Michelin XZL Höchstgeschwindigkeit
- der rennpeer
- Beiträge: 137
- Registriert: So 16. Mär 2014, 22:40
Michelin XZL Höchstgeschwindigkeit
Hallo Forum,
die 16er XZL haben den Geschwindigkeitsindex G bis 90km. Ich bin damit aus versehen auch schon mal n bissi schneller gefahren. Wie schnell seid Ihr mit den schon gefahren? Wie schnell ist die Ralley Fraktion mit den Dingern so unterwegs? Ich vermute mal dass die Reifen bei geringerer Achslast noch ein wenig Reserven haben. Kommt das hin oder bin ich da auf dem Holzweg?
Freue mich auf Eure Erfahrungen.
der Albert
die 16er XZL haben den Geschwindigkeitsindex G bis 90km. Ich bin damit aus versehen auch schon mal n bissi schneller gefahren. Wie schnell seid Ihr mit den schon gefahren? Wie schnell ist die Ralley Fraktion mit den Dingern so unterwegs? Ich vermute mal dass die Reifen bei geringerer Achslast noch ein wenig Reserven haben. Kommt das hin oder bin ich da auf dem Holzweg?
Freue mich auf Eure Erfahrungen.
der Albert
I love the whole world. It’s such a brilliant place. Boom Dee Ahh Dah. Boom Dee Ahh Dah. Boom Dee Ahh Dah. Boom Dee Ahh Dah... (Discovery Channel Commercial Song)
Re: Michelin XZL Höchstgeschwindigkeit
Ich meine mich zu erinnern, dass mein Fahrlehrer damals erzählt hat, dass die beim Truck Grand Prix auch Serienreifen gefahren werden und dort werden die doppelt so schnell gefahren wie auf dem Standard LKW. Das ginge aber nur, weil dort die Achslasten deutlich geringer sind als im normalen Gebrauch. Also genau was du sagst. Ob das stimmt ist wiederum eine andere Frage....
Gesendet von meinem SM-G390F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G390F mit Tapatalk
Gruß Felix
Re: Michelin XZL Höchstgeschwindigkeit
Es gibt Tabellen der Reifenhersteller wie weit die Geschwindigkeit je nach reduzierter Achslast überschritten werden darf. Manche Reifen haben auch eine Doppelkennung, z.B. bei 14.00R20 ist das 164/160G und 156J.
Für mich war das noch nie relevant, weil noch bei 90 km/h Schluss ist. Marcel, wann ändern wir etwas daran?
Gruß
Christoph
Für mich war das noch nie relevant, weil noch bei 90 km/h Schluss ist. Marcel, wann ändern wir etwas daran?
Gruß
Christoph
Re: Michelin XZL Höchstgeschwindigkeit
Moin,
Ich glaube nicht, dass es ein Problem gibt, wenn man mal etwas schneller unterwegs ist. Die Reifenhersteller müssen sich halt auch absichern. Der Reifen wird bei höherer Geschwindigkeit wahrscheinlich wärmer, weil er mehr Umdrehungen macht und bezogen auf die Zeit mehr walkt.
Bei niedrigem Luftdruck im Gelände arbeitet der Reifen viel mehr und ich würde mal behaupten, dass das schädlicher ist.
Aber der Reifen selber weiß ja gar nicht, wie schnell du fährst.
Ich habe auch die 16R20 XZL und bin damals nach dem Achsumbau mal etwas schneller gefahren, um mal zu sehen, was möglich ist. Bei 108 km/h habe ich das Experiment abgebrochen weil das Fahrzeug anfing zu schwimmen. Ich glaub den Reifen war das ziemlich egal, zumal ich auch nicht lange so schnell unterwegs war. Das Fahrverhalten dürfte nach dem Umbau der Stoßdämpfer auch bei hohen Geschwindigkeiten deutlich besser geworden sein, habe es aber nicht nochmal getestet. So schnell fahren macht mit dem KAT (zumindest mir) keinen Spaß.
Gruß Simon
Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
Ich glaube nicht, dass es ein Problem gibt, wenn man mal etwas schneller unterwegs ist. Die Reifenhersteller müssen sich halt auch absichern. Der Reifen wird bei höherer Geschwindigkeit wahrscheinlich wärmer, weil er mehr Umdrehungen macht und bezogen auf die Zeit mehr walkt.
Bei niedrigem Luftdruck im Gelände arbeitet der Reifen viel mehr und ich würde mal behaupten, dass das schädlicher ist.
Aber der Reifen selber weiß ja gar nicht, wie schnell du fährst.
Ich habe auch die 16R20 XZL und bin damals nach dem Achsumbau mal etwas schneller gefahren, um mal zu sehen, was möglich ist. Bei 108 km/h habe ich das Experiment abgebrochen weil das Fahrzeug anfing zu schwimmen. Ich glaub den Reifen war das ziemlich egal, zumal ich auch nicht lange so schnell unterwegs war. Das Fahrverhalten dürfte nach dem Umbau der Stoßdämpfer auch bei hohen Geschwindigkeiten deutlich besser geworden sein, habe es aber nicht nochmal getestet. So schnell fahren macht mit dem KAT (zumindest mir) keinen Spaß.
Gruß Simon
Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
Re: Michelin XZL Höchstgeschwindigkeit
Mein Rückenwindrekord, ohne Aufbau liegt bei 115 kmh auf 16zoll XL, ohne Z
, klingt wie ein Trecker im Tiefflug, man hört nur noch die Reifen....
Für die Reifen kein Problem, das fährt niemand lange der noch einigermaßen klar im Kopf ist
Aber ich habe bestimmt einige konsternierte Dänen-LKW hinter mir gelassen, die ja normalerweise die Könige der rechten Spur sind....
Gruß
Peter

Für die Reifen kein Problem, das fährt niemand lange der noch einigermaßen klar im Kopf ist

Aber ich habe bestimmt einige konsternierte Dänen-LKW hinter mir gelassen, die ja normalerweise die Könige der rechten Spur sind....
Gruß
Peter
8.AllradBlütenspannerTreffen: vsl. verschoben auf 2021, Individualreisende jederzeit willkommen

Re: Michelin XZL Höchstgeschwindigkeit
125 in Marokko, danach bin ich vom Gas gegangen, das war mir dann doch etwas zu schnell.
Gruß
Andreas
Andreas
- Torsten-sz
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa 20. Jul 2013, 18:25
Re: Michelin XZL Höchstgeschwindigkeit
Hallo zusammen,
als 16.00 kann ich sagen, da ist für die Nutzung die hier angefragt wird..... jede Menge Reserve.
Tunesien über 30 Grad - 16.00 mit Luftdruck um die 4 Bar..... 126Km/h geht. Allerdings.... sollte man sich darüber im klaren sein was man da tut.
(das sind Rallye Erfahrungen)
Polen normales Sommerwetter also eher 20 Grad mit Pfützen usw... auf den Sandigen Truppenübungsplätzen.... ebenfalls 4 Bar sind 100 Km sehr lange möglich bis da was passiert.
In Kanada sind die Michelin auch mit dem Index 100Km erhältlich, ab und zu verirrt sich mal einer hierher.....
Aber das sind Erfahrungen..... wir dürfen ja eigentlich nur 80 KM fahren.....
als 16.00 kann ich sagen, da ist für die Nutzung die hier angefragt wird..... jede Menge Reserve.
Tunesien über 30 Grad - 16.00 mit Luftdruck um die 4 Bar..... 126Km/h geht. Allerdings.... sollte man sich darüber im klaren sein was man da tut.
(das sind Rallye Erfahrungen)
Polen normales Sommerwetter also eher 20 Grad mit Pfützen usw... auf den Sandigen Truppenübungsplätzen.... ebenfalls 4 Bar sind 100 Km sehr lange möglich bis da was passiert.
In Kanada sind die Michelin auch mit dem Index 100Km erhältlich, ab und zu verirrt sich mal einer hierher.....
Aber das sind Erfahrungen..... wir dürfen ja eigentlich nur 80 KM fahren.....

-
- Beiträge: 823
- Registriert: Mi 12. Feb 2014, 22:14
Re: Michelin XZL Höchstgeschwindigkeit
Wichtig ist der passende Luftdruck.
Der Reifen darf nicht so sehr walken, das bringt sonst Wärme in den Reifen und das war es dann....
Gruß rainmaster
Der Reifen darf nicht so sehr walken, das bringt sonst Wärme in den Reifen und das war es dann....
Gruß rainmaster
Re: Michelin XZL Höchstgeschwindigkeit
Die 16R20 sind zB auch auf Flugfeld-Löschfahrzeugen. Dort wird eine Einsatzstelle dann mit bis zu 140km/h angefahren (Aussage Einsatzkräfte) bzw. was das Fahrgestell hergibt. Allerdings achten die Jungs auf keine übermässig alten DOTs.
- GerhardPrell
- Beiträge: 120
- Registriert: Sa 3. Mai 2014, 14:03
Re: Michelin XZL Höchstgeschwindigkeit
Hallo zusammen,
die Renntrucks bei den Rallys laufen 160km/h funktioniert.
Ich hab mal eine Tabelle gesehen wo die Geschwindigkeit in Verbindung mit dem Gewicht gebracht wurde. Das heißt ein Renntruck mit Gesamtgewicht von 7,5t kann schneller fahren. Ich habe aber auch schon gehört dass sich bei 120km/h die Stollen lösen sollen.(Alte Reifen?) Ein großer Faktor ist natürlich das Alter der Reifen. Ich fahre alte ausgemusterte mit gutem Profil, bis jetzt haben sie unsere maximale Geschwindigkeit von 110km/h bei Rallys auf langen Pisten ausgehalten.
Die Reifen stammen vermutlich von den Amis die sollen bei Ausmusterung seitlich in die Flanke ein Loch bohren das war bei mit der Fall. Sie wurden in einen Vulkanisationswerk in Günzburg (von meinen Reifenhändler) mit einem Flicken von Innen wieder hergerichtet.
Grüße aus Wunsiedel
Gerhard
die Renntrucks bei den Rallys laufen 160km/h funktioniert.
Ich hab mal eine Tabelle gesehen wo die Geschwindigkeit in Verbindung mit dem Gewicht gebracht wurde. Das heißt ein Renntruck mit Gesamtgewicht von 7,5t kann schneller fahren. Ich habe aber auch schon gehört dass sich bei 120km/h die Stollen lösen sollen.(Alte Reifen?) Ein großer Faktor ist natürlich das Alter der Reifen. Ich fahre alte ausgemusterte mit gutem Profil, bis jetzt haben sie unsere maximale Geschwindigkeit von 110km/h bei Rallys auf langen Pisten ausgehalten.

Grüße aus Wunsiedel
Gerhard