Moin mal wieder...
nachdem ich den Sommer auf Montage in der "Stadt die es nicht giebt" verbracht habe ging es nun endlich mal weiter.
In der Zwischenzeit wurden die beiden Köpfe, die neue Ventilsitze bekommen haben, nochmal überarbeitet denn die Sitzflächen und das Vorstehmaß stimmten mal überhaupt nicht, jetzt passt alles. Außerdem wurde die Pumpe noch überholt und optimiert, die 100er Elemente waren leider vor Weihnachten nicht aufzutreiben daher wurde sie nur mit neuen 95igern ausgestattet und die Fördermenge sowie die Abregeldrehzahl erhöht.
Damit konnte der Block nun endlich wieder komplettiert werden.
Die Pumpe wurde auch gleich eingepflanzt und der Förderbeginn nach der Bläschenmethode eingestellt. Vorher natürlich erstmal eine Markierung auf dem Schwingungsdämpfer machen wo sich der Förderbeginn befinden soll. Die Feineinstellung erfolgt dann wenn er läuft.
Im Anschluss wurde der Block ein letztes mal gewendet um nun, wo ich mir sicher seien kann das ich nichts mehr in das Kurbelgehäuse fallen lassen kann, die Ölwanne endgültig und mit neuer Dichtung anzubauen.
Dann gab es keinen Grund mehr ihn in dem Montageständer zu lassen also raus da.
Danach ging es gefühlt ganz schön schnell, obwohl doch einiges an Zeit verging bis alle Leitungen, Bleche und Anbauteile ihren Platz gefunden hatten.
Für den ersten Start benötigt er allerdings noch seine neuen Beatmungshilfen die noch auf dem Weg sind.
Die Einspritzleitungen sind schon entlüftet und fast alle Vorkehrungen für den Testlauf getroffen, so habe ich zur Überwachung eine Ladedruck- sowie Öldruckanzeige und einen Drehzahlmesser angeschlossen. Die provisorische Druckluftbetätigung für die Nullförderung ist auch schon drann.
Ein Luftfilterkasten liegt auch schon bereit und ein neuer Filtereinsatz trifft auch in den nächsten Tagen ein, er soll ja nicht gleich aufgewirbelten Dreck eingehaucht bekommen.
Was soll ich sagen, die Spannung wächst grade in´s Unermässliche... aber, voller Zuversicht das dieses Projekt gut wird, durfte das Getriebe auch schon mal aus dem Regal und sich einreihen. Denn der 370´iger Wandler und die kleine Kupplung werden es defenitiv nicht lange machen wenn ein komplett neu aufgebauter BF mit 513´er Düsen, optimierter ESP und Ladern auf sie losgelassen werden.
Hierbei handelt es sich um ein Achtgang-Getriebe mit Doppel-H Schaltung das eigentlich an die Ammi´s verkauft wurde um in einem Kat2 sein Dasein zu fröhnen, dazu kam es aber nie. Irgendwie hat es seinen Weg zu mir gefunden, die originalen Auslieferungspapiere hingen noch mit dran.
Nun aber erstmal geduldig warten bis ein Paket vom Kleynikum eintrifft und der Motor seine ersten Töne pfeift.
Bis dahin Prost und nen schönen Restsonntag noch.
