Endeffekt hat er von irgendwoher eine gebrauchte Platine verbaut und mein Gerät wieder funktionsfähig gemacht.
Und sehr freundlich und zuvorkommend!
Mit anderen Worten, dort wird Dir geholfen.
Viele Grüße
Mathias
Re: Victron phoenix charger 12V 50A
Ah das hört man Gerneluchti hat geschrieben:Hallo,visual hat geschrieben: ↑Fr 22. Jan 2021, 14:32
Stehe aber in Kontakt mit einem sehr freundlichen Holländer mit Victron Service.
Er schaut jetzt mal ob er die Teile oder die Infos noch hat und meldet sich.
https://sites.google.com/site/rischservicede/
Gerard kann ich empfehlen. Er hatte letztes Jahr mein Victron Multiplus wieder repariert. In Deutschland hatte ich nur Absagen bekommen.
Im Endeffekt hat er von irgendwoher eine gebrauchte Platine verbaut und mein Gerät wieder funktionsfähig gemacht.
Und sehr freundlich und zuvorkommend!
Mit anderen Worten, dort wird Dir geholfen.
Viele Grüße
Mathias

Da hat sich mein Bauchgefühl bei ihm wohl nicht getäuscht
Re: Victron phoenix charger 12V 50A
Warum nicht ein senden und reparieren lassen?
Die Kosten sollten doch nicht so hoch sein.
Ich hatte auch Mal einen Defekt an einem Ladegerät von Philippi und die Reparaturkosten waren 120 €.
Die Kosten sollten doch nicht so hoch sein.
Ich hatte auch Mal einen Defekt an einem Ladegerät von Philippi und die Reparaturkosten waren 120 €.
Gruß Emil
Re: Victron phoenix charger 12V 50A
Halte ich mir als letzte Lösung ja noch im Hinterkopfegn hat geschrieben:Warum nicht ein senden und reparieren lassen?
Die Kosten sollten doch nicht so hoch sein.
Ich hatte auch Mal einen Defekt an einem Ladegerät von Philippi und die Reparaturkosten waren 120 €.

Aber Reparieren lassen kann ja jeder

Ja ich gebe zu ein bisschen Spieltrieb ist natürlich auch dabei...
Re: Victron phoenix charger 12V 50A
Keine Ahnung, das war vorher bei meinem Chef auf dem Boot.egn hat geschrieben:Durch was ist denn das Ladegerät kaputt gegangen?
Dann gabs nur die Info, das die Ladespannung auf 16V ging.
Ob es an ner defekten Batterie oder am Ladegerät lag war nicht klar.
Meine Vermutung ist:
Aufgrund vom Alter (16Jahre) hats nen Kondensator zerlegt (der machte schon Geräusche) und durch die Überspannung hat es dann die Widerstände zerlegt.
Soweit meine Theorie

Re: Victron phoenix charger 12V 50A
Also ursprünglich war die Idee:
Zellendefekt, dadurch hat das Ladegerät die Spannung erhöht und die anderen Batterien getötet.
Aber die Überspannung kam vom Ladegerät
Zellendefekt, dadurch hat das Ladegerät die Spannung erhöht und die anderen Batterien getötet.
Aber die Überspannung kam vom Ladegerät
Re: Victron phoenix charger 12V 50A
Hallo Emil,
Victron repariert nicht alles. Wenn die Geräte zu alt sind, dann streiken sie und die Victron-Händler auch. Gerard war meine letzte Hoffnung, sonst wäre etwas neues erforderlich geworden.
Im Endeffekt war es eine Reparatur

viele Grüße
Mathias
Re: Victron phoenix charger 12V 50A
Darf man fragen was jetzt getauscht wurde und was du bezahlt hast?luchti hat geschrieben:Hallo Emil,
Victron repariert nicht alles. Wenn die Geräte zu alt sind, dann streiken sie und die Victron-Händler auch. Gerard war meine letzte Hoffnung, sonst wäre etwas neues erforderlich geworden.
Im Endeffekt war es eine Reparatur
viele Grüße
Mathias
Re: Victron phoenix charger 12V 50A
Moin Daniel,
Ich versuche morgen mal ein paar Bilder zu machen. Es sei denn, du brauchst keine mehr, dann gib bitte Bescheid, bevor ich das Ladegerät aufschraube.
Gruß Simon
Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
Ich versuche morgen mal ein paar Bilder zu machen. Es sei denn, du brauchst keine mehr, dann gib bitte Bescheid, bevor ich das Ladegerät aufschraube.
Gruß Simon
Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
Re: Victron phoenix charger 12V 50A
Hi Simon,simon hat geschrieben:Moin Daniel,
Ich versuche morgen mal ein paar Bilder zu machen. Es sei denn, du brauchst keine mehr, dann gib bitte Bescheid, bevor ich das Ladegerät aufschraube.
Gruß Simon
Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
Bevor du dir jetzt da so eine Mühe machst, würde ich sagen, warte ich erstmal ab was der Gerald sagt.
Wenn das keinen gibt würde ich aber gerne auf dein Angebot zurückkommen

Re: Victron phoenix charger 12V 50A
Alles klar, kriegen wir hin
Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk

Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
Re: Victron phoenix charger 12V 50A
Vielen lieben Danksimon hat geschrieben:Alles klar, kriegen wir hin![]()
Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
