Die Suche ergab 1267 Treffer
- Mi 14. Apr 2021, 07:35
- Forum: sonstige Technik-Themen
- Thema: Paragraph 21 Prüfung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 214
Re: Paragraph 21 Prüfung
Wahrscheinlich wäre es besser gewesen wenn Du vor dem Umbau schon Kontakt mit dem TÜV aufgenommen hättest. Die TÜVler mögen es nicht so gerne wenn ihnen einfach was vorgesetzt wird. Wahrscheinlich sind jetzt aufwändige Gutachten nötig, bezüglich der Befestigung und der Abstützung im ausgefahrenen Zu...
- Di 30. Mär 2021, 07:04
- Forum: aktuell unterwegs mit dem KAT
- Thema: im KAT zuhause, in der Welt unterwegs ....
- Antworten: 77
- Zugriffe: 21887
Re: im KAT zuhause, in der Welt unterwegs ....
Jetzt gibt es zumindest für Ostfriesland Starlink . ;) https://sebsebmc.github.io/starlink-coverage/index.html https://celestrak.com/cesium/orbit-viz.php?tle=%2Fpub%2FTLE%2Fcatalog.txt&satcat=%2Fpub%2Fsatcat.txt&referenceFrame=1 https://youtu.be/CaZVADke7Tk Momentan funktioniert das Teil nur in der ...
- Do 18. Mär 2021, 08:39
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: What oil do with cold temperature
- Antworten: 2
- Zugriffe: 618
- Di 9. Mär 2021, 21:02
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: 4 SITZE IM FAHRERHAUS
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5501
- Di 9. Mär 2021, 19:30
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: 4 SITZE IM FAHRERHAUS
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5501
Re: 4 SITZE IM FAHRERHAUS
Es gibt eine kleine Aussparung in den Radhäusern.
Bilder habe ich derzeit keine und komme die nächste Zeit auch nicht in die Halle.
Hier noch eines gefunden:
Bilder habe ich derzeit keine und komme die nächste Zeit auch nicht in die Halle.
Hier noch eines gefunden:
- Di 9. Mär 2021, 10:32
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: 4 SITZE IM FAHRERHAUS
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5501
- Sa 6. Mär 2021, 08:07
- Forum: Aufbau
- Thema: 7 Meter Holzbox
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1249
Re: 7 Meter Holzbox
Bei uns ist die Unterkante der Kabine bei etwa 145 cm und die Kabine hat 248 cm Höhe bei einem Kampfgewicht von etwa 18 t und gleichmäßiger Gewichtsverteilung.
- Mo 1. Feb 2021, 20:57
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Verbrauch im Leerlauf / Stand
- Antworten: 33
- Zugriffe: 2192
- Di 26. Jan 2021, 14:31
- Forum: Elektrik
- Thema: Elektroplanung mit 48V und 230V
- Antworten: 80
- Zugriffe: 4511
Re: Elektroplanung mit 48V und 230V
Sorry, hatte mich vertan. 1000 qmm sind tatsächlich zu viel. Wenn ich mich recht erinnere haben die Schienen 50x5 = 250 qmm und das brauchen sie für maximal 600 A auch. Es sind ja auch noch Löcher rein gebohrt. Jedenfalls lässt sich damit der Strom viel besser als mit den fertigen Edelstahlschienen ...
- Di 26. Jan 2021, 07:52
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Verbrauch im Leerlauf / Stand
- Antworten: 33
- Zugriffe: 2192
Re: Verbrauch im Leerlauf / Stand
Die Reibung dürfte auch im Wesentlichen von Temperatur und Viscosität des Öls abhängen. Ich vermute mal dass das Öl beim obigen Versuch kaum handwarm war.
Ich habe mal Cera Tec von Liqui Moly ins Motoröl gekippt. Die Leerlaufdrehzahl ist danach um etwa 100-200 U/min gestiegen.
Ich habe mal Cera Tec von Liqui Moly ins Motoröl gekippt. Die Leerlaufdrehzahl ist danach um etwa 100-200 U/min gestiegen.
- Mo 25. Jan 2021, 08:15
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Verbrauch im Leerlauf / Stand
- Antworten: 33
- Zugriffe: 2192
Re: Verbrauch im Leerlauf / Stand
Solange es nicht dauerhaft unter -20° C hat würde ich den Motor ausmachen.
Strom für die Wohnraumbatterien kann man bei längerem Stehen auch mit einem kleinen günstigen Benzingenerator machen. Motor durchlaufen lassen würde ich nur im Notfall machen.
