Die Suche ergab 644 Treffer
- Mo 19. Nov 2018, 21:08
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Leistung Nebenabtrieb
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1283
Re: Leistung Nebenabtrieb
Hallo, Was willst du denn machen? Ich habe irgendwann mal ausgerechnet, daß die org.Pumpe bei Windenbetrieb (128 bar) 22 kW braucht. (Wenn ich mich recht erinnere.) Der Kipper arbeitet mit deutlich höherem Druck, von daher ist mehr Leistung drin. Bei 50 kW würde ich noch keine Probleme erwarten. Abe...
- Mo 19. Nov 2018, 20:49
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: KAT OAF V10 WITH ALLISON AUTOMATIC GEARBOX
- Antworten: 2
- Zugriffe: 844
Re: KAT OAF V10 WITH ALLISON AUTOMATIC GEARBOX
Hello, You mean that airport fire fighter truck? It's fast, lots of power (440 PS) for just 16 tons. There are the usual disadvantages of a ÖAF truck. But the more weak frame doesn't matter for a 4x4 and they all rust. It has no winch. At the moment, I don't know, if it has a differential lock at th...
- Mo 19. Nov 2018, 20:33
- Forum: Neuanschaffung
- Thema: Faun BKF 30.40 8x8
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4219
Re: Faun BKF 30.40 8x8
Hallo, Der ist soooo schmal, das fiel auf dem Tieflader kaum auf, daß er die 2,55 überschreitet. Das Gutachten für die Überbreite ist schon dabei (er war ja schon zivil zugelassen). Eine Dauer-Ausnahmegenemigung muss ich aber noch beantragen. Wenn alles gut geht, hat er morgen Tüv. Gruß Hugo. P.S. w...
- Mo 19. Nov 2018, 10:51
- Forum: Neuanschaffung
- Thema: Faun BKF 30.40 8x8
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4219
Re: Faun BKF 30.40 8x8
Ich habe noch 2 Handy-Videos vom Abladen, weiß jemand, wie ich die hier eingestellt kriege?
Gruss Hugo
Gruss Hugo
- Mo 19. Nov 2018, 10:45
- Forum: Neuanschaffung
- Thema: Faun BKF 30.40 8x8
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4219
Re: Faun BKF 30.40 8x8
Er ist angekommen.....
- Di 28. Aug 2018, 11:50
- Forum: KATs im Netz
- Thema: Neue KATzen bei der Vebeg...
- Antworten: 486
- Zugriffe: 90046
Re: Neue KATzen bei der Vebeg...
Ach ja, der Beifahrersitz ist nicht original oder irgend wie mit Stoff überzogen und halb kaputt....
Und hier ein Bild vom Heck.
Ich hatte mehr von dem Fahrzeug erwartet.....
Und hier ein Bild vom Heck.
Ich hatte mehr von dem Fahrzeug erwartet.....
- Di 28. Aug 2018, 11:42
- Forum: KATs im Netz
- Thema: Neue KATzen bei der Vebeg...
- Antworten: 486
- Zugriffe: 90046
Re: Neue KATzen bei der Vebeg...
Ein Paar Hintergrundinfos zu dem Wechsellader: Erstens: Das ist keine umgebauter Ami, der ist original so für die BW oder Feuerwehr gebaut. Auf jeden Fall ist er als Neufahrzeug bei der Feuerwehr angekommen. Deswegen hat er einen anderen Battriekasten, eine Hecktraverse in die eine Din-Kupplung rein...
- Fr 10. Aug 2018, 13:14
- Forum: Aufbau
- Thema: Frage Winde
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2370
Re: Frage Winde
Sorry für die späte Antwort, aber ich war im Urlaub.... Wichtig ist auch, wie steif der Rahmen ist, an dem die Winde angebaut ist. Auf den Bildern sieht der nicht besonders stabil aus, auf jeden Fall Welten von der Steifigkeit des original Anbauplatzes entfernt. Die Seilführung muss auch unter Last ...
- Mi 18. Jul 2018, 16:27
- Forum: Suche
- Thema: Getriebe 1A1
- Antworten: 2
- Zugriffe: 456
Re: Getriebe 1A1
Hallo Ralf,
Ich habe noch ein 1A1 Getriebe aus einem 8x8 Überbeit.
Das sollte grundsätzlich passen, ich weiß aber gerade nicht, ob das Getriebe mit Split-Stufe ist.
@ Marcel: woran kan ich am Getriebe sehen, ob es eine Splitstufe hat?
