Türschloß Fahrertür/Beifahrertür
Türschloß Fahrertür/Beifahrertür
Hallo-
Die meisten bekommen Ihren Kat von der Truppe ja ohne Türschlüssel bzw. nur die Fahrertür abschließbar...
Seitens MAN gibt es keine Teileversorgung für eine Gleichschließende Anlage ...
Mit viel organisatorischer Mühe kann ich nun gleichschließende Schließzylinder liefern (Fahrer/Beifahrerseite mit dem selben Schlüssel) der einbau ist mit der Mitgelieferten Einbauanleitung denkbar einfach...
Bei Interesse am besten kurze Nachricht /Mail direkt an mich...
grüße Marcel
Die meisten bekommen Ihren Kat von der Truppe ja ohne Türschlüssel bzw. nur die Fahrertür abschließbar...
Seitens MAN gibt es keine Teileversorgung für eine Gleichschließende Anlage ...
Mit viel organisatorischer Mühe kann ich nun gleichschließende Schließzylinder liefern (Fahrer/Beifahrerseite mit dem selben Schlüssel) der einbau ist mit der Mitgelieferten Einbauanleitung denkbar einfach...
Bei Interesse am besten kurze Nachricht /Mail direkt an mich...
grüße Marcel
http://www.kley-mobile-werkstatt.de
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Re: Türschloß Fahrertür/Beifahrertür
Geht wirklich einfach der Umbau! Nur funktioniert der Türöffer innen immer noch nicht, da auf der Beifahrerseite eine kleine kaltverformung der Türe stattgefunden hatte. Werde mich noch mal der Sache annehmen. Abschliessen kann MAN die Türe jetzt ja von aussen.
Grüsse
Damian
Grüsse
Damian
BassMAN und HochgebirgsMAN
Re: Türschloß Fahrertür/Beifahrertür
Ich hatte das Schloss auch in der Beifahrerseite, habe es aber wieder rausgemacht weil mich gestört hat, dass man von innen verriegeln kann und dann von aussen nicht mehr aufschließen kann. Oder bin ich blond und habe was falsch gemacht.
Wolfgang
Wolfgang
Träumen heißt...
durch den Horizont blicken.
durch den Horizont blicken.
Re: Türschloß Fahrertür/Beifahrertür
Moin!Wolfgang hat geschrieben:Ich hatte das Schloss auch in der Beifahrerseite, habe es aber wieder rausgemacht weil mich gestört hat, dass man von innen verriegeln kann und dann von aussen nicht mehr aufschließen kann. Oder bin ich blond und habe was falsch gemacht.
Wolfgang
Ich hab se auch drin,
-alles gut!
Wolfgang, aber jetzt kannst du von aussen nicht mehr abschließen, von innen verriegeln, kriegst die Tür aber genausowenig von aussen auf wie mit den Schlüssern

Die Türschlösser schließen halt nur den Druckknopf, die Türverriegelung der Beifahrerseite ist davon unabhängig...
Wer später bremst ist länger schnell...
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
Re: Türschloß Fahrertür/Beifahrertür
Nachbestellung Ersatzschlüssel:
Falls jemand durch Verlust bzw. zur Reserve Zweitschlüßel benötigt ist das kein Problem...
ich benötige lediglich die 4 Stellige Schlüßelnr. zB. 1003 ....(steht auf den original Schlüßeln drauf ) dann kann ich die Schlüßel binnen 24 Std. liefern...
Marcel
Falls jemand durch Verlust bzw. zur Reserve Zweitschlüßel benötigt ist das kein Problem...
ich benötige lediglich die 4 Stellige Schlüßelnr. zB. 1003 ....(steht auf den original Schlüßeln drauf ) dann kann ich die Schlüßel binnen 24 Std. liefern...
Marcel
http://www.kley-mobile-werkstatt.de
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Türschloß Beifahrertür sinnvoll ?
hallo Beifahrertürschlossbesitzer
ich muß den thread noch mal hoch holen -
nachdem ich mich jetzt schon 2 mal nachts selbst ausgeschlossen habe , indem ich die von innen mit Schlüssel verschlossene Fahrertür zugeworfen habe ,
habe ich immer noch das Beifahrerschloss rumliegen , weil ich Angst habe , daß mir das dann noch öfter passiert.....
nach fast einem Jahr die Frage : Macht es Sinn , ein Beifahrertürschloss einzubauen ? oder nutzt Ihr nach wie vor den Türverriegelungshebel ?
LG
Ralf
edit zur Erklärung : wenn ich nachts frei stehe , schließe ich die Fahrertür durchs Fenster von innen ab und lege die Schlüssel in den Koffer bzw startbereit ins Zündschloss -
wenn ich dann dummerweise durch die Fahrertüre nochmal aussteige lasse ich normalerweise die Türe angelegt.... wenn nicht, Tür zu !!...
ich muß den thread noch mal hoch holen -
nachdem ich mich jetzt schon 2 mal nachts selbst ausgeschlossen habe , indem ich die von innen mit Schlüssel verschlossene Fahrertür zugeworfen habe ,
habe ich immer noch das Beifahrerschloss rumliegen , weil ich Angst habe , daß mir das dann noch öfter passiert.....
nach fast einem Jahr die Frage : Macht es Sinn , ein Beifahrertürschloss einzubauen ? oder nutzt Ihr nach wie vor den Türverriegelungshebel ?
LG
Ralf
edit zur Erklärung : wenn ich nachts frei stehe , schließe ich die Fahrertür durchs Fenster von innen ab und lege die Schlüssel in den Koffer bzw startbereit ins Zündschloss -
wenn ich dann dummerweise durch die Fahrertüre nochmal aussteige lasse ich normalerweise die Türe angelegt.... wenn nicht, Tür zu !!...

Vorsorge tut gut - KAT fahren !
Amour de Deutz
Amour de Deutz
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: Türschloß Fahrertür/Beifahrertür
Hallo Ralf,
ich habe zwar ein ganz anderes Problem mit Schlüssel aber auch eines. Bei mir ist immer die Frage wer hat oder bekommt den Schlüssel von meinen Mitfahrern. Besonders auf Festivals eine heikle Frage, denn mit jedem Pilz steigt die Wahrscheinlichkeit des verlustes des Schlüssels...
Also habe ich mir an unauffälliger aber gut zu erreichender Stelle einen kleinen mit einem Zahlenschloss gesicherten Kasten angebaut. Wer zu dicht ist sich die Nr zu merken hat Pech und muss auf den nächsten warten. Es haben aber alle die gleiche Chance und keiner muss ihn mit sich schleppen.
Conrad ist recht teuer. Bei Max Bahr habe ich ihn für 25€ bekommen
http://www.conrad.de/ce/de/product/7520 ... 3godd18ASg
Wenn du dir so einen anbaust kannst du da sicher einen Reserveschlüssel aufbewahren und kannst dann in fällen geistiger Umnachtung den Reserveschlüssel nutzen.
Grüße Sebastian
ich habe zwar ein ganz anderes Problem mit Schlüssel aber auch eines. Bei mir ist immer die Frage wer hat oder bekommt den Schlüssel von meinen Mitfahrern. Besonders auf Festivals eine heikle Frage, denn mit jedem Pilz steigt die Wahrscheinlichkeit des verlustes des Schlüssels...

Also habe ich mir an unauffälliger aber gut zu erreichender Stelle einen kleinen mit einem Zahlenschloss gesicherten Kasten angebaut. Wer zu dicht ist sich die Nr zu merken hat Pech und muss auf den nächsten warten. Es haben aber alle die gleiche Chance und keiner muss ihn mit sich schleppen.
Conrad ist recht teuer. Bei Max Bahr habe ich ihn für 25€ bekommen
http://www.conrad.de/ce/de/product/7520 ... 3godd18ASg
Wenn du dir so einen anbaust kannst du da sicher einen Reserveschlüssel aufbewahren und kannst dann in fällen geistiger Umnachtung den Reserveschlüssel nutzen.

Grüße Sebastian
Re: Türschloß Fahrertür/Beifahrertür
hallo Sebastian,
Danke für den Tip- gerade bestellt - auch für eine Führerscheinkopie.
aber für den Alltag , soll ich jetzt die gleichschließenden Schlösser einbauen , oder nicht ?
LG
Ralf
Danke für den Tip- gerade bestellt - auch für eine Führerscheinkopie.
aber für den Alltag , soll ich jetzt die gleichschließenden Schlösser einbauen , oder nicht ?
LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren !
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Re: Türschloß Fahrertür/Beifahrertür
Wenn du kein Schlüßel Fetisch bist natürlich JAsoll ich jetzt die gleichschließenden Schlösser einbauen , oder nicht ?