Strom für die Wohnraumbatterien kann man bei längerem Stehen auch mit einem kleinen günstigen Benzingenerator machen. Motor durchlaufen lassen würde ich nur im Notfall machen.
- So 24. Jan 2021, 18:19
- Forum: Elektrik
- Thema: Elektroplanung mit 48V und 230V
- Antworten: 80
- Zugriffe: 4511
Re: Elektroplanung mit 48V und 230V
Das sieht dann eher so aus: ;) 16115047189180.jpg Das ist ein Bild meiner ursprünglichen Verteilung für eine Anlage zum Betrieb mit 12 kW Dauerleistung. Du nimmst massives Kupferflachmaterial mit mindestens 1000 qmm und schneidest Gewinde für die Anschlüsse ein. Edelstahl ist im Vergleich zu Kupfer ...
- So 24. Jan 2021, 18:04
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Verbrauch im Leerlauf / Stand
- Antworten: 33
- Zugriffe: 2192
Re: Verbrauch im Leerlauf / Stand
Ich glaube Brian hat den Verbrauch Mal mit unter 5 l/h angegeben. Er war ja im Winter in der Mongolei und musste den Motor durch laufen lassen. Allerdings hat dabei der Motor auch sehr viel geölt, weil er gar nicht warm genug wird Mir scheint es deshalb besser zu sein den Motor abzuschalten und eher...
- Fr 22. Jan 2021, 22:29
- Forum: Elektrik
- Thema: Victron phoenix charger 12V 50A
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1837
Re: Victron phoenix charger 12V 50A
Durch was ist denn das Ladegerät kaputt gegangen?
- Fr 22. Jan 2021, 20:46
- Forum: Aufbau
- Thema: 7 Meter Holzbox
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1249
Re: 7 Meter Holzbox
Ich finde den Böschungswinkel völlig ok. Wichtig ist dass nicht so viel Gewicht hinten ist, und damit der Schwerpunkt zwischen den beiden Hinterachsen liegt.
- Fr 22. Jan 2021, 20:41
- Forum: Elektrik
- Thema: Victron phoenix charger 12V 50A
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1837
Re: Victron phoenix charger 12V 50A
Warum nicht ein senden und reparieren lassen?
Die Kosten sollten doch nicht so hoch sein.
Ich hatte auch Mal einen Defekt an einem Ladegerät von Philippi und die Reparaturkosten waren 120 €.
Die Kosten sollten doch nicht so hoch sein.
Ich hatte auch Mal einen Defekt an einem Ladegerät von Philippi und die Reparaturkosten waren 120 €.
- Mi 20. Jan 2021, 23:26
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Heizungs- und Lüfterumbau
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3985
Re: Heizungs- und Lüfterumbau
Eine mögliche Alternative wäre gewesen, die 2kw in Fahrtrichtung, also längs einzubauen und sofort aus dem Heizungskasten ausströmen zu lassen. Damit nimmt man sich jedoch die Möglichkeit, die Frontscheiben zu belüften/enteisen, da Lüfter und nachfolgende Rohre nicht angeschlossen sind. Wenn ich di...
- Sa 16. Jan 2021, 17:37
- Forum: Elektrik
- Thema: Elektroplanung mit 48V und 230V
- Antworten: 80
- Zugriffe: 4511
Re: Elektroplanung mit 48V und 230V
Man kann die Redundanz auch noch weiter treiben und entweder die Regler über dimensionieren, so dass man alle Module an einen Regler betreiben kann, oder aber einen Ersatzregler mit nehmen.
- Sa 16. Jan 2021, 13:26
- Forum: Elektrik
- Thema: Elektroplanung mit 48V und 230V
- Antworten: 80
- Zugriffe: 4511
Re: Elektroplanung mit 48V und 230V
Besser wären meiner Meinung nach bei Maxeon 2 in Reihe und das 3x parallel, bei Canadian Solar 3 in Reihe und 2x parallel.
Ideal für jeden String einen eigenen Regler.
Ideal für jeden String einen eigenen Regler.
- Sa 16. Jan 2021, 11:01
- Forum: Elektrik
- Thema: Elektroplanung mit 48V und 230V
- Antworten: 80
- Zugriffe: 4511
Re: Elektroplanung mit 48V und 230V
Zitat aus Deinem Link: Durch den Einsatz von Bypass-Dioden kann dieser Effekt gemindert werden. Hier ist auch eