Hutchinson Alu Felgen
Re: Hutchinson Alu Felgen
Servus zusammen,
ich habe auch die Info, dass das das Ventil für die Reifendruckregelung ist. Allerdings habe ich auch noch nicht verstanden, welche technische Funktion es erfüllt. Das Ventil hat nur einen Anschluß (also ich sehe nur einen...)
Weiß jemand, das das richtige Anzugsdrehmoment für die Muttern ist, mit denen die Felge verschraubt sind (also NICHT die Radmuttern)? Habe mal gehört, dass es bei den kleineren Felgen auf dem G 130Nm sind. Muss jetzt noch einen Felgendichtring wechseln und würde die Felge gerne mit dem richtigen Drehmoment verschrauben.
Viele Grüße
Martin
ich habe auch die Info, dass das das Ventil für die Reifendruckregelung ist. Allerdings habe ich auch noch nicht verstanden, welche technische Funktion es erfüllt. Das Ventil hat nur einen Anschluß (also ich sehe nur einen...)
Weiß jemand, das das richtige Anzugsdrehmoment für die Muttern ist, mit denen die Felge verschraubt sind (also NICHT die Radmuttern)? Habe mal gehört, dass es bei den kleineren Felgen auf dem G 130Nm sind. Muss jetzt noch einen Felgendichtring wechseln und würde die Felge gerne mit dem richtigen Drehmoment verschrauben.
Viele Grüße
Martin
Re: Hutchinson Alu Felgen
Moin,
Hat denn schonmal jemand die Felgen erfolgreich auf EM-Ventil umgebaut? Ich hatte mir mal eine angesehen, soweit ich das erkennen konnte scheint ein Umbau nicht so einfach möglich zu sein, weil das Ventil nicht stumpf durch die Felge geschraubt ist sondern in einem Luftkanal an der Stirnseite sitzt. Daher die Frage: hat das schonmal jemand gemacht?
Gruß Simon
Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
Hat denn schonmal jemand die Felgen erfolgreich auf EM-Ventil umgebaut? Ich hatte mir mal eine angesehen, soweit ich das erkennen konnte scheint ein Umbau nicht so einfach möglich zu sein, weil das Ventil nicht stumpf durch die Felge geschraubt ist sondern in einem Luftkanal an der Stirnseite sitzt. Daher die Frage: hat das schonmal jemand gemacht?
Gruß Simon
Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
Re: Hutchinson Alu Felgen
Ich habe die Felgen mit 5,8 t Belastbarkeit und mein Lieferant meinte dass etwa 210 Nm ausreichend sind.
So habe ich sie letztes Wochenende auch mit dem Schlagschrauber auf kleinster Stufe fest gezogen. Die Überprüfung mit dem Drehmomentschlüssel hat auch ziemlich genau dieses Drehmoment ergeben.
So habe ich sie letztes Wochenende auch mit dem Schlagschrauber auf kleinster Stufe fest gezogen. Die Überprüfung mit dem Drehmomentschlüssel hat auch ziemlich genau dieses Drehmoment ergeben.
Gruß Emil
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1219
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: Hutchinson Alu Felgen
Hallo,
sind die kleinen Schrauben zöllig oder metrisch und welche Größe haben Sie? Dann kann man mal in einer Tabelle nachsehen und sie zumindest vor Überlastung schützen.
Grüße Sebastian
sind die kleinen Schrauben zöllig oder metrisch und welche Größe haben Sie? Dann kann man mal in einer Tabelle nachsehen und sie zumindest vor Überlastung schützen.
Grüße Sebastian
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Fr 19. Dez 2014, 11:46
Re: Hutchinson Alu Felgen
hallo Simon,simon hat geschrieben:Moin,
Hat denn schonmal jemand die Felgen erfolgreich auf EM-Ventil umgebaut? Ich hatte mir mal eine angesehen, soweit ich das erkennen konnte scheint ein Umbau nicht so einfach möglich zu sein, weil das Ventil nicht stumpf durch die Felge geschraubt ist sondern in einem Luftkanal an der Stirnseite sitzt. Daher die Frage: hat das schonmal jemand gemacht?
Gruß Simon
Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
ich hatte eine Hutchinson-Alufelge ohne den "Knubbel" für eine Druckregelanlage hier zur Anprobe.
Bei diesen Felgen ist das Ventil auf dem Durchmesser des Lochkreises 335mm zwischen zwei Bohrungen für die Radbolzen angeordnet.
In die Felge ist ein Gewinde 1/4-18 NPS-Gewinde geschnitten. Das Ventilnippel hat ein konisches Gewinde 1/4-18 NPT und dichtet konisch im Gewinde der Felge.
Der Außendurchmesser von 1/4-18 ist ca 13,6 mm.
Die Bohrung für das Nippel ist ein Sackloch, welches von einer radial von aussen kommenden Bohrung getroffen wird. So strömt die Druckluft zwischen den Felgenhörnern ins Innere des Reifens.
Die EM-Ventile haben einen zylindrischen Ansatz mit einem O-Ring mit ca 9,5mm. Eingeschraubt sind diese EM-Ventile mit einem Gewinde 1/2-20 UNF mit einem Außendurchmesser von ca 12,5 mm.
So ein EM-Ventil (Alligator-Art.-Nr. 820146) braucht für die Befestigung in der Felge normalerweise einen sog. Felgenfuß (Alligator Art.-Nr 329201). Dieser wird in der Felge in das Ventilloch mit Bohrung 20,5 verschraubt mittels Gewinde 11/16-16UN.
Du siehst vielleicht bereits, dass hier bzgl Gewindetyp und Durchmesser nichts zusammenpasst.
Die einzige Möglichkeit, die ich sehe ist:
Man bohrt in die Felge das 1/4-18NPS aus , vergrößert die Bohrung und schneidet ein 11/16-16 UN-Gewinde in die Felge. In dieses Gewinde wird dann der Felgenfuß eingeschraubt (ohne Mutter).
Muß aber alles sachkundig gemacht werden, am besten auf einer großen Radial-Bohrmaschine. Nix mit der Hand.
mfg
Sigi
Re: Hutchinson Alu Felgen
Moin Sigi,
Danke für die umfassende Erläuterung! Sowas in der Art hatte ich befürchtet. Ich bleibe dann besser bei meinen Fuchs-Felgen
Gruß Simon
Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
Danke für die umfassende Erläuterung! Sowas in der Art hatte ich befürchtet. Ich bleibe dann besser bei meinen Fuchs-Felgen

Gruß Simon
Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
Re: Hutchinson Alu Felgen
Meinst Du nicht dass man diesen radialen Luftkanal vielleicht so lassen könnte wie er ist, und nur den größeren Felgenfuß einschrauben?mags4fun54 hat geschrieben: Die Bohrung für das Nippel ist ein Sackloch, welches von einer radial von aussen kommenden Bohrung getroffen wird. So strömt die Druckluft zwischen den Felgenhörnern ins Innere des Reifens.
...
Muß aber alles sachkundig gemacht werden, am besten auf einer großen Radial-Bohrmaschine. Nix mit der Hand.
Die Luft wird am meisten durch das Ventil selbst verhindert und der größere Ventildurchmesser würde meiner Meinung den Luftdurchsatz schon deutlich verbessern.
Gruß Emil
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Fr 19. Dez 2014, 11:46
Re: Hutchinson Alu Felgen
Hallo Emil,egn hat geschrieben:Meinst Du nicht dass man diesen radialen Luftkanal vielleicht so lassen könnte wie er ist, und nur den größeren Felgenfuß einschrauben?mags4fun54 hat geschrieben: Die Bohrung für das Nippel ist ein Sackloch, welches von einer radial von aussen kommenden Bohrung getroffen wird. So strömt die Druckluft zwischen den Felgenhörnern ins Innere des Reifens.
...
Muß aber alles sachkundig gemacht werden, am besten auf einer großen Radial-Bohrmaschine. Nix mit der Hand.
Die Luft wird am meisten durch das Ventil selbst verhindert und der größere Ventildurchmesser würde meiner Meinung den Luftdurchsatz schon deutlich verbessern.
das, was ich oben schreibe, betrifft nur das " Einschrauben des größeren Felgenfußes".
An der radialen Bohrung braucht nichts gemacht zu werden.
Außerdem:
So ein EM-Ventil hat an der Verschraubung einen Durchmesser von 4,5mm, also eine Drosselstelle.
Da hat die das originale Ventilnippel einen größeren Querschnitt.
Aus diesem Grund meine ich, dass diese EM-Ventile bzgl. schnellerer Be- und Entlüftung tendenziell eher nachteilig sind relativ zu den originalen Ventilnippeln.
mfg
Sigi
Re: Hutchinson Alu Felgen
Ich habe am Wochenende bei zwei Felgen die Dichtringe erneuert und es hat im Vergleich zu vorher mit den EM-Ventilen meiner alten Felgen, schon lange gedauert bis die Luft raus und wieder drin war.
Ansonsten war der Tausch schnell und einfach mit dem Druckluftschrauber ohne die Räder ab zu montieren.
Ansonsten war der Tausch schnell und einfach mit dem Druckluftschrauber ohne die Räder ab zu montieren.
Gruß Emil
Re: Hutchinson Alu Felgen
@egn: Hättest du eventuell einen Onlineshop wo man die Dichtringe für die Hutchinson-Felgen her bekommt?? Oder wo hast du deine Dichtringe her??
Gruß Matthias...
Gruß Matthias...
Re: Hutchinson Alu Felgen
Ich habe sie von Ramin.
Corint GmbH
Grenzstraße 2
63128 Dietzenbach
Mobil: +49 174 6801156
email: info@corint-reifen.de
Corint GmbH
Grenzstraße 2
63128 Dietzenbach
Mobil: +49 174 6801156
email: info@corint-reifen.de
Gruß Emil
Re: Hutchinson Alu Felgen
Alles klar, dann Danke für die Info.
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Fr 19. Dez 2014, 11:46
Re: Hutchinson Alu Felgen
Die Luft muss halt auch durch die ca 80 mm lange radiale Bohrung. Die hat nur etwa 5 mm Durchmesser und ist damit auch eine Drossel.egn hat geschrieben:Ich habe am Wochenende bei zwei Felgen die Dichtringe erneuert und es hat im Vergleich zu vorher mit den EM-Ventilen meiner alten Felgen, schon lange gedauert bis die Luft raus und wieder drin war.
Ansonsten war der Tausch schnell und einfach mit dem Druckluftschrauber ohne die Räder ab zu montieren.
Diese radiale Bohrung darf man aus Gründen der Festigkeit nicht aufbohren. Der Flansch der Felge würde im tragenden Querschnitt geschwächt. Ausserdem reagiert der Werkstoff Aluminium bei dynamischer Belastung sehr empfindlich und neigt zur Rissbildung.
mfg
Sigi
Re: Hutchinson Alu Felgen
So, am Wochenende wurden die Hutchinson-Felgen montiert. Das Wechseln der Radbolzen war etwas sackig, aber ansonsten hat alles wunderbar funktioniert. Die Teileangaben hier im Forum haben mir wunderbar geholfen.
Ganz großes Lob noch an Ramin für den super Support. Es gab die Ersatzdichtungen gleich noch mit dazu und der Versand klappte ebenfalls super schnell.
Ganz großes Lob noch an Ramin für den super Support. Es gab die Ersatzdichtungen gleich noch mit dazu und der Versand klappte ebenfalls super schnell.
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1219
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: Hutchinson Alu Felgen
Hallo,HähWieMetal hat geschrieben: ↑Mo 6. Jun 2016, 10:30Hier noch die Nummern:
Muttern: 04029
Bolzen: 03740
Sind beide von Febi und hier günstig zu bekommen:
http://extra-autoteile.de/ersatzteile/r ... -bilstein/
Die Felgen tragen leider etwas auf, bei mir habe ich noch 30x20x2,5mm Rechteckrohr zwischen den Koti´s und der Kabine verbaut das wenigstens oben das Profil abgedeckt wird.![]()
Grüße, Marco
Habe auch die 03740 Radolzen mit 120,5mm Länge bestell. Danke für die Quelle. Ist wirklich preiswert dort.
Ich habe die Hutchinson Felgen mit CETIS Ventil, also 25mm stärke. Deshalb habe ich etwas längere Muttern genommen. Febi 05211. Die sind 31mm lang statt 27mm. Das passt super ohne das zu viel ungeschütztes Gewinde heraus ragt. Gefällt mir so sehr gut.
Und etwas Glück hatte ich auch, ich habe am Dienstag bestellt, Heute ist es gekommen und ich habe noch 1,77€ / Bolzen stat 1,81€ und 1,25€ / Mutter statt 1,35€ bezahlt. Preise habe ich eben gesehen, wie ich die Links kopiert habe

Grüße Sebastian.
Re: Hutchinson Alu Felgen
Hallo Sebastian,
Kannst Du mal sagen, wie Du das Ventil umgebaut hast? Habe die gleiche Felge und auch mit rausschrauben des Ventilkoerpers dauert das aufpumpen ziemLich lange...
Danke und lg
Martin
Gesendet von meinem STV100-4 mit Tapatalk
Kannst Du mal sagen, wie Du das Ventil umgebaut hast? Habe die gleiche Felge und auch mit rausschrauben des Ventilkoerpers dauert das aufpumpen ziemLich lange...
Danke und lg
Martin
Gesendet von meinem STV100-4 mit Tapatalk
Re: Hutchinson Alu Felgen
Hallo, möchte auch auf 16er mit 10x20 Hutchinson Alu Felgen auf nen Man Kat 1 montieren. Was muss ich dazu beachten? Oder einfach nur die genannten stehbolzen bestellen fertig?!
Danke euch
Muttern: 04029
Bolzen: 03740
Danke euch
Muttern: 04029
Bolzen: 03740
Re: Hutchinson Alu Felgen
eine kurzes Hallo und eine Vorstellung da bricht sich keiner eine Krone aus dem Zacken denken wir hier 

Hörverlust durch Tinnitus
Re: Hutchinson Alu Felgen
Klar, kann ich gerne machen. Dachte das Forum hängt mit der FB Gruppe zusammen
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1219
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: Hutchinson Alu Felgen
Hallo Martin,
kommt drauf an welche Hutchinson felgen du hast. Die mit dem CETIS Ventil sind dünner, da kannst du die höheren Muttern nehmen, damit nicht so viel Gewinde aus der Mutter hervor steht. Es gehen aber auch die flacheren Muttern. Bei den Felgen ohne CETIS, gehen nur die flacheren Muttern, weil die Felgen dicker sind.
Grüße Sebastian
Re: Hutchinson Alu Felgen
Naja hab diese hier angeboten bekommen. Würde gerne auf 16er Bereifung wechseln.
Kenn mich da leider noch nicht so gut aus. Habe nur gelesen, dass man bei den Hutchinson die Bolzen tauschen muss.
Kannst du mir was empfehlen?
Und was hat das mit den Dichtungen auf sich ?
Kenn mich da leider noch nicht so gut aus. Habe nur gelesen, dass man bei den Hutchinson die Bolzen tauschen muss.
Kannst du mir was empfehlen?
Und was hat das mit den Dichtungen auf sich ?
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1219
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: Hutchinson Alu Felgen
Hallo,
Die auf den Bildern sind ohne CTIS, sorry nicht CETIS, also vermutlich dünne Muttern.
Grüße Sebastian
Die auf den Bildern sind ohne CTIS, sorry nicht CETIS, also vermutlich dünne Muttern.
Grüße Sebastian
Re: Hutchinson Alu Felgen
Schöner kann man es nicht zusammen fassen.
2 Mann brauchen 1 Stunde pro Radnabe incl. Rad ab- und anbauen.
Mit einem Fäustel als Zwischenlage und einem Meinungsverstärker gehen Muttern und Bolzen ohne Schäden raus.
Besonders wenn man noch auf seinen vorhandenen Rädern nach Hause fahren möchte und die Felgen später tauschen will ist das entscheidend.
Sebastians Tipp, mit einem Holz die Bremsbacken abzuheben, war Gold wert. Dann klappt es so eben, die neuen, längeren Bolzen einzufädeln.
Zudem hat er mir noch das Anzugsdrehmoment der Schrauben genannt: 180 lbft bzw. 244 Nm mit einer 15/16" Nuß. 24er könnte gehen, aber die Muttern sind in Deutschland nicht an jeder Ecke zu bekommen und sollen ziemlich teuer sein.
Von den eingepressten Bolzen ganz zu schweigen. Der deutsche Vertreter von Hutchinson will oder kann nicht helfen weil "es Militärfelgen sind, zu denen er keine Unterlagen hat".
Die Radmuttern werden wegen der Hutmuttern mit 550 + 50 Nm angezogen statt mit 450 + 50 Nm mit Limesringen.
Den schon erwähnten Dichtring für die Felgen ohne Reifendruckregelanlage gibt es schnell und günstig bei Corint.
Falls jemand unterwegs dringend einen braucht: Abmessungen 18" * 0,275" bzw. 456 mm * 6,99 mm.
Den Reserveradhalter habe ich auch umgebaut, weil sonst das Rad zu sehr hin und her wackelt.
In einen 40 * 20 Flachstahl 380 mm lang werden mit 335 mm Abstand zwei 22er Löcher gebohrt. Zwei der alten Bolzen an der Verdickung abschneiden und einschweißen.
Für mich habe ich noch eine Anschlagöse mittig eingeschweißt, weil ich das Ding später als Demontagehilfe nutzen will. Das Rad anbinden und mit der Seilwinde den Hut aus dem Reifen ziehen. Deshalb ist er auch nur mit 2 M10 Schrauben am Träger verschraubt.
Wenn die beiden Klemmteile ganz außen verschraubt werden stützen sie das Rad in der anderen Ebene ab. Ein bisschen Kunststoff schützt den Kontakt Stahl / Alufelge. Fazit:
Der Aufwand ist beträchtlich, sowohl finanziell als auch zeitlich.
Wenn es nur um Alufelgen geht, machen Fuchsfelgen mehr Sinn.
Die Felgen sind leichter, alles bleibt wie es ist und nur metrische, einfach zu beschaffende Schrauben und Muttern.
Hutchinson sind dann besser, wenn man mit Beadlocks fahren will. Die Montage ist damit deutlich einfacher als mit Fuchsfelgen
Beadlocks mit Conti HCS und Pirelli Pista klappt gut, mit Dunlop SP921 eher nicht weil zu dick. Die waren auch auf den Fuchsfelgen schwieriger zu montieren.
When you are going through hell, keep going.
Winston Churchill
Winston Churchill
Re: Hutchinson Alu Felgen
Hallo
es ist leider richtig dass die Montage von Beadlocks in Verbindung mit den Fuchsfelgen schwierig (14.00) bis unmöglich (16.00) ist. Aus diesem Grund habe ich die Beadlocks längs mit der Flex geteilt und ca 2 cm (exakt weiß ich es nicht mehr) herausgenommen. Anschließend habe ich diese wieder verschweisst. Aufjeden Fall ist ein erheblicher Mehraufwand.
Gruss Jan
es ist leider richtig dass die Montage von Beadlocks in Verbindung mit den Fuchsfelgen schwierig (14.00) bis unmöglich (16.00) ist. Aus diesem Grund habe ich die Beadlocks längs mit der Flex geteilt und ca 2 cm (exakt weiß ich es nicht mehr) herausgenommen. Anschließend habe ich diese wieder verschweisst. Aufjeden Fall ist ein erheblicher Mehraufwand.
Gruss Jan
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1219
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: Hutchinson Alu Felgen
Hallo Jan,
Warum sollen die Füchse und beadlocks bei 16.00 nicht klappen?
Hatte die Kombi lange gefahren und keine Probleme bei der Montage gehabt. Ist halt viel Schrauberei. Die tyanringe gibt es mit langen und kurzen Schenkeln, eine Sorte ging nicht, mit der anderen kein Problem. Selbst die gleich langen Bolzen waren kein Problem dabei. Wenn es auch schöner gewesen wäre.
Grüße Sebastian
Warum sollen die Füchse und beadlocks bei 16.00 nicht klappen?
Hatte die Kombi lange gefahren und keine Probleme bei der Montage gehabt. Ist halt viel Schrauberei. Die tyanringe gibt es mit langen und kurzen Schenkeln, eine Sorte ging nicht, mit der anderen kein Problem. Selbst die gleich langen Bolzen waren kein Problem dabei. Wenn es auch schöner gewesen wäre.
Grüße Sebastian