Kugelkopf Anhängerkupplung
Kugelkopf Anhängerkupplung
Guten Tag,
ich würde gern wissen ob es für den Kat1 eine Kugelkopf Anhängerkupplung gibt ?
Ich habe bei Ebay Kleinanzeigen ein Kuppeldreieck mit Ackerschiene und Kugelkopf, für den Kat gesehen, wohl aber ohne Zulassung.
Diese soll bis 3,5T "Verkehrssicher" sein. Hat da jemand Erfahrung ?
Für Tips und Erfahrungen wäre ich dankbar.
Grüße aus Hildesheim
Herbert
ich würde gern wissen ob es für den Kat1 eine Kugelkopf Anhängerkupplung gibt ?
Ich habe bei Ebay Kleinanzeigen ein Kuppeldreieck mit Ackerschiene und Kugelkopf, für den Kat gesehen, wohl aber ohne Zulassung.
Diese soll bis 3,5T "Verkehrssicher" sein. Hat da jemand Erfahrung ?
Für Tips und Erfahrungen wäre ich dankbar.
Grüße aus Hildesheim
Herbert
Re: Kugelkopf Anhängerkupplung
Die Angabe Kat1 in dieser Anzeige steht zwar auch für Kategorie 1, wie bei unseren Fahrzeugen. Es ist aber etwas ganz anderes damit gemeint:
https://de.wikipedia.org/wiki/Dreipunkt-Kraftheber
Ich kann mir eine Kugelkupplung an meinem "Kat1" nicht vorstellen, wegen dann fehlender Bodenfreiheit. Es wird dann ein Pflug (passt wieder zur Ackerschine
)
Aber falls man schon mal einen hinteren Unterfahrschutz bauen muss, kann man den natürlich ordentlich stabil machen, und eine Kupplungskugel ranschrauben. Ich kenne das von einem Unimog sogar klappbar.
Viel Erfolg!
Paul
https://de.wikipedia.org/wiki/Dreipunkt-Kraftheber
Ich kann mir eine Kugelkupplung an meinem "Kat1" nicht vorstellen, wegen dann fehlender Bodenfreiheit. Es wird dann ein Pflug (passt wieder zur Ackerschine

Aber falls man schon mal einen hinteren Unterfahrschutz bauen muss, kann man den natürlich ordentlich stabil machen, und eine Kupplungskugel ranschrauben. Ich kenne das von einem Unimog sogar klappbar.
Viel Erfolg!
Paul
Re: Kugelkopf Anhängerkupplung
Ich bin mir ziemlich sicher, der "Mansfeller" hier aus dem Forum, also Mirco, hat eine an seinem Kat. Auch eingetragen!
Gruß
Jörg
Gruß
Jörg
lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben
Re: Kugelkopf Anhängerkupplung
Hallo,
ich habe eine Zwischenkupplung gebaut.
Einbolzbar in die Ringfeder 40mm.
Abnehmbar - mit TÜV-Segen.
Man beachte die beiden Buchstaben ww (wahlweise) in den Papieren.
Das Baumuster ist zwar für den Magirus,
kann man aber auch für den KAT anpassen.
...
.
ich habe eine Zwischenkupplung gebaut.
Einbolzbar in die Ringfeder 40mm.
Abnehmbar - mit TÜV-Segen.
Man beachte die beiden Buchstaben ww (wahlweise) in den Papieren.
Das Baumuster ist zwar für den Magirus,
kann man aber auch für den KAT anpassen.
...
.
Re: Kugelkopf Anhängerkupplung
zeigen.......
Re: Kugelkopf Anhängerkupplung
Hallo,
nachfolgend ein Foto.
Noch unlackiert.
Der KAT hat ja am Ende der Längsträger rechts und links je eine Öse.
Da kann man dann einbolzen, und hat auch wieder eine Dreipunktbefestigung.
Die Hebelarme sind ein klein wenig anders,
aber im Prinzip klappt das genau so.
Man könnte 3,5 to Kugelkopf dranbauen.
Den vorhandenen Kugelkopf hatte ich damals in der Grabbelkiste.
Deswegen nicht ganz ausgenutzt.
Geländegängig ist das Ganze natürlich nicht.
...
.
nachfolgend ein Foto.
Noch unlackiert.
Der KAT hat ja am Ende der Längsträger rechts und links je eine Öse.
Da kann man dann einbolzen, und hat auch wieder eine Dreipunktbefestigung.
Die Hebelarme sind ein klein wenig anders,
aber im Prinzip klappt das genau so.
Man könnte 3,5 to Kugelkopf dranbauen.
Den vorhandenen Kugelkopf hatte ich damals in der Grabbelkiste.
Deswegen nicht ganz ausgenutzt.
Geländegängig ist das Ganze natürlich nicht.
...
.
Re: Kugelkopf Anhängerkupplung
Ich hatte mal vor eine an den klappbaren Unterfahrschutz zu bauen, brauchte es dann aber nicht und deshalb ist es bisher nicht umgesetzt.
Gruß Emil
Re: Kugelkopf Anhängerkupplung
Danke für die Infos, ich werde dann mal eine bauen und dem TÜV Nord Hildesheim vorstellen.
od. der DEKRA im Osten der Republik.