Gruss Hugo
Ich habe noch ein 1A1 Getriebe aus einem 8x8 Überbeit.
Das sollte grundsätzlich passen, ich weiß aber gerade nicht, ob das Getriebe mit Split-Stufe ist.
@ Marcel: woran kan ich am Getriebe sehen, ob es eine Splitstufe hat?
Gruss Hugo
- Mi 18. Jul 2018, 16:16
- Forum: Aufbau
- Thema: Frage Winde
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2370
Re: Frage Winde
Hallo, Zeig mal Bilder von der gesamten Seilführung. Und die Befestigung der Winde wäre auch interessant. Auch wenn sie hält, verformt sie sich vieleicht unter Last? Da die Winde ja nachträglich in den Rahmen eingefügt wurde, kann es auch sein, daß die Seilführung einfach eine Drall hat, sprich nich...
- Mi 18. Jul 2018, 15:46
- Forum: Aufbau
- Thema: Van Craenendonck TRAILER KAT1
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4249
Re: Van Craenendonck TRAILER KAT1
Hello Grame this ist not a Kat. That's a MAN F2000 base with a so called modular kabin. (FALSX) That means, it's only slightly modified from the civil version. leaf springs at the front axle and air springs at the rear axle. it dosn't make sense to put bigger tires to it. It's a tractor unit and it ...
- Mo 23. Okt 2017, 14:13
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Stoßdämpfer mit Kühlkörpern.
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3544
Re: Stoßdämpfer mit Kühlkörpern.
Hallo Carsten, das sind ja mal Aussagen. Danke. Damit ist ein Kühlköper in der Tat nicht mehr interessant. Wenn ihr Anschlüsse aufschweißt, zerlegt ihr dann den Dämpfer komplett? Beim Schweißen würde ich ja keine Probleme sehen, aber das Bohren des Lochs würde mir (wegen der Späne) Kopfschmerzen mac...
- Sa 21. Okt 2017, 22:26
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Stoßdämpfer mit Kühlkörpern.
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3544
Re: Stoßdämpfer mit Kühlkörpern.
Hallo, Ich hab jetzt noch keinen KAT 1 Stoßdämpfer aufgeschnitten, nur einen KAT II Dämpfer. Das Problem bei einem Stoßdämpfer im vergleich zu einem Hydraulikzylinder sind die hohen Kolbenstangengeschwindigkeiten. Wenn dazu hohe Anpresskräfte kommen, und die Flächenpressung in der Dichtung muß ja gr...
- Do 19. Okt 2017, 16:48
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Stoßdämpfer mit Kühlkörpern.
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3544
Re: Stoßdämpfer mit Kühlkörpern.
Hallo Carsten, Mich treibt bei der Temperatursenkung eher die Langzeitlebensdauer der Dichtungen um. Die wird ja einerseits durch die Temperatur beeinflußt, andererseits durch den Innendruck im Dämpfer. Habt ihr mal gemessen, wie groß der Druckanstieg im Dämpfer ist, wenn er warm wird? Und habt ihr ...
- Do 19. Okt 2017, 10:08
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Stoßdämpfer mit Kühlkörpern.
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3544
Re: Stoßdämpfer mit Kühlkörpern.
@Midlifecrisis: die Kanäle werden zu klein. Und ich muss ja einen kompletten Zusatzkreislauf aufbauen. Mit dem Aufwand würde ich dann gleich das Öl anzapfen und kühlen. Das hat dann den Vorteil, daß auch die Kolbenstangendichtung entlastet wird. @Marcel: Ich hab den Blechen schon eine Einführschräge...
- Do 19. Okt 2017, 09:44
- Forum: Elektrik
- Thema: Lichthupe und Wandlerüberbrückungskupplung Überbrückung
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4811
Re: Lichthupe und Wandlerüberbrückungskupplung Überbrückung
@Specialmechanics: Das hilft nichts. Die Kupplung braucht in diesen Fällen einfach zu lange, um zu Öffnen, der reine Schaltvorgang, also die Zeit, bis der Druck im Betätigungszylinder so weit abgebaut ist, daß die Kupplung offen ist. Da hilft keine geänderte Kickdown-Kennlinie und keine noch so inte...
- Mi 18. Okt 2017, 16:24
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Stoßdämpfer mit Kühlkörpern.
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3544
Re: Stoßdämpfer mit Kühlkörpern.
