Bordausstattung
Bordausstattung
hat jemand zufällig ein auflistung, oder gar fotos wie es komplett eingerichtet
in dem kat fahrerhaus aussehen sollte bzw. was rein gehört?
erste hilfe kasten, feuerlöscher sind mir klar.. nur da muß doch noch einiges
mehr rein oder? in den staukästen kommt ja normal auch allerhand der
bordausstattung hinein denke ich mir mal..
danke
in dem kat fahrerhaus aussehen sollte bzw. was rein gehört?
erste hilfe kasten, feuerlöscher sind mir klar.. nur da muß doch noch einiges
mehr rein oder? in den staukästen kommt ja normal auch allerhand der
bordausstattung hinein denke ich mir mal..
danke
Re: Bordausstattung
Tach,
hast du die TDV ab Seite 104, Kapitel1.5.1 Zubehör und Vorrat, schon gelesen?
Gruß
Patrick
hast du die TDV ab Seite 104, Kapitel1.5.1 Zubehör und Vorrat, schon gelesen?
Gruß
Patrick
Re: Bordausstattung
jetzt ja.. danke
Re: Bordausstattung
Hallo,
letzte Woche habe ich unsere mobile Bordausstattung ergänzt.
Nun verfüge ich auch über einen AED.
(Natürlich mit Tasche und Zubehör)
…
letzte Woche habe ich unsere mobile Bordausstattung ergänzt.
Nun verfüge ich auch über einen AED.
(Natürlich mit Tasche und Zubehör)
…
- Pflegerlead
- Beiträge: 88
- Registriert: Fr 18. Mär 2016, 21:50
Re: Bordausstattung
Das macht mal wirklich Sinn und kann Leben retten.
Tolle Idee.
Wenn man fragen darf, was kostet sowas?
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Tolle Idee.
Wenn man fragen darf, was kostet sowas?
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Re: Bordausstattung
Hallo,
es kommt drauf an …
Also als Neugerät mit Elektroden und Batterie 1'500,- EUR bis 2'000,- EUR.
Gebraucht ohne Batterie und ohne Zubehör ab 400,- EUR.
Einzelteile:
- Batterie ca. 200,- EUR (in USA die Hälfte)
- Elektroden ca. 50,- EUR
- Tasche ca. 80,- EUR
Bei eBay-Angeboten wäre ich ein wenig vorsichtig.
Herkunft unklar, Geräte-Geschichte unklar, meist mit entladener Batterie.
Das Gerät ist über Zoll-Auktion in gutem Zustand vom Inventar Bundesfinanzministerium zu mir gekommen.
Deswegen ist die Tasche bedruckt mit: Bundesfinanzverwaltung.
Ich habe nochmal 16,- EUR für einen Hinterglasaufkleber für den KdoW meiner Betriebsfeuerwehr investiert.
…
es kommt drauf an …
Also als Neugerät mit Elektroden und Batterie 1'500,- EUR bis 2'000,- EUR.
Gebraucht ohne Batterie und ohne Zubehör ab 400,- EUR.
Einzelteile:
- Batterie ca. 200,- EUR (in USA die Hälfte)
- Elektroden ca. 50,- EUR
- Tasche ca. 80,- EUR
Bei eBay-Angeboten wäre ich ein wenig vorsichtig.
Herkunft unklar, Geräte-Geschichte unklar, meist mit entladener Batterie.
Das Gerät ist über Zoll-Auktion in gutem Zustand vom Inventar Bundesfinanzministerium zu mir gekommen.
Deswegen ist die Tasche bedruckt mit: Bundesfinanzverwaltung.
Ich habe nochmal 16,- EUR für einen Hinterglasaufkleber für den KdoW meiner Betriebsfeuerwehr investiert.
…
Re: Bordausstattung
Fehlt nur noch das Nothämmerchen an der C-Säule, um das Gerät aus dem Glasschränkchen mit dem Aufkleber entnehmen zu können



8.AllradBlütenspannerTreffen 1. bis 3. Mai 2020

Re: Bordausstattung
4x4-6x6 hat geschrieben: ↑Sa 3. Nov 2018, 19:12Hallo,
es kommt drauf an …
Also als Neugerät mit Elektroden und Batterie 1'500,- EUR bis 2'000,- EUR.
Gebraucht ohne Batterie und ohne Zubehör ab 400,- EUR.
Einzelteile:
- Batterie ca. 200,- EUR (in USA die Hälfte)
- Elektroden ca. 50,- EUR
- Tasche ca. 80,- EUR
Bei eBay-Angeboten wäre ich ein wenig vorsichtig.
Herkunft unklar, Geräte-Geschichte unklar, meist mit entladener Batterie.
Das Gerät ist über Zoll-Auktion in gutem Zustand vom Inventar Bundesfinanzministerium zu mir gekommen.
Deswegen ist die Tasche bedruckt mit: Bundesfinanzverwaltung.
Ich habe nochmal 16,- EUR für einen Hinterglasaufkleber für den KdoW meiner Betriebsfeuerwehr investiert.
…
KdoW_AED.jpg
Hallo,
Jetzt bin ich ja mal obervorwitzig.
Welchen Laden hast Du, dass Du ne Betriebsfeuerwehr unterhalten tust? Als Ingenieur für die Bahn und sonstige "Vereine" und Nebenerwerbslandwirt
sicher nicht.
Ich bin gespannt.
Gruß
Christoph
BRECHEN SIE REGELN, VOR ALLEM DIE, DIE ANDERE AUFGESTELLT HABEN!
Christoph
BRECHEN SIE REGELN, VOR ALLEM DIE, DIE ANDERE AUFGESTELLT HABEN!
Re: Bordausstattung
Hallo,
so ist das mit den Behauptungen.
Man stellt eine unumstößliche Tatsache in den Raum,
und sucht anschließend nach Erklärungen.
Also, ich betreibe zwei Betriebsfeuerwehren.
Eine für den Landwirtschaftlichen Betrieb und eine für eine örtliche Baufirma.
Die Erste ist mit den 5 beweglichen Einheiten ehr klein, die Zweite stricke ich geade in Kooperation mit der BF Hannover zusammen.
Wir haben kein AGT, dafür aber z.B. 4 Pumpen und einiges an Technik.
Aktuell gekauft eine Rosenbauer Fox3.
Mit Hydrauliksatz, einer Multifunktionsleiter mit Rettungsplattform und diversen Spezialgerät (z.B. F-Kupplungen) könnten wir es
locker mit einer Stützpunktfeuerwehr aufnehmen.
Und um unabhängig zu sein, organisiere ich derzeit eine FTZ-light.
So war z.B. der Landkreis Diepholz so freundlich, mir letzte Woche eine Schlaucheinbindemaschine zu übereignen.
Betriebsfeuerwehren sind freiwillig - im Gegensatz zu Werkfeuerwehren.
Müssen tut man das nicht, aber z.B. die Versicherungen danken es.
...
Edit:
Mal ein paar Daten:
- Schlauchlänge > 1'000 Meter
- Pumpentiefe > 10 Meter
- Hydrantenstandrohr DN 100
- Leiterhöhe 24 Meter
- Verpflegung > 50 Mann
- Hebekissen 20 to
- Druckschläuche A
- Übergangsstücke Storz zu Perrot, Tankwagen, Kesselwagen
- Wasserförderleistung > 4'000 Liter/Min
- Wasserwerfer als Rüstsatz am Ladekran
- Schaumzumischer 200 und 400 Liter/Min
- Rollbare CO2 Löscher 33 kg
- 50 Liter D-Löschmittel
- Hydrauliksatz 600 bar - 2 Pumpen
so ist das mit den Behauptungen.
Man stellt eine unumstößliche Tatsache in den Raum,
und sucht anschließend nach Erklärungen.
Also, ich betreibe zwei Betriebsfeuerwehren.
Eine für den Landwirtschaftlichen Betrieb und eine für eine örtliche Baufirma.
Die Erste ist mit den 5 beweglichen Einheiten ehr klein, die Zweite stricke ich geade in Kooperation mit der BF Hannover zusammen.
Wir haben kein AGT, dafür aber z.B. 4 Pumpen und einiges an Technik.
Aktuell gekauft eine Rosenbauer Fox3.
Mit Hydrauliksatz, einer Multifunktionsleiter mit Rettungsplattform und diversen Spezialgerät (z.B. F-Kupplungen) könnten wir es
locker mit einer Stützpunktfeuerwehr aufnehmen.
Und um unabhängig zu sein, organisiere ich derzeit eine FTZ-light.
So war z.B. der Landkreis Diepholz so freundlich, mir letzte Woche eine Schlaucheinbindemaschine zu übereignen.
Betriebsfeuerwehren sind freiwillig - im Gegensatz zu Werkfeuerwehren.
Müssen tut man das nicht, aber z.B. die Versicherungen danken es.
...
Edit:
Mal ein paar Daten:
- Schlauchlänge > 1'000 Meter
- Pumpentiefe > 10 Meter
- Hydrantenstandrohr DN 100
- Leiterhöhe 24 Meter
- Verpflegung > 50 Mann
- Hebekissen 20 to
- Druckschläuche A
- Übergangsstücke Storz zu Perrot, Tankwagen, Kesselwagen
- Wasserförderleistung > 4'000 Liter/Min
- Wasserwerfer als Rüstsatz am Ladekran
- Schaumzumischer 200 und 400 Liter/Min
- Rollbare CO2 Löscher 33 kg
- 50 Liter D-Löschmittel
- Hydrauliksatz 600 bar - 2 Pumpen
Re: Bordausstattung
Hallo,
in dem Zusammenhang:
Man braucht die konventionellen Sammelstücke (ohne Rohrbelüfter) wegen der DVGW-Richtlinien nicht wegwerfen.
Ich habe meine Verteiler damit umgerüstet.
(Spart 500,- EUR für die Beschaffung der neumodischen Verteiler mit 2 Eingängen.)
Bei Interesse könnte man an eine Serienfertigung vom Adapterring denken.
...
in dem Zusammenhang:
Man braucht die konventionellen Sammelstücke (ohne Rohrbelüfter) wegen der DVGW-Richtlinien nicht wegwerfen.
Ich habe meine Verteiler damit umgerüstet.
(Spart 500,- EUR für die Beschaffung der neumodischen Verteiler mit 2 Eingängen.)
Bei Interesse könnte man an eine Serienfertigung vom Adapterring denken.
...
Re: Bordausstattung
eins muss man dir lassen du scheinst entweder so selbstverliebt zu sein oder so überqualifiziert das du es schaffst in jedem aber auch wirklich jedem Beitrag vom Thema abzuweichen ......
die Frage war was in den KAT kommt als Bordaussattung und nicht was du dir für irgend eine Rolle Draht auf Rädern zugelangt hast oder umgebaut hast
ist das so Schwer zu begreifen ??????
die Frage war was in den KAT kommt als Bordaussattung und nicht was du dir für irgend eine Rolle Draht auf Rädern zugelangt hast oder umgebaut hast
ist das so Schwer zu begreifen ??????
Hörverlust durch Tinnitus
Re: Bordausstattung
Lobo hat geschrieben: ↑So 4. Nov 2018, 22:26eins muss man dir lassen du scheinst entweder so selbstverliebt zu sein oder so überqualifiziert das du es schaffst in jedem aber auch wirklich jedem Beitrag vom Thema abzuweichen ......
die Frage war was in den KAT kommt als Bordaussattung und nicht was du dir für irgend eine Rolle Draht auf Rädern zugelangt hast oder umgebaut hast
ist das so Schwer zu begreifen ??????


