Auspuff umbauen: links & rechts seitlich wegführen
Auspuff umbauen: links & rechts seitlich wegführen
Ich war heute mal am "brainstormen", wie ich den Platz anstelle des serienmäßigen Endschalldämpfers für einen Diesel-Zusatztank nutzbar machen kann. Hintergrund ist, dass mein KAT 1 (5t) einen Koffer bekommt und zum Expeditions-/Wohnmobil umgebaut wird. Ich möchte keine Abgasanlage, die nach oben weggeht. Nun könnte man vielleicht links und rechts je einen ESD (ähnlich wie beim Umbau auf nach oben geführte Abgasleitungen) verwenden und danach dann direkt seitlich nach hinten blasen lassen. Zwischen Batteriekasten links, bzw. Tank rechts ist ja auch noch recht ordentlich Luft.
Frage: hat das schon mal jemand gemacht?
Frage: hat das schon mal jemand gemacht?
Life is too short, to drive boring cars.
- A N D R E A S
- Beiträge: 1505
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 17:35
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff umbauen: links & rechts seitlich wegführen
Glaub ich nicht, denn nach rechts (zum Bürgersteig) wegblasen ist verboten.
A N D R E A S
Re: Auspuff umbauen: links & rechts seitlich wegführen
Danke Andreas! Nach hinten unten würde doch auch rechts gehen?
Siehe auch G-Klasse AMG von Mercedes, da gehts sogar nach hinten rechts...

Siehe auch G-Klasse AMG von Mercedes, da gehts sogar nach hinten rechts...

Life is too short, to drive boring cars.
Re: Auspuff umbauen: links & rechts seitlich wegführen
Moin,
Da man es ohne weiteres schafft den original Schalldämpfer von unten einzudrücken, bei etwas Geländeeinsatz, wäre ich mir ohnehin unsicher ob es sinnvoll ist dort unten noch einen Kraftstofftank anzubauen. Das Verteilergetriebe schruppt Kuppen glatt und die Trittstufe unter dem Batteriekasten zu verbiegen war auch kein größeres Problem....
Dann würde ich lieber den kleinen Luftkessel verlegen und dort Platz gewinnen.
Oder innerhalb des Rahmens zusätzliche Tanks anbauen.
Gruß
Peter
Da man es ohne weiteres schafft den original Schalldämpfer von unten einzudrücken, bei etwas Geländeeinsatz, wäre ich mir ohnehin unsicher ob es sinnvoll ist dort unten noch einen Kraftstofftank anzubauen. Das Verteilergetriebe schruppt Kuppen glatt und die Trittstufe unter dem Batteriekasten zu verbiegen war auch kein größeres Problem....
Dann würde ich lieber den kleinen Luftkessel verlegen und dort Platz gewinnen.
Oder innerhalb des Rahmens zusätzliche Tanks anbauen.
Gruß
Peter
8.AllradBlütenspannerTreffen: vsl. verschoben auf 2021, Individualreisende jederzeit willkommen

Re: Auspuff umbauen: links & rechts seitlich wegführen
Moin,
logischer Ansatz, technisch kein Problem, aber bedenke, dass die gesellschaftliche Abgastoleranz heutzutage gegen Null geht, insbesondere bei €0
Ich würde mir das sparen die Abgase auf der Beifahrerseite rauszublasen, oben ist da schon der bessere Weg, zumal die KAT Abgase selbst Diesel Entusiasten Tränen in die Augen treiben
Mein V10 pustet die Abgase seiner beiden Anlagen in die Mitte unters Fahrgestell, das wäe noch eine Zwischenlösung...
logischer Ansatz, technisch kein Problem, aber bedenke, dass die gesellschaftliche Abgastoleranz heutzutage gegen Null geht, insbesondere bei €0

Ich würde mir das sparen die Abgase auf der Beifahrerseite rauszublasen, oben ist da schon der bessere Weg, zumal die KAT Abgase selbst Diesel Entusiasten Tränen in die Augen treiben

Mein V10 pustet die Abgase seiner beiden Anlagen in die Mitte unters Fahrgestell, das wäe noch eine Zwischenlösung...
Zuletzt geändert von manny am Di 8. Dez 2020, 09:23, insgesamt 1-mal geändert.
Wer später bremst ist länger schnell...
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
Re: Auspuff umbauen: links & rechts seitlich wegführen
Moinmanny hat geschrieben: ↑Di 8. Dez 2020, 09:16Moin,
logischer Ansatz, technisch kein Problem, aber bedenke, dass die gesellschaftliche Abgastoleranz heutzutage gegen Null geht, insbesondere bei €0![]()
Ich würde mir das sparen die Abgase auf der Beifahrerseite rauszublasen, oben ist da schon der bessere Weg, zumal die kAT Abgase selbst Diesel Entusiasten Tränen in die Augen treiben
Mein V10 pustet die Abgase seiner beiden Anlagen in die Mitte unters Fahrgestell, das wäe noch eine Zwischenlösung...
sehe ich genau so.
Seit mein Abgas oben raus geht, sind die Blicke in der Nachbarschaft wesentlich freundlicher, gerade auf gemischten Stellplätzen

wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten!
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
Re: Auspuff umbauen: links & rechts seitlich wegführen
Kai, genannt Kamikaze hatte meine ich auch den Auspuff mittig unter dem Fahrzeug geführt. Das wäre ne Alternative. Aber was spricht gegen Highpipes? Du hast den Gestank gleich oben weg, das erfreut die Bevölkerung (insbesondere Cabrio- und Mopedfahrer in der Stadt bei mehrspurigen Straßen) und auch dich, wenn du bei laufendem Motor um den LKW läufst zb. Beim Windeneinsatz oder Luftkessel aufpumpen lassen zum Start. Ist einfach umzusetzen und du hast auch Platz für Kisten oder Tanks unter der Pritsche.
Gesendet von meinem SM-G390F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G390F mit Tapatalk
Gruß Felix
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Di 9. Jul 2019, 13:58
Re: Auspuff umbauen: links & rechts seitlich wegführen
Ich spiele auch mit dem Gedanken den Auspuff hochzulegen, habe aber etwas Sorge um die Solarpaneele auf dem Dach. Werden die durch die Highpipes nicht so vollgerust, dass man sie jede Woche reinigen muss?
Sent from my iPhone using Tapatalk
Sent from my iPhone using Tapatalk
Re: Auspuff umbauen: links & rechts seitlich wegführen
Genau das wäre auch meine Sorge.christian089 hat geschrieben:Ich spiele auch mit dem Gedanken den Auspuff hochzulegen, habe aber etwas Sorge um die Solarpaneele auf dem Dach. Werden die durch die Highpipes nicht so vollgerust, dass man sie jede Woche reinigen muss?
Sent from my iPhone using Tapatalk
Gruß Simon
Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
Re: Auspuff umbauen: links & rechts seitlich wegführen
Highpipes möchte ich nicht. Einerseits weil ich meinen Koffer möglichst nah an die Rückwand des Motorraums positioniert haben werde und andererseits wegen des bereits angesprochenen Ruses.
Wenn ein Auspuff rechts nicht geht (und ich verstehe die Argumente, die dagegen sprechen), könnte man doch vom rechten Krümmer kommend einen kleineren ESD setzen und dann die Abgasrohrführung nach links weiter nutzen (ggf. ein Rohr kleineren Durchmessers) und dort austreten lassen. So das man auf beiden Seiten einen kleineren ESD nutzt, diesen etwas Platzsparender näher an den Batteriekasten, bzw. Tank bringt und dann zwei Auspuffe hat.
Tank im Rahmen finde ich auch sehr gut, könnte man ja vielleicht noch zusätzlich überlegen...
Wenn ein Auspuff rechts nicht geht (und ich verstehe die Argumente, die dagegen sprechen), könnte man doch vom rechten Krümmer kommend einen kleineren ESD setzen und dann die Abgasrohrführung nach links weiter nutzen (ggf. ein Rohr kleineren Durchmessers) und dort austreten lassen. So das man auf beiden Seiten einen kleineren ESD nutzt, diesen etwas Platzsparender näher an den Batteriekasten, bzw. Tank bringt und dann zwei Auspuffe hat.
Tank im Rahmen finde ich auch sehr gut, könnte man ja vielleicht noch zusätzlich überlegen...

Life is too short, to drive boring cars.
Re: Auspuff umbauen: links & rechts seitlich wegführen
Moinsimon hat geschrieben: ↑Di 8. Dez 2020, 13:58Genau das wäre auch meine Sorge.christian089 hat geschrieben:Ich spiele auch mit dem Gedanken den Auspuff hochzulegen, habe aber etwas Sorge um die Solarpaneele auf dem Dach. Werden die durch die Highpipes nicht so vollgerust, dass man sie jede Woche reinigen muss?
Sent from my iPhone using Tapatalk
Gruß Simon
Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
Dazu folgendes,
das mit dem Vollrußen wir völlig überschätzt, ich hab mehr anderen Dreck wie Russ auf den Paneelen.
Bei ca 12-15000km im Jahr, reinige ich 2x die Solaranlage, am schlimmsten sieht die in der Sommerblüte der Pflanzen aus.
Russ nur ein paar Flocken bei Kaltstart an Tagen bei denen sich evtl. ein wenig Kondenswasser in den Rohren abgesetzt hat
wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten!
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
- A N D R E A S
- Beiträge: 1505
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 17:35
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff umbauen: links & rechts seitlich wegführen
Das Bild ist aller Wahrscheinlichkeit nach nicht in Deutschland aufgenommen sondern eher in den Staaten. Außerdem muß das Rohr nicht aktiv sein. Außerdem will ich nicht sagen, daß auch ein Blaukittel Fehler macht oder ein Auge unberechtigt zukneift. Verboten bleibt es trotzdem. einzig bei englischen Oldtimer kann es eine Duldung sein. Dann steht das auch so in den Papieren.
A N D R E A S
Re: Auspuff umbauen: links & rechts seitlich wegführen
Moin Dirk,fun-ski hat geschrieben: das mit dem Vollrußen wir völlig überschätzt, ich hab mehr anderen Dreck wie Russ auf den Paneelen.
Das ist interessant! Dazu hab ich gleich 2 Fragen:
Wie viel höher als der Koffer blasen die Rohre denn raus?
Wieviel Abstand in Längsrichtung haben die Rohre zum Koffer?
Gruß Simon
Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Di 9. Jul 2019, 13:58
Re: Auspuff umbauen: links & rechts seitlich wegführen
Hallo Dirk,
da schließe ich mich mit einer weiteren Frage an. Blasen die Rohre direkt nach oben raus, oder seitlich weg? Wäre das rechtlich möglich, dass die Rohre in 3.70 m jeweils seitlich rausblasen? Also das linke Rohr nach links und rechts umgekehrt.
Christian
Sent from my iPhone using Tapatalk
da schließe ich mich mit einer weiteren Frage an. Blasen die Rohre direkt nach oben raus, oder seitlich weg? Wäre das rechtlich möglich, dass die Rohre in 3.70 m jeweils seitlich rausblasen? Also das linke Rohr nach links und rechts umgekehrt.
Christian
Sent from my iPhone using Tapatalk
- der rennpeer
- Beiträge: 138
- Registriert: So 16. Mär 2014, 22:40
Re: Auspuff umbauen: links & rechts seitlich wegführen
Kann ich so 100%ig bestätigen. Highpipes blasen senkrecht nach oben aus. Oberkante Highpipes = Oberkante Solarpanels.Moin
Dazu folgendes,
das mit dem Vollrußen wir völlig überschätzt, ich hab mehr anderen Dreck wie Russ auf den Paneelen.
Bei ca 12-15000km im Jahr, reinige ich 2x die Solaranlage, am schlimmsten sieht die in der Sommerblüte der Pflanzen aus.
Russ nur ein paar Flocken bei Kaltstart an Tagen bei denen sich evtl. ein wenig Kondenswasser in den Rohren abgesetzt hat
der Albert
I love the whole world. It’s such a brilliant place. Boom Dee Ahh Dah. Boom Dee Ahh Dah. Boom Dee Ahh Dah. Boom Dee Ahh Dah... (Discovery Channel Commercial Song)
-
- Beiträge: 603
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 12:38
Re: Auspuff umbauen: links & rechts seitlich wegführen
Also. Eine asn sogar 45° nach hinten.
Aber bei Fahrtwind dürfte das alles keine Rolle spielen.
Ich kann dadurch auch keine schlimmen Probleme feststellen.
OK, als auf einer Seite viele dunkle Flecken waren, da gab es neue Turbolader, aber im Normalbetrieb ist das nicht nennenswert. Wie Dirk schon sagte, da gibt es schlimmeres. Und wenn es länger nicht ordentlich regnet, dann muss halt mal die Zarges Teleskopleiter und der Wischmop aus DEM Staufach geht werden.
Markus
Aber bei Fahrtwind dürfte das alles keine Rolle spielen.
Ich kann dadurch auch keine schlimmen Probleme feststellen.
OK, als auf einer Seite viele dunkle Flecken waren, da gab es neue Turbolader, aber im Normalbetrieb ist das nicht nennenswert. Wie Dirk schon sagte, da gibt es schlimmeres. Und wenn es länger nicht ordentlich regnet, dann muss halt mal die Zarges Teleskopleiter und der Wischmop aus DEM Staufach geht werden.
Markus
Re: Auspuff umbauen: links & rechts seitlich wegführen
Moin
anbei mal Bilder aktuell.
Abstand zum Koffer ca 25cm von Rohrmitte, im Moment ca 10cm Tiefer als das Solar.
Vorher war ich sogar noch 10cm tiefer ohne Probleme, hab ich nur wegen der Klima höher gemacht.
Das Abgas steigt beim fahren sehr schnell hoch über den Koffer auch bei Geschwindigkeit.
Am Anfang hatte ich die Klappen noch nach hinten stehen, dies bewirkt aber das der Abgasstrom beim fahren nieder gedrückt wird, wenn die seitlich öffnen ist der Effekt ähnlich eines Bogens zur Seite ohne aber das Aufsteigen der Abgase zu behindern.
wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten!
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
Re: Auspuff umbauen: links & rechts seitlich wegführen
Ich sehe Du hast eine Standklimaanlage verbaut, ist auch noch meine nächste Aktion. Überlege aber diese für das Fahrerhaus zu nutzen, wie bist du mit dieser zufrieden ???
Gruß Andre
Gruß Andre
Re: Auspuff umbauen: links & rechts seitlich wegführen
Moin
Ist eigentlich nicht schlecht, aber wie immer wäre mehr Power schön

