
Ich habe ein A1.1 6x6 AMA34 vom Bundeswehr ersteigert. So weit so gut.
Die ausfuhr Genehmigung hat ziemlich lange gedauert aber Ich bin diese Woche mit ein par Kumpels die 1100 km nach Karlsruhe gefahren um die karre zum laufen zu bringen. Wir sind dahin gekommen - zum Lagerort gezeigt worden - öl und Wasserstand nach geschaut - frische Batterien rein - Strom an - Knopf gedrückt - angesprungen.
Kupplung hat ein bisschen gehangen aber lies sich lösen.
Dan ab nach Zulassungsstelle - ich habe gelesen das ich eine Kurzzeit Kennzeichen kriegen kann um zum TÜV (nur in Karlsruhe) zu fahren - nach TÜV dann für die Überführung in ganz Deutschland freigeschaltet. Leider ging da ohne Termin gar nichts. Und neue Termine wurde erst am nächsten morgen online freigegeben. Also um die zeit zu nützen direkt zum TÜV - ich hatte gelesen das ich nur eine HU und AU brauch. Leider nicht so einfach wenn das Fahrzeug nie zivil zugelassen war.
Laut TÜV erst unterfahr Schutz und ein par Sachen anbauen, dann Einzel Abnahme (?) Folgens Regel 20 (?) dann HU und dann AU. Auch wenn es um Export oder direktem Überführung ins Ausland geht. Nicht zu empfehlen.
Also geht das nicht.
Hat sich auch rausgestellt das Auto hat ein bisschen lenkspiel und läuft deswegen nicht ganz gerade - wahrscheinlich ein Kugelkopf, Spurstange oder was ähnliches. Und ein par Kleinigkeiten aber keine größere Probleme. Es war aber mittlerweile 16 Uhr - die Kumpels und ich haben eingesehen das so ging das nicht.
Und ich hatte ein Angebot von ein Spediteur das die 1000 km Überführung für 2.000 Euro machen wollte. Bedingung war nur das das auto selbst auf dem Trailer fahren könnte.
Also kumpels und ich ab 1100 nach hause - das Auto kann ja auf jedem fall auf dem Trailer fahren. Auf dem weg eine Nachricht bei Spediteur hinterlassen.
Jetzt aber das Problem - der Spediteur hat ein par rote Kennzeichen - er wollte das Auto auf eigener aksen fahren, ohne mich das zu sagen oder Ich habe das vielleicht falsch verstanden. Seine Anhänger sind 90 cm hoch - die AMA sind laut BW Datenberechtigung 3,62 Meter. Das geht schlecht, auch ohne Luft im reifen. Und plötzlich will er ziemlich viel mehr Geld dafür.
Was macht man? Ich weigere mich ein bisschen wider dahin zu fahren, nur um das Auto in top zustand zu bringen und dann noch gut 2.000 Euro bezahlen nur dafür das jemand anders das Auto mit roten Kennzeichen fährt. Anderseits scheint es das einem Tieflader oder Special Transport ziemlich teuer ist.
Das Auto muss eigentlich nur zu Dänische grenze - hier kriege ich ohne weiteres Dänische Überführung Kennzeichen. Damit ist aber nur erlaubt von Dänemark nach Deutschland zu fahren - nicht anders rum.
Wie kriegt man dass hin? Ich möchte nicht 800 km zu grenze schleppen - kennt jemanden ein besseren Spediteur?
MfG - Torben aus Dänemark