Hallo, Das Verschlammen gilt genau so für den Dämpfer ohne Kühlkörper. Also das Flächenverhältnis bleibt. Wenn wir über Kühlung wegen hoher Aussentemperaturen reden, reden wir von Wüste -> kein Schlamm. (Das Sandstrahlen passiert da strändig.) Da der Kühlkörper zu den ungefederten Massen gehört, geh...
- Mi 18. Okt 2017, 11:24
- Forum: Neuanschaffung
- Thema: Häufig gestellte Fragen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 6133
Re: Häufig gestellte Fragen
Nachsatz noch...
So.Kfz und selbstfahrende Arbeitsmaschinen unterliegen auch nicht den Lenk und Ruhezeiten....
Gruss Hugo
So.Kfz und selbstfahrende Arbeitsmaschinen unterliegen auch nicht den Lenk und Ruhezeiten....
Gruss Hugo
- Mi 18. Okt 2017, 11:21
- Forum: Neuanschaffung
- Thema: Hello from London
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5610
Re: Hello from London
Hello you can easily double the prices for 1A1, minimum..... the 1A1 has just much more electrical contol boxes. At the KAT 1 are, besides the converter control box, only simple relays. And since a lot of people are not that fammiliar with electrics, the 1A1 makes more problems. At the KAT1 you can ...
- Mi 18. Okt 2017, 11:08
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Stoßdämpfer mit Kühlkörpern.
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3544
Re: Stoßdämpfer mit Kühlkörpern.
Hallo, Wir benutzen Inventor. Zweigeteilt hat den Vorteil, daß man den Stoßdämpfer nicht lösen muss zum Einbauen, kostet aber entsprechend Kühlfläche. Kupfer strahlt auch nicht besser ab als Alu (also der Wärmeübergang Kupfer zu Luft ist nicht besser als Alu zu Luft) und die bessere Wärmeleitfähigke...
- Di 17. Okt 2017, 21:08
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Stoßdämpfer mit Kühlkörpern.
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3544
Re: Stoßdämpfer mit Kühlkörpern.
So könnte das aussehen.
Die Fläche wäre so ca 4 Mal so groß, wie die Ursprüngliche Fläche des Stoßdämpfers.
Die Bleche muß ich aber noch an den vorhandenen Platz anpassen
Die Fläche wäre so ca 4 Mal so groß, wie die Ursprüngliche Fläche des Stoßdämpfers.
Die Bleche muß ich aber noch an den vorhandenen Platz anpassen
- Di 17. Okt 2017, 20:16
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Stoßdämpfer mit Kühlkörpern.
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3544
Re: Stoßdämpfer mit Kühlkörpern.
Ich mal mal was auf.
Wie ist der Durchmesser des oberen Rohres? Mit etwas Abstand kann man ja die Kühlbleche nach oben verlängern.....
Gruß Hugo
Wie ist der Durchmesser des oberen Rohres? Mit etwas Abstand kann man ja die Kühlbleche nach oben verlängern.....
Gruß Hugo
- Di 17. Okt 2017, 18:34
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Stoßdämpfer mit Kühlkörpern.
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3544
Re: Stoßdämpfer mit Kühlkörpern.
Auch schon diskutiert. Ein Reservoir sorgt nur dafür, daß der Druck im Stoßdämpfer bei Erwärmung weniger stark steigt und entlastet damit die Kolbenstangendichtung. Das trägt nicht zur Kühlung bei. (Wie denn auch?) Kühlen könnte man natürlich auch, indem man 2 Anschlüsse anbringt und dann das Öl mit...
- Di 17. Okt 2017, 18:14
- Forum: Elektrik
- Thema: Lichthupe und Wandlerüberbrückungskupplung Überbrückung
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4811
Re: Lichthupe und Wandlerüberbrückungskupplung Überbrückung
Also ich propagiere den 'Wandler dauerhaft offen' Schalter, wo ich nur kann. Fakt ist, daß die WÜK viel zu lange braucht, um zu öffnen (gefühlte 5 Sekunden). Auch im Kickdown Modus steht das Fahrzeug längst, ehe der Motor dann bei offenem Wandler wieder Drehzahl aufnehmen kann (und sich einwühlt). I...
- Di 17. Okt 2017, 17:52
- Forum: Neuanschaffung
- Thema: Hello from London
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5610
Re: Hello from London
Hello.... First: why a KAT 1A1 and not a KAT 1? A 1A1 is much more expensive and can (not must) have much more electrical probelms than a KAT 1. The advantage of a 1A1 are differential locks for the front axles as standard (you can add them for a KAT 1) and a gearbox with 8 or 16 gears instead of 6....