War aber auch ein Schnapper für 450€ als Leasingrückläufer, tut was sie soll für das Geld.
Die nächste wird eine Haushaltsanlage mal zum testen

p.s
gerade gefunden https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-276-6034
wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten!
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
Re: Auspuff umbauen: links & rechts seitlich wegführen
Mercedes hat wohl eine Ausnahmegenehmigung bekommen (damals beim SLR wohl schon). Die Rohre sind auf jeden Fall in BetriebA N D R E A S hat geschrieben: ↑Di 8. Dez 2020, 18:42Das Bild ist aller Wahrscheinlichkeit nach nicht in Deutschland aufgenommen sondern eher in den Staaten. Außerdem muß das Rohr nicht aktiv sein. Außerdem will ich nicht sagen, daß auch ein Blaukittel Fehler macht oder ein Auge unberechtigt zukneift. Verboten bleibt es trotzdem. einzig bei englischen Oldtimer kann es eine Duldung sein. Dann steht das auch so in den Papieren.

Grüßle Oli
Re: Auspuff umbauen: links & rechts seitlich wegführen
Danke für die Bilder und Infos, Dirk!
Vielleicht mache ich das ja doch noch irgendwann mit den Highpipes
Gruß Simon
Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
Vielleicht mache ich das ja doch noch irgendwann mit den Highpipes

Gruß Simon
Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
- Klettermaxe
- Beiträge: 93
- Registriert: Mi 1. Okt 2014, 18:26
Re: Auspuff umbauen: links & rechts seitlich wegführen
Moin,
zum G:
Die Zertifizierung eines solchen Autos ist ja doch etwas umfangreicher.
Schaut Euch mal die Winkel hinsichtlich X-, Y- und Z-Achse der Abgasanlage an.
Vergleicht die doch mal mit derer anderer Märkte, Japan oder USA zum Bleistift...
Ich habe mit dem Prüfingenieur High-Pipes beim KAT besprochen.
Beidseitig nach oben geht, sofern sie Max 45 Grad seitlich geneigt ist, und die Abgasrichtung in der Hauptrichtung nach hinten zum Fahrzeugheck geht.
Außerdem soll das Lichtraumprofil nicht durchbrochen werden.
Aber achtet auch auf den Membraneffekt der Kofferstirnwand und Motorraumrückwand sowie die Schallreflektion. Ich weiß, "der Bass muss ficken" , aber irgendwo ist dann auch mal genug
Die geänderte Anregung durch die 2 flutige Abgasbank im Vergleich zu dem Absorptionsreflektor der 2 Röhre ist auch beachtenswert.
Beste Grüße
Florian
zum G:
Die Zertifizierung eines solchen Autos ist ja doch etwas umfangreicher.
Schaut Euch mal die Winkel hinsichtlich X-, Y- und Z-Achse der Abgasanlage an.
Vergleicht die doch mal mit derer anderer Märkte, Japan oder USA zum Bleistift...
Ich habe mit dem Prüfingenieur High-Pipes beim KAT besprochen.
Beidseitig nach oben geht, sofern sie Max 45 Grad seitlich geneigt ist, und die Abgasrichtung in der Hauptrichtung nach hinten zum Fahrzeugheck geht.
Außerdem soll das Lichtraumprofil nicht durchbrochen werden.
Aber achtet auch auf den Membraneffekt der Kofferstirnwand und Motorraumrückwand sowie die Schallreflektion. Ich weiß, "der Bass muss ficken" , aber irgendwo ist dann auch mal genug

Die geänderte Anregung durch die 2 flutige Abgasbank im Vergleich zu dem Absorptionsreflektor der 2 Röhre ist auch beachtenswert.

Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."-Walter Röhrl
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."-Walter Röhrl