Beitrag
von HugoVogelsang » Mo 22. Mär 2021, 13:48
Hallo,
Bezüglich unseres Umbaus:
Normalerweise wird ja das Hakengerät mit irgendwelchen Laschen auf den Fahrzeugrahmen gepinnt.
Bei unserem Haken mußten wir 100 mm dazwischen schieben, um über das Getriebe und die Seilwinde weg zu kommen. Unser Auflagehöhe für die Container oder Flats liegt damit bei etwa 1.60m, wenn ich mich nicht irre. ggf. etwas höher. (bei 14er Bereifung. Die 16er haben wir uns der Höhe wegen gespart, denn wir wollen das Ding ja benutzen und nicht nur leer durch die Gegend fahren.)
Es gibt Hakengeräte die besser geeignet sind, als unseres, die mit weniger oder ohne Zwischenbau auskommen, eventuell auf Kosten der Winde.
Die Höhe macht Probleme, wenn man einen Unimog auf einem Flat stehen hat, oder auch eine hohe Kabine in einer üblichen Mulde. Einen 20 Fuß Container auf einem Flat mit Locks geht auf keinen Fall von der Höhe.
Aber wir haben einen ex-Feuerwehr Komandostand, der direkt auf einem Hakenrahmen steht und so gerade eben geht, von der Höhe her.
Die 100 mm haben wir einfach als Rechteckrohr mit dem Rahmen des Hakengerätes verschweißt. Dann natürlich an den passenden Stellen die Laschen / Konsolen für die befestigung auf dem Kat hinzugefügt.
Maschinenbaulich eher einfach. Den Platz, der hinter der Kabine über war, haben wir für die hochgesetzten Staukästen benutzt.
Der Hydraulikdruck des FSG ist nicht so hoch, wie in zivilen Kippern. Von daher zieht das Gerät nicht ganz so viel wie angegeben. Mit 16 Tonnen Schotter sind wir aber schon rumgefahren, und das ist mit dem hohen Schwerpunkt schon ganz schön kippelig.
Mutterboden auf einem Acker direkt abkippen geht aber prima, auch mit 14er Reifen.
Bei Fragen mailen. Ich guck hier nicht so häufig rein.
Gruss Hugo