Re: Kugelkopf Anhängerkupplung
...Ist die Trennung der hoheitlichen (Abnahme)Aufgaben nicht Geschichte?
Liebe Grüße
Jörn
Jörn
Re: Kugelkopf Anhängerkupplung
Jepp, wurde aufgehoben. Dekra darf auch im Westen jetzt 21er Abnahmen durchführen.
Zum Glück
Andy
Zum Glück

Andy
Re: Kugelkopf Anhängerkupplung
Hallo,
ich habe den umgekehrten Weg gewählt.
Erst berechnet, und dann gebaut.
Ja, die Abnahme war bei TÜV-Nord in Hildesheim.
Ich bin sicher, daß der Ing. von meinen 16 Seiten Berechnungen mindestens 10 % verstanden hat.
Dann hat er seinen TP7-Prägestempel rausgekramt und mit dem Mottek seine Punze auf der Trägerplatte eingeschlagen.
Ich habe dann noch ein Typenschild mit Seriennummer angebracht - fettich.
...
ich habe den umgekehrten Weg gewählt.
Erst berechnet, und dann gebaut.
Ja, die Abnahme war bei TÜV-Nord in Hildesheim.
Ich bin sicher, daß der Ing. von meinen 16 Seiten Berechnungen mindestens 10 % verstanden hat.
Dann hat er seinen TP7-Prägestempel rausgekramt und mit dem Mottek seine Punze auf der Trägerplatte eingeschlagen.
Ich habe dann noch ein Typenschild mit Seriennummer angebracht - fettich.
...
Re: Kugelkopf Anhängerkupplung
Das glaube ich jetzt ungesehen



wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten!
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
- Mansfeller
- Beiträge: 150
- Registriert: Mi 14. Jan 2015, 21:33
Re: Kugelkopf Anhängerkupplung
So sieht das bei Atze und Mir aus einfach ein U Eisen mit Stütze zum Rahmen am Klappbock.
und alles mit TÜV
Mirko

Mirko
Re: Kugelkopf Anhängerkupplung
Hallo,
wie ist denn der obere Aufhängepunkt der Diagonale konstruiert ?
...
wie ist denn der obere Aufhängepunkt der Diagonale konstruiert ?
...
-
- Beiträge: 823
- Registriert: Mi 12. Feb 2014, 22:14
Re: Kugelkopf Anhängerkupplung
ich stell mir gerade vor, wie das Gespann aus 4achser KAT und 500 EUR Baumarktanhänger aussieht...
Gruß rainmaster





Gruß rainmaster
Re: Kugelkopf Anhängerkupplung
JuppRainmaster hat geschrieben: ↑Mo 23. Nov 2020, 12:53ich stell mir gerade vor, wie das Gespann aus 4achser KAT und 500 EUR Baumarktanhänger aussieht...![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Gruß rainmaster
vor allem nach 20m rückwärst stossen, da kann man den Anhänger mit der Zange von der Kupplung rollen


wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten!
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
Re: Kugelkopf Anhängerkupplung
Mit Verlaub:
Da wird immer um den UFS diskutiert und du baust dir so einen Erdnagel an den Bürtzel

Ziehst du da wirklich PKW-Anhänger damit?
Gruß Andreas
Ich wäre nicht Ich, wenn Ich nicht so wäre!!
- A N D R E A S
- Beiträge: 1505
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 17:35
- Kontaktdaten:
Re: Kugelkopf Anhängerkupplung
Das erinnert mich an einen ehemaligen Nachbarn, 150kg Muskelpaket/Bodybuilder, der mit seinem Chihuahua Gassi ging.
Es gibt Dinge, die passen einfach nicht zusammen, und machen es nur peinlich.

Es gibt Dinge, die passen einfach nicht zusammen, und machen es nur peinlich.




A N D R E A S
Re: Kugelkopf Anhängerkupplung
Ich finde das nicht unpraktisch. Steht bei mir auch noch auf der Liste. Bei nichtgebrauch ist das Ding ja in 2 Minuten abmontiert...
Den 500€ Baumarkthänger hab ich ja schon
Gesendet von meinem SM-G390F mit Tapatalk
Den 500€ Baumarkthänger hab ich ja schon

Gesendet von meinem SM-G390F mit Tapatalk
Gruß Felix
Re: Kugelkopf Anhängerkupplung
Hallo,
also bei 500 kg (äh, EUR) würde ich über einen einbolzbaren Heckträger (Plattform) nachdenken.
Die Ösen sind doch schon da.
Die Bodenfreiheit bleibt erhalten.
Sieht noch einigermaßen harmonisch aus.
Bei gaaanz grober Überschlags-Rechnung könnte man eine Hilfsladefläche von 4m² mit 600 kg Nutzlast einbolzen.
Jeglicher TÜV entfällt, weil Ladung.
Habe ich für meinen KDOW aus einem Fahrradträger gebaut.
O.k. mit 10 % der o.g. Nutzlast.
...
.
also bei 500 kg (äh, EUR) würde ich über einen einbolzbaren Heckträger (Plattform) nachdenken.
Die Ösen sind doch schon da.
Die Bodenfreiheit bleibt erhalten.
Sieht noch einigermaßen harmonisch aus.
Bei gaaanz grober Überschlags-Rechnung könnte man eine Hilfsladefläche von 4m² mit 600 kg Nutzlast einbolzen.
Jeglicher TÜV entfällt, weil Ladung.
Habe ich für meinen KDOW aus einem Fahrradträger gebaut.
O.k. mit 10 % der o.g. Nutzlast.
...
.
Re: Kugelkopf Anhängerkupplung
Hallo,
man könnte ja einen Kastenaufbau von einem Einachsanhänger der zweiten Generation nehmen.
Der wiegt 370 kg.
Dann daraus eine einbolzbare Hilfsladefläche bauen.
Das passt dann auch von der Optik her.
...
man könnte ja einen Kastenaufbau von einem Einachsanhänger der zweiten Generation nehmen.
Der wiegt 370 kg.
Dann daraus eine einbolzbare Hilfsladefläche bauen.
Das passt dann auch von der Optik her.
...
- Mansfeller
- Beiträge: 150
- Registriert: Mi 14. Jan 2015, 21:33