wer hat den von euch den Umrüstkit der Heizung auf Eberspächer D4 selbst umgebaut?
Habe mit der Elektrik echt so meine Probleme. Hatte gedacht, das wäre plug an play

Kennt ihr das, Ihr habt was auseinander gebaut und denkt das wird nie wieder funktionieren?
So geht es mir gerade...
Ich schreib einfachmal bisschen drauf los.
Erstes Problem:
Man soll den Kabelbaum der Heizung komplet ausbauen.
Einige Kabel gehen direkt zu dem Bedienelement der Heizung, vielleicht so 50% davon. Die konnte ich bereits raus ziehen.
Aber wo gehen denn die andren hin? sehen tu ich die durch den ganzen Kabelsalat nicht mehr. Wer hat denn da Tipps?
Zweites Problem:
Ich als Bauingenieur was schon gar nichts mit dem Fachchinesisch anzufangen. Also bitte schont mich etwas

In der Beschreibung steht Temperaturregler (Drehknopf?) ausbauen, Diode (runde Ding?) ausbauen, Sicherungsschalter (ist klar)
Was heißt denn alle Stromleitungen ausstoßen?
Wie macht man denn am besten Verbindung oder Brücken...?
Diese Relaissockel K-A und K-B sind das neue Bausteine?
Naja, das reicht glaub ich mit dem Fragen für den ersten Step ...
Reichliche Hilfe wäre super!