Dichtringe Metall
Dichtringe Metall
Hi
Ich suche ein Sortiment passender Metall'Dichtringe für diverse Ölablassschrauben oder Ölbehälterschrauben am KAT.
Gibt es ein passendes Sortiment bzw wo kann man die richtigen im Netz kaufen (quasi alle richtigen zum kompletten Ölwechsel (Motor, Getriebe, Achsschenkellagerung ....).
Leider konnte ich im Forum dazu gezielt nichts finden.
Habt ihr diese zb lediglich mit Messschieber vermessen und dann besorgt?
Gruß
Ich suche ein Sortiment passender Metall'Dichtringe für diverse Ölablassschrauben oder Ölbehälterschrauben am KAT.
Gibt es ein passendes Sortiment bzw wo kann man die richtigen im Netz kaufen (quasi alle richtigen zum kompletten Ölwechsel (Motor, Getriebe, Achsschenkellagerung ....).
Leider konnte ich im Forum dazu gezielt nichts finden.
Habt ihr diese zb lediglich mit Messschieber vermessen und dann besorgt?
Gruß
-
- Beiträge: 603
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 12:38
Re: Dichtringe Metall
Die benötigten Abmessungen der Dichtringe stehen in der TDv. Außerdem werden teilweise die gleichen Abmessungen mal in Kupfer, mal in Aluminium verwendet, keine Ahnung warum.
Ich habe mir mal eine Ladung Dichtringe bei dem Händler beschafft: https://www.lelebeck.de, speziell die Abmessungen und Werkstoffe, die am KAT benötigt werden. Außerdem gibts dort nauch die O-Ringe für die Ventildeckelhauben und die Ölrücklaufeitungen (eine Seite, die andere Seite braucht eine Formdichtung).
Christoph
Ich habe mir mal eine Ladung Dichtringe bei dem Händler beschafft: https://www.lelebeck.de, speziell die Abmessungen und Werkstoffe, die am KAT benötigt werden. Außerdem gibts dort nauch die O-Ringe für die Ventildeckelhauben und die Ölrücklaufeitungen (eine Seite, die andere Seite braucht eine Formdichtung).
Christoph
-
- Beiträge: 603
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 12:38
Re: Dichtringe Metall
Ist das mit den Werkstoffen so heilig?
Ich konnte da bisher noch kein System erkennen.
Ich habe auch mal versucht daraus schlau zu werden, meine Recherche ergab damals, dass Alu aus drei Gründen zum Einsatz kommen kann:
1. Billiger (Rohstoff, Bearbeitung, Transport ist günstiger als bei Kupfer)
2. Kontaktkorrosion (Halte ich - in diesem Fall - eher für ein Gerücht
3. Anzugsmomente (Alu soll weicher sein und bei Holschrauben aus Alu oder Gewinden in weicheren Metallen sollen die Anzugsmomente für Kupfer nicht möglich sein)
Meiner Meinung am KAT nicht relevant, lasse mich da aber gerne belehren.
Ich habe bisher in dem verlinkten Satz bis 28mm immer was passendes gefunden, egal ob Ölwanne, Achsen oder Getriebe.
Markus
Ich konnte da bisher noch kein System erkennen.
Ich habe auch mal versucht daraus schlau zu werden, meine Recherche ergab damals, dass Alu aus drei Gründen zum Einsatz kommen kann:
1. Billiger (Rohstoff, Bearbeitung, Transport ist günstiger als bei Kupfer)
2. Kontaktkorrosion (Halte ich - in diesem Fall - eher für ein Gerücht
3. Anzugsmomente (Alu soll weicher sein und bei Holschrauben aus Alu oder Gewinden in weicheren Metallen sollen die Anzugsmomente für Kupfer nicht möglich sein)
Meiner Meinung am KAT nicht relevant, lasse mich da aber gerne belehren.
Ich habe bisher in dem verlinkten Satz bis 28mm immer was passendes gefunden, egal ob Ölwanne, Achsen oder Getriebe.
Markus
Re: Dichtringe Metall
Echt? Ich habe es nicht gefunden. Hast du eine Seite für mich....Filly hat geschrieben: ↑Do 22. Okt 2020, 18:48Die benötigten Abmessungen der Dichtringe stehen in der TDv. Außerdem werden teilweise die gleichen Abmessungen mal in Kupfer, mal in Aluminium verwendet, keine Ahnung warum.
Ich habe mir mal eine Ladung Dichtringe bei dem Händler beschafft: https://www.lelebeck.de, speziell die Abmessungen und Werkstoffe, die am KAT benötigt werden. Außerdem gibts dort nauch die O-Ringe für die Ventildeckelhauben und die Ölrücklaufeitungen (eine Seite, die andere Seite braucht eine Formdichtung).
Christoph

Gruß
Re: Dichtringe Metall
hol dir doch einfach so einen Sortimentkasten, das ist alle mal billiger wie wenn sich einer hinstellt un dir die abgezählt in die Tüte steckt
Hörverlust durch Tinnitus
Re: Dichtringe Metall
Ich habe bei Lelebeck.de folgende Dichtringe besorgt und bin bisher damit sehr gut ausgekommen:
- Dichtungsring Sortiment CU 250tlg (Artikel Nr.: 2312)
- CU-Dichtring DIN 7603, Form A, blank, weich -- mm 45x52x2 (Artikel Nr.: 2551)
- CU-Dichtring DIN 7603, Form A, blank, weich -- mm 24x29x2 (Artikel Nr.: 2535)
Life is too short, to drive boring cars.
Re: Dichtringe Metall
Ok, nicht in der TDv, sondern in der Teileliste. Solltest du dir auch zulegen, das hilft.
Ich hab mir mal eine Liste gemacht mit den Dichtungen und was ich sonst noch so gebraucht habe. Nummern und Daten ohne Gewähr.
Re: Dichtringe Metall
Ok...danke.
Finde ich die Teileliste hier ggf als PDF
Finde ich die Teileliste hier ggf als PDF

Re: Dichtringe Metall
Hat jemand diese Teileliste als PDF?
Gruß
Gruß