Hutchinson Alu Felgen
Re: Hutchinson Alu Felgen
Hallo, besorge mir jetzt auch die 10x20 Hutchinsons felgen für meinen Kat, kann mir jemand sagen wie dick die Wandung der Hülsen sind. Und müssen die offen sein wie auf dem Bild?
Schrauben und Muttern habe ich wie oben bestellt. Danke euch
Schrauben und Muttern habe ich wie oben bestellt. Danke euch
Re: Hutchinson Alu Felgen
Was für Hülsen?
Auf den Bildern ist nur eine Felge und der äüßere Ring zu sehen.
Die Dichtung ist der weisse Ring im schwarzen Bereich.
Es gibt sonst nur Hülsen aus dem Bordwerkzeug, die man auf die Radbolzen steckt um die Montagehebel einzuhaken.
Die passen durch die Bolzenlöcher in der Felge eng, aber ausziehbar, durch.
Peter
When you are going through hell, keep going.
Winston Churchill
Winston Churchill
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1287
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: Hutchinson Alu Felgen
Die Achsen vom KAT1 und auch die hier besprochenen Felgen haben eine Zentrierung über die Radnabe. Es wird also keine weitere Zentrierhilfe wie deine Hülsen benötigt.
Wichtig ist das du die passenden Muttern verwendest, die mit dem drehendem Druckteller.
Grüße Sebastian
Wichtig ist das du die passenden Muttern verwendest, die mit dem drehendem Druckteller.
Grüße Sebastian
Re: Hutchinson Alu Felgen
Hallo SebastianZentralgestirn hat geschrieben: ↑Sa 13. Okt 2018, 23:03Hallo Jan,
Warum sollen die Füchse und beadlocks bei 16.00 nicht klappen?
Hatte die Kombi lange gefahren und keine Probleme bei der Montage gehabt. Ist halt viel Schrauberei. Die tyanringe gibt es mit langen und kurzen Schenkeln, eine Sorte ging nicht, mit der anderen kein Problem. Selbst die gleich langen Bolzen waren kein Problem dabei. Wenn es auch schöner gewesen wäre.
Grüße Sebastian
das Problem ... zumindest bei mir und noch ein paar weiteren... war nicht der Tyanring sondern dass die Beadlocks so breit sind dass man den Druckring mit 16.00 selbst mit mehreren langen Schrauben nicht so weit herunterziehen konnte dass er flächig auflag. Irgendwann war es mir zu gefährlich noch mehr Zugkraft aufzuwenden und ich habe daher die Breite des Beadlocks verringert. Nun passt es gut.
Möglicherweise hast du einen anderen Beadlock verwendet...
Ich habe die von Ramin (Corint) verwendet:
https://www.ebay.de/itm/BEADLOCK-HUTCHI ... 3075824936
Grüße Jan
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1287
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: Hutchinson Alu Felgen
Hallo Jan,
augenscheinlich habe ich die selben Beadlocks wie du/ihr sie habt auch verbaut. Das auch mit doppelt Tyanring, damit man immer einen in Reserve hat und zur Hand wenn man ihn braucht, zusätzlich ist das noch ein Schutz gegen Schmutz, der dich dann nicht so leicht dazwischen wühlen kann. Kommt aber ohne Beadlocks mehr zum tragen.
Die Schrauben müssen auch gut angezogen werden, ich habe was von 140Nm im Kopf, die braucht es auch um das alles wirklich bis zum Schluss zusammen zu bekommen. Ich habe immer in kleinen Schritten mit dem Schlagschrauber Runde um runde alles weiter zusammen gezogen. Von hand ist das eine Arbeit für einen halben Tag.
Oder ihr habt, die super seltenen für 11" Felgen erwischt
Grüße Sebastian
augenscheinlich habe ich die selben Beadlocks wie du/ihr sie habt auch verbaut. Das auch mit doppelt Tyanring, damit man immer einen in Reserve hat und zur Hand wenn man ihn braucht, zusätzlich ist das noch ein Schutz gegen Schmutz, der dich dann nicht so leicht dazwischen wühlen kann. Kommt aber ohne Beadlocks mehr zum tragen.
Die Schrauben müssen auch gut angezogen werden, ich habe was von 140Nm im Kopf, die braucht es auch um das alles wirklich bis zum Schluss zusammen zu bekommen. Ich habe immer in kleinen Schritten mit dem Schlagschrauber Runde um runde alles weiter zusammen gezogen. Von hand ist das eine Arbeit für einen halben Tag.
Oder ihr habt, die super seltenen für 11" Felgen erwischt

Grüße Sebastian
Re: Hutchinson Alu Felgen
Auch bei meinen Fuchsfelgen waren die Beadlocks bei 16ern zu breit.
Hab auch unter Garantie mehr als 140Nm zum Anziehen benutzt.
Zumindest so viel bis die Gewinde der originalen Schrauben nachgegeben haben.
Kann natuerlich auch daran liegen dass ich nen öaf habe : )
Viele Gruesse
Michl
Hab auch unter Garantie mehr als 140Nm zum Anziehen benutzt.
Zumindest so viel bis die Gewinde der originalen Schrauben nachgegeben haben.
Kann natuerlich auch daran liegen dass ich nen öaf habe : )
Viele Gruesse
Michl
Re: Hutchinson Alu Felgen
140 Nm stimmt bei M14.
Ich habe etwa 1 Stunde und 3 Runden pro Rad gebraucht, um bei 14ern die Beadlocks zu montieren.
Bei den Dunlops ist das schief gegangen, da haben sich die Tyanringe auf etwa 1/4 wieder heraus gearbeitet und wurden zwischen Felge und Ring eingeklemmt. Zwar dicht, aber nie wieder benutzbar.
Pirelli und Conti hat geklappt.
Peter
Ich habe etwa 1 Stunde und 3 Runden pro Rad gebraucht, um bei 14ern die Beadlocks zu montieren.
Bei den Dunlops ist das schief gegangen, da haben sich die Tyanringe auf etwa 1/4 wieder heraus gearbeitet und wurden zwischen Felge und Ring eingeklemmt. Zwar dicht, aber nie wieder benutzbar.
Pirelli und Conti hat geklappt.
Peter
When you are going through hell, keep going.
Winston Churchill
Winston Churchill
Re: Hutchinson Alu Felgen
Habe die von oben bestellt.Zentralgestirn hat geschrieben: ↑Di 16. Okt 2018, 10:45Die Achsen vom KAT1 und auch die hier besprochenen Felgen haben eine Zentrierung über die Radnabe. Es wird also keine weitere Zentrierhilfe wie deine Hülsen benötigt.
Wichtig ist das du die passenden Muttern verwendest, die mit dem drehendem Druckteller.
Grüße Sebastian
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1287
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: Hutchinson Alu Felgen
Je nachdem welche Kombi du hast kann das passen....
Viel Erfolg und Spaß damit
Viel Erfolg und Spaß damit

Re: Hutchinson Alu Felgen
Danke euch , felgen mit den oberen Bolzen haben alle Top gepasst. Schaut klasse aus 
Wieviel Nm soll ich die 10 Neuen Muttern auf den Bolzen anziehen ? Die Werkstatt meinte 32 Nuss mit 600nm


Wieviel Nm soll ich die 10 Neuen Muttern auf den Bolzen anziehen ? Die Werkstatt meinte 32 Nuss mit 600nm
Re: Hutchinson Alu Felgen
Wieviel Luftdruck fahrt ihr eigentlich bei 16.00.r20 mit den Hutchinsons ?
Straße
und
Gelände?
Schönen Sonntag euch noch.
Straße
und
Gelände?
Schönen Sonntag euch noch.
Re: Hutchinson Alu Felgen
Servus,
ich fahre auf den 16ern mit Hutchinson am A1.1 6x6 folgende Luftdrücke:
Straße
6,5 bar vorne und 5-5,5 bar hinten
Gelände:
normaler Sand 3 bar
weicher Sand 0,8-1 bar (mit Beadlocks (!))
Viele Grüße
Martin
PS: Meiner wiegt im reisefertigen Zustand 16t
ich fahre auf den 16ern mit Hutchinson am A1.1 6x6 folgende Luftdrücke:
Straße
6,5 bar vorne und 5-5,5 bar hinten
Gelände:
normaler Sand 3 bar
weicher Sand 0,8-1 bar (mit Beadlocks (!))
Viele Grüße
Martin
PS: Meiner wiegt im reisefertigen Zustand 16t
Re: Hutchinson Alu Felgen
Ist der Reifendruck für die Straße nicht viel zu hoch?
Er würde für eine Achslast von mehr als 12000 kg passen.
Hier noch aktuelle Daten vn der Michelin Webseite:
Er würde für eine Achslast von mehr als 12000 kg passen.
Hier noch aktuelle Daten vn der Michelin Webseite:
Gruß Emil
Re: Hutchinson Alu Felgen
Der Druck mag laut Tabelle zu hoch sein, aber bei ähnlichem Druck wie Martin habe ich am wenigsten Sägezahn Profil an den Reifen.
Gruß
Andreas
Andreas
Re: Hutchinson Alu Felgen
Das ist logisch wenn die Ränder die Straße kaum mehr berühren.
Die Folge ist halt dass die Reifen in der Mitte stärker abgefahren werden.
Die Folge ist halt dass die Reifen in der Mitte stärker abgefahren werden.
Gruß Emil
Re: Hutchinson Alu Felgen
naja, mit reifendrücken ist es vermutlich wie mit ölsorten, da gibt es verschiedenste Ansichten
Bin mit dem Druck hochgefahren, da es die Reifentemperatur und den Verbrauch reduziert hat. Stärkeren Mittelabrieb habe ich noch nicht beobachtet.
Vg
Martin
Gesendet von meinem BBF100-6 mit Tapatalk

Bin mit dem Druck hochgefahren, da es die Reifentemperatur und den Verbrauch reduziert hat. Stärkeren Mittelabrieb habe ich noch nicht beobachtet.
Vg
Martin
Gesendet von meinem BBF100-6 mit Tapatalk
Re: Hutchinson Alu Felgen
Ich fahr hinten und vorne 5,5 Bar, denke das ist auch fast zuviel.
Re: Hutchinson Alu Felgen
Moin,
Ich hab überall 4,5 bar drauf. Im Gelände weniger. Bei mehr als 4,5 war die Auflagefläche zu gering. Ich hab ca 12to.
Gruß Simon
Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
Ich hab überall 4,5 bar drauf. Im Gelände weniger. Bei mehr als 4,5 war die Auflagefläche zu gering. Ich hab ca 12to.
Gruß Simon
Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1287
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: Hutchinson Alu Felgen
Hallo,
Martin hat nen A1 also die 7,5t VA die er vermutlich auch gut ausnutzt, wenn er vorne also höhere Drücke fährt passt das schon.
Grüße Sebastian
Martin hat nen A1 also die 7,5t VA die er vermutlich auch gut ausnutzt, wenn er vorne also höhere Drücke fährt passt das schon.
Grüße Sebastian
Re: Hutchinson Alu Felgen
Auf dem KAT fahre ich mit 5,5 bar auf 14ern und habe Sägezähne.
Auf meinem Landcruiser nutzte ich eine ähnliche Tabelle für die 285/75R16.
Auch hier gab es Sägezahnmuster bei 2,5 bar.
Mein Reifenhändler hat mit einem Blick "zu wenig Druck" diagnostiziert und seit ich mit 3,2 bar unterwegs bin ist es besser.
Daher interpretiere ich sie wie folgt:
Mindestdruck, um die gewünschte Tragfähigkeit auch bei hohen Geschwindigkeiten sicher zu stellen.
Den passenden Reifendruck kann jeder für sich ermitteln, er wird höher sein wenn man auch auf geringen Verschleiß achtet.
Der Reifentyp scheint auch eine Rolle zu spielen.
Peter
Auf meinem Landcruiser nutzte ich eine ähnliche Tabelle für die 285/75R16.
Auch hier gab es Sägezahnmuster bei 2,5 bar.
Mein Reifenhändler hat mit einem Blick "zu wenig Druck" diagnostiziert und seit ich mit 3,2 bar unterwegs bin ist es besser.
Daher interpretiere ich sie wie folgt:
Mindestdruck, um die gewünschte Tragfähigkeit auch bei hohen Geschwindigkeiten sicher zu stellen.
Den passenden Reifendruck kann jeder für sich ermitteln, er wird höher sein wenn man auch auf geringen Verschleiß achtet.
Der Reifentyp scheint auch eine Rolle zu spielen.
Peter
When you are going through hell, keep going.
Winston Churchill
Winston Churchill
Re: Hutchinson Alu Felgen
Sägezahn bekommt man auch wegen schlechter Stoßdämpfer.
Ich hatte vor auch mal vorne schlechte Stoßdämpfer und dann schon nach 20.000 km laute XZL. Ich habe die Stoßdämpfer getauscht und es hat sich zumindest nicht verschlechtert.
Durch höheren Reifendruck behebt man nur die Symptome indem man die Ränder vom Boden hebt. Eine Lösung ist das meiner Meinung nach nicht. Der Verschleiß in der Mitte ist wegen der höheren Flächenbelastung deutlich höher und irgendwann erreichen die Ränder dann doch die Straße wieder.
Das alles geht auf die Gesamtlebensdauer.
Ich hatte vor auch mal vorne schlechte Stoßdämpfer und dann schon nach 20.000 km laute XZL. Ich habe die Stoßdämpfer getauscht und es hat sich zumindest nicht verschlechtert.
Durch höheren Reifendruck behebt man nur die Symptome indem man die Ränder vom Boden hebt. Eine Lösung ist das meiner Meinung nach nicht. Der Verschleiß in der Mitte ist wegen der höheren Flächenbelastung deutlich höher und irgendwann erreichen die Ränder dann doch die Straße wieder.
Das alles geht auf die Gesamtlebensdauer.
Gruß Emil
Re: Hutchinson Alu Felgen
Hallo,
darf ich mal eine Frage stellen.
Bitte lacht nicht, ich bin noch KAT-Neuling.
Haben die Fuchs-Felgen oder Hutchinson-Felgen Vorteile gegenüber den Stahlfelgen?
Oder ist das der Optik wegen?
Gruß Andreas
darf ich mal eine Frage stellen.
Bitte lacht nicht, ich bin noch KAT-Neuling.
Haben die Fuchs-Felgen oder Hutchinson-Felgen Vorteile gegenüber den Stahlfelgen?
Oder ist das der Optik wegen?
Gruß Andreas
Ich wäre nicht Ich, wenn Ich nicht so wäre!!
- HähWieMetal
- Beiträge: 229
- Registriert: Do 3. Jul 2014, 16:36
Re: Hutchinson Alu Felgen
Moin,
die Hutchinson sind Tubeless und die Fuchs werden meist auch auf Tubeless umgerüstet, damit kann man dann zusammen mit Beadlock´s einen sehr niedrigen Reifendruck fahren was einen auf weichem Untergrund deutlich weiter bringen kann.
Außerdem muss man weniger Ersatzteile / Schläuche mit nehmen und die Reifenmontage gestaltet sich auch entspannter da man noch nicht mal die Felge abnehmen muß, einfach den Felgenring abschrauben, Reifen abziehen und neuen draufstecken.
Hat auch vorteile wenn man mal über eine Miene fährt, dazu giebt es Bilder auf der Website von Hutchinson.
Und zu guter letzt sehen sie auch einfach besser aus!
Grüße, Marco
die Hutchinson sind Tubeless und die Fuchs werden meist auch auf Tubeless umgerüstet, damit kann man dann zusammen mit Beadlock´s einen sehr niedrigen Reifendruck fahren was einen auf weichem Untergrund deutlich weiter bringen kann.
Außerdem muss man weniger Ersatzteile / Schläuche mit nehmen und die Reifenmontage gestaltet sich auch entspannter da man noch nicht mal die Felge abnehmen muß, einfach den Felgenring abschrauben, Reifen abziehen und neuen draufstecken.
Hat auch vorteile wenn man mal über eine Miene fährt, dazu giebt es Bilder auf der Website von Hutchinson.

Und zu guter letzt sehen sie auch einfach besser aus!

Grüße, Marco