Alles andere macht doch keinen Sinn
Wolfgang
Träumen heißt...
durch den Horizont blicken.
durch den Horizont blicken.
Re: Türschloß Fahrertür/Beifahrertür
Wolfgang hat geschrieben: Wenn du kein Schlüßel Fetisch bist natürlich JA![]()

Betonung natürlich nicht auf gleichschließend sondern ,ob überhaupt ein Beifahrerschloss einbauen , oder nicht...
und wenn ja , dann natürlich gleichschließend
LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren !
Amour de Deutz
Amour de Deutz
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: Türschloß Fahrertür/Beifahrertür
Hallo Ralf,,
Das freut mich, dass ich dir helfen konnte.
Wenn du das beifahrerschloss ein baust, war da nicht was, das man dann von innen wie gewohnt verriegelt und dann von aussen nicht mehr öffnen kann?
Aber egal, wenn du es hast Bau es auch ein.
Grüße Sebastian
Das freut mich, dass ich dir helfen konnte.
Wenn du das beifahrerschloss ein baust, war da nicht was, das man dann von innen wie gewohnt verriegelt und dann von aussen nicht mehr öffnen kann?
Aber egal, wenn du es hast Bau es auch ein.
Grüße Sebastian
Re: Türschloß Fahrertür/Beifahrertür
jup ist so, wenn du innern verriegelt hast kannst zwar aufschließen aber nicht aufmachen , da das schloss nur den druckknopf sperrt
maik

maik
Hörverlust durch Tinnitus
Re: Türschloß Fahrertür/Beifahrertür
genau die Problematik will ich ja nach einem Jahr Gebrauch beleuchten !
Sagen diejenigen , die auf beiden Seiten ein Schloß eingebaut haben :
a es lohnt sich auf jeden Fall im täglichen Betrieb
b ich würde es nicht mehr machen
c weiß nicht , meine Frau steigt auch immer links ein und krabbelt rüber - odrrr so ( ich weiß , ist politisch unkorrekt )
LG
Ralf
Sagen diejenigen , die auf beiden Seiten ein Schloß eingebaut haben :
a es lohnt sich auf jeden Fall im täglichen Betrieb
b ich würde es nicht mehr machen
c weiß nicht , meine Frau steigt auch immer links ein und krabbelt rüber - odrrr so ( ich weiß , ist politisch unkorrekt )
LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren !
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Re: Türschloß Fahrertür/Beifahrertür
Hallo Ralf-
was hälst du denn von folgender Lösung:
du machst die noch einen Ersatzschlüssel und befestigst ihn irgendwo im Fahrzeugrahmen,zB an die Luftleitungen zwischen Getriebe und Rahmen...dort stört er nicht, dort sucht garantiert keiner,aber du hast ihn im Totalfall oder nach Verlust....
das ganze incl. Zündschlüssel kann ja generell nie schaden denn einen schlüsselverlust kann einem ja jeder zeit mal passieren....
Marcel
was hälst du denn von folgender Lösung:
du machst die noch einen Ersatzschlüssel und befestigst ihn irgendwo im Fahrzeugrahmen,zB an die Luftleitungen zwischen Getriebe und Rahmen...dort stört er nicht, dort sucht garantiert keiner,aber du hast ihn im Totalfall oder nach Verlust....
das ganze incl. Zündschlüssel kann ja generell nie schaden denn einen schlüsselverlust kann einem ja jeder zeit mal passieren....
Marcel
http://www.kley-mobile-werkstatt.de
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Re: Türschloß Fahrertür/Beifahrertür
Wir nutzen den Kleinen ja etwas öfter...ja ja zur zeit ist er ein Parkzeug und kein Fahrzeug... Wir haben gleichschliessende Zylinder in beiden Türen. Nur so... wir hatten noch nie ein Problem, da die Beifahrertüre nur von aussen abgeschlossen wird.
Ich bin noch nie auf die Idee gekommen den Riegel von innen zu benutzen... Wäre ja eine Leibesübung von der Fahrerseite aus die Beifahrertüre zu erreichen...ist ja kein VW Käfer und kein Smart
Netter Thread....tssss is kalt bei euch da oben? daher diese Ideen. Ab zum Schneeschippen.
LG
Stefan
Ich bin noch nie auf die Idee gekommen den Riegel von innen zu benutzen... Wäre ja eine Leibesübung von der Fahrerseite aus die Beifahrertüre zu erreichen...ist ja kein VW Käfer und kein Smart

Netter Thread....tssss is kalt bei euch da oben? daher diese Ideen. Ab zum Schneeschippen.
LG
Stefan
Wer wie was wo? www.tvware.eu
Re: Türschloß Fahrertür/Beifahrertür
So auch bei uns...JStefan hat geschrieben:Wir haben gleichschliessende Zylinder in beiden Türen. Nur so... wir hatten noch nie ein Problem, da die Beifahrertüre nur von aussen abgeschlossen wird.
Gruß Jörg
Re: Türschloß Fahrertür/Beifahrertür
Salü
Die beiden Schlösser sind gut investiertes Geld. Nicht mehr ohne!
Grüsse
Damian
Die beiden Schlösser sind gut investiertes Geld. Nicht mehr ohne!
Grüsse
Damian
BassMAN und HochgebirgsMAN
Re: Türschloß Fahrertür/Beifahrertür
Moin.
und wo liegen die Kisten mit den vielen Schlössern für die Beifahrerseite ?
...
und wo liegen die Kisten mit den vielen Schlössern für die Beifahrerseite ?
...
Re: Türschloß Fahrertür/Beifahrertür
Moin, moin
guckst du Post 1 in diesem Trööt
guckst du Post 1 in diesem Trööt

Gruß
Christoph
BRECHEN SIE REGELN, VOR ALLEM DIE, DIE ANDERE AUFGESTELLT HABEN!
Christoph
BRECHEN SIE REGELN, VOR ALLEM DIE, DIE ANDERE AUFGESTELLT HABEN!
Re: Türschloß Fahrertür/Beifahrertür
Hallo ich hätte mal ne Frage zum Einbau der Türschlösser,
ich habe nur das eine abschließbare Schloss auf der Fahrerseite. Dabei habe ich die Situation, dass der Zylinder fast aus dem Griff fällt, funktionieren tut alles noch, aber er steht vorne aus dem Griff raus, man sieht die Feder dahiner rausstehen.
Ist da normal irgend ein Sicherungsring vor dem Zylinder, der ihn im Griffstück fixiert? Laut TdV nicht...
ich habe nur das eine abschließbare Schloss auf der Fahrerseite. Dabei habe ich die Situation, dass der Zylinder fast aus dem Griff fällt, funktionieren tut alles noch, aber er steht vorne aus dem Griff raus, man sieht die Feder dahiner rausstehen.
Ist da normal irgend ein Sicherungsring vor dem Zylinder, der ihn im Griffstück fixiert? Laut TdV nicht...
Gruß Felix
Re: Türschloß Fahrertür/Beifahrertür
Hallo,
innen verhindert ne Unterlegscheibe und Schraube das Herausfallen/-stehen nach aussen.
LG
Carsten
innen verhindert ne Unterlegscheibe und Schraube das Herausfallen/-stehen nach aussen.
LG
Carsten
Re: Türschloß Fahrertür/Beifahrertür
Ah das erklärt auch warum das vom einen auf den anderen Tag so kam. Da ist bestimmt die Schraube rausgefallen...
Weißt du zufällig auch noch die Maße der beiden Teile?
Weißt du zufällig auch noch die Maße der beiden Teile?
Gruß Felix
Re: Türschloß Fahrertür/Beifahrertür
Hallo,
... müsste ja noch in der Tür liegen. Durchmesser Scheibe kann ich Dir nicht sagen - ca. 20mm OD, Schraube war M5x10 - aus dem Kopf.
LG
Carsten
... müsste ja noch in der Tür liegen. Durchmesser Scheibe kann ich Dir nicht sagen - ca. 20mm OD, Schraube war M5x10 - aus dem Kopf.
LG
Carsten
Re: Türschloß Fahrertür/Beifahrertür
Vielen Dank schonmal,
da werd ich mich mal auf die Suche begeben, wenn ich das nächste mal am Auto bin!
da werd ich mich mal auf die Suche begeben, wenn ich das nächste mal am Auto bin!
Gruß Felix
Re: Türschloß Fahrertür/Beifahrertür
Hey...
wenn der Schließzylinder mit Feder noch da ist wird auch Schraube und Scheibe noch da sein ...sonst wäre er schon weg gesprungen ....da war nur die Kontermutter lose und die Schraube wandert... aber Vorsicht, es besteht jetzt jederzeit verlustgefahr ...du musst vermutlich nur die Schraube wieder reindrehen und einstellen , Kontern fertig ...
Verbaut ist da eine normale Schraube mit durchgehenden Gewinde M6 ca. x 20 + Mutter und eine Karosseriescheibe ca. M6 x20-25....
Marcel
wenn der Schließzylinder mit Feder noch da ist wird auch Schraube und Scheibe noch da sein ...sonst wäre er schon weg gesprungen ....da war nur die Kontermutter lose und die Schraube wandert... aber Vorsicht, es besteht jetzt jederzeit verlustgefahr ...du musst vermutlich nur die Schraube wieder reindrehen und einstellen , Kontern fertig ...
Verbaut ist da eine normale Schraube mit durchgehenden Gewinde M6 ca. x 20 + Mutter und eine Karosseriescheibe ca. M6 x20-25....
Marcel
http://www.kley-mobile-werkstatt.de
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile