Lufttrockner patronen
- marcel texel
- Beiträge: 665
- Registriert: Di 2. Okt 2012, 18:15
Lufttrockner patronen
Hallo,
Welche typ nummer lufttrockner patronen sind verbaut an mein KAT ?
Und welche typ nummer sind mit ol filter?
Mfg,
Marcel
Welche typ nummer lufttrockner patronen sind verbaut an mein KAT ?
Und welche typ nummer sind mit ol filter?
Mfg,
Marcel
Crime doesn't pay, does that mean my job is a crime?
Re: Lufttrockner patronen
Knorr Lufttrocknerpatrone II40100F - Z4012
MANN Ölfilter W950
Sind bei mir verbaut.
MANN Ölfilter W950
Sind bei mir verbaut.
- marcel texel
- Beiträge: 665
- Registriert: Di 2. Okt 2012, 18:15
Re: Lufttrockner patronen
Ich meinte die lufttrockner patronen mit olfilter drin, wabco hat die gold patronen.
Mfg,
Marcel
Mfg,
Marcel
Crime doesn't pay, does that mean my job is a crime?
- marcel texel
- Beiträge: 665
- Registriert: Di 2. Okt 2012, 18:15
Re: Lufttrockner patronen
Ich bin mal hingefahren, jetzt sind die Knorr II 34979 drauf, sind die gut oder kann ich besser andere nehmen?
Mfg,
Marcel
Mfg,
Marcel
Crime doesn't pay, does that mean my job is a crime?
Re: Lufttrockner patronen
Die 34979 und die 40100F sind gleich, die 40100F ist die Teilenummer der Aftermarket-Patrone, 34979 ist vom OEM-Teil.
Wenn Du eine mit Ölfilter möchtest wäre das die Knorr K039454 oder Wabco 432 901 223 2.
Wenn Du eine mit Ölfilter möchtest wäre das die Knorr K039454 oder Wabco 432 901 223 2.
- marcel texel
- Beiträge: 665
- Registriert: Di 2. Okt 2012, 18:15
Re: Lufttrockner patronen
Wie lange kann man die Patronen eigentlich benutzen ?
Andy
Andy
Re: Lufttrockner patronen
Andy,
die TDv zu dem Lufttrockner sind spärlich (eher non-existent), da diese erst später bei den KAT nachgerüstet wurden.
Laut den WABCO Unterlagen ist bei den KAT ein Zweikammer Lufttrockner eingebaut (für Fahrzeuge mit hohem Luftverbrauch und hoher Einschaltdauer des Kompressors). Diese erlauben eine bessere Regenerationsleistung des Lufttrockners. WABCO gibt an, daß im Normalfall die Patronen alle 2 Jahre zu tauschen sind. Sollte bei der "täglichen" Kontrolle Kondenswasser in den Druckluftbehältern zu finden sein, muss eben schon früher getauscht werden. Ob die geringe Fahrleistung unserer Fahrzeuge diesen Zeitraum strecken oder verkürzen, kann ich dir nicht sagen (ob die Alterungsfunktion von den Betriebsstunden abhängig ist oder von der verstrichenen Zeit). WABCO schreibt auch, daß die Patronen dann Sondermüll sind.
LG, Andy
die TDv zu dem Lufttrockner sind spärlich (eher non-existent), da diese erst später bei den KAT nachgerüstet wurden.
Laut den WABCO Unterlagen ist bei den KAT ein Zweikammer Lufttrockner eingebaut (für Fahrzeuge mit hohem Luftverbrauch und hoher Einschaltdauer des Kompressors). Diese erlauben eine bessere Regenerationsleistung des Lufttrockners. WABCO gibt an, daß im Normalfall die Patronen alle 2 Jahre zu tauschen sind. Sollte bei der "täglichen" Kontrolle Kondenswasser in den Druckluftbehältern zu finden sein, muss eben schon früher getauscht werden. Ob die geringe Fahrleistung unserer Fahrzeuge diesen Zeitraum strecken oder verkürzen, kann ich dir nicht sagen (ob die Alterungsfunktion von den Betriebsstunden abhängig ist oder von der verstrichenen Zeit). WABCO schreibt auch, daß die Patronen dann Sondermüll sind.
LG, Andy
Re: Lufttrockner patronen
Moin,
ich setzte die goldenen von Wabco ein, diese sind auch noch mit einem Ölabscheider ausgerüstet.
Da ich die Dinger für lau bekomme, ist der Preis hier auch egal.
Die Patronen sind allerdings wie alle Filter dafür gedacht das sie regelmäßig- gleichmäßig benutzt werden.
Daher empfiehlt es sich bei Fahrzeugen wie unseren, die wenig oder seltener benutzt werden, öfter zu tauschen als im Dauerbetrieb.
Diese Aussage habe ich von einem Wabco Mitarbeiter, da dieser ein Kunde von mir ist.
In wie weit es stimmt kann ich jedoch nicht sagen, glaube aber das die Aussage seriös ist.
Gruß Michael
ich setzte die goldenen von Wabco ein, diese sind auch noch mit einem Ölabscheider ausgerüstet.
Da ich die Dinger für lau bekomme, ist der Preis hier auch egal.
Die Patronen sind allerdings wie alle Filter dafür gedacht das sie regelmäßig- gleichmäßig benutzt werden.
Daher empfiehlt es sich bei Fahrzeugen wie unseren, die wenig oder seltener benutzt werden, öfter zu tauschen als im Dauerbetrieb.
Diese Aussage habe ich von einem Wabco Mitarbeiter, da dieser ein Kunde von mir ist.
In wie weit es stimmt kann ich jedoch nicht sagen, glaube aber das die Aussage seriös ist.
Gruß Michael
Der Tod hing die Sense an den Nagel und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg.
Ich liebe es, wenn der Wahnsinn die Kontrolle übernimmt und lachend an der Vernunft vorbei rauscht. Huuuiiiiiiiiiiiiii
http://www.dickschiff-treffen.de/
Ich liebe es, wenn der Wahnsinn die Kontrolle übernimmt und lachend an der Vernunft vorbei rauscht. Huuuiiiiiiiiiiiiii
http://www.dickschiff-treffen.de/
Re: Lufttrockner patronen
Dann werd ich meine mal tauschen, da diese 2012 eingebaut wurden.
Und bevor ich Kondenswasser in den Kesseln finde.
Andre
Und bevor ich Kondenswasser in den Kesseln finde.

Andre
Re: Lufttrockner patronen
Hier gibt es eine Übersicht von Wabco über die vorhandenen Patronen:
Englisch: http://inform.wabco-auto.com/intl/pdf/mi/en/5030en1.pdf
Ich werde die 432 901 223 2 wieder einbauen.
Peter
Deutsch: http://inform.wabco-auto.com/intl/pdf/mi/de/5030de1.pdfWABCO vertreibt eine Vielzahl von Lufttrocknerkartuschen,
die sich neben weniger technischer Daten häufig
nur durch unterschiedliche Aufdrucke und Bezeichnungen
unterscheiden.
Mit dieser Marktinformation erhalten Sie eine Übersicht
über die wesentlichen technischen Eigenschaften und
zwecks Lagervorschlag eine Tabelle vergleichbarer
Teilenummern.
Englisch: http://inform.wabco-auto.com/intl/pdf/mi/en/5030en1.pdf
Ich werde die 432 901 223 2 wieder einbauen.
Peter
When you are going through hell, keep going.
Winston Churchill
Winston Churchill
- AWB Garage
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 5. Aug 2020, 23:09
Re: Lufttrockner patronen
Hier ein update zu den Lufttrockner Patronen da Beiträge schon etwas älter und ich derzeit bestelle:
Standard ist die Knorr Lufttrockner-Patrone 040001AT - II40100F
(ua hier verfügbar für nur 11,31€:
https://www.lkwteile.eu/Knorr-Lufttrock ... T-II40100F
und die mit deutlich verlängerten Wartungsintervallen sowie zus. Ölabscheider ist die Knorr OSC-Lufttrocknerpatrone blau K039454
Habe ich bestellt für 42,25€ (scheint ziemlich günstig) bei:
https://www.lkwteile.eu/Knorr-OSC-Luftt ... 54-K039454
Hier die relevanten Knorr Infos dazu:
https://www.knorr-bremsesfn.biz/WCMS/Ar ... EN_004.pdf
Wegen der geringeren Nutzung und evtl. zus. Kondenswasseranfall nutze ich die bessere Version - zahlt sich ua über längere Standzeit aus - und Pneumatik Bremsen teile sind teurer als gute Wartung..... ☺
Standard ist die Knorr Lufttrockner-Patrone 040001AT - II40100F
(ua hier verfügbar für nur 11,31€:
https://www.lkwteile.eu/Knorr-Lufttrock ... T-II40100F
und die mit deutlich verlängerten Wartungsintervallen sowie zus. Ölabscheider ist die Knorr OSC-Lufttrocknerpatrone blau K039454
Habe ich bestellt für 42,25€ (scheint ziemlich günstig) bei:
https://www.lkwteile.eu/Knorr-OSC-Luftt ... 54-K039454
Hier die relevanten Knorr Infos dazu:
https://www.knorr-bremsesfn.biz/WCMS/Ar ... EN_004.pdf
Wegen der geringeren Nutzung und evtl. zus. Kondenswasseranfall nutze ich die bessere Version - zahlt sich ua über längere Standzeit aus - und Pneumatik Bremsen teile sind teurer als gute Wartung..... ☺
KAT 6x6 LX43
Re: Lufttrockner patronen
Moin...
Von den billigen Standartpatronen kann ich nur dringend abraten ! ich gehe noch eine Stufe weiter und behaupte: sie sind schlicht weg falsch für unsere Anlagen ! Der Grund ist total einfach : selbst von neu an fördern all unsere Kompressoren an den Deutzmotoren zu viel Öl ! das können die Standarttrockner nicht vertragen ! der Ölfilm benetzt das Trocknungsgranulat was darauf hin vorzeitig kein Wasser mehr zuverlässig rausholen kann...
Die verbesserten Patronen haben eine spezielle Vorschicht dieses Öl vorab raus zu holen ,war ursprünglich dafür gedacht wenn Kompressoren auf grund vom Alter anfangen Öl zu fördern...Den an den Standart unserer Kompressoren hat man beim Entwickeln von Lufttrocknern nicht wirklich gedacht,einfach zu alt- und kein normaler Mensch hätte solch alte Anlagen nachgerüstet...nur bei der Bundeswehr da kam man sogar auf solche Ideen...
Marcel
Von den billigen Standartpatronen kann ich nur dringend abraten ! ich gehe noch eine Stufe weiter und behaupte: sie sind schlicht weg falsch für unsere Anlagen ! Der Grund ist total einfach : selbst von neu an fördern all unsere Kompressoren an den Deutzmotoren zu viel Öl ! das können die Standarttrockner nicht vertragen ! der Ölfilm benetzt das Trocknungsgranulat was darauf hin vorzeitig kein Wasser mehr zuverlässig rausholen kann...
Die verbesserten Patronen haben eine spezielle Vorschicht dieses Öl vorab raus zu holen ,war ursprünglich dafür gedacht wenn Kompressoren auf grund vom Alter anfangen Öl zu fördern...Den an den Standart unserer Kompressoren hat man beim Entwickeln von Lufttrocknern nicht wirklich gedacht,einfach zu alt- und kein normaler Mensch hätte solch alte Anlagen nachgerüstet...nur bei der Bundeswehr da kam man sogar auf solche Ideen...
Marcel
http://www.kley-mobile-werkstatt.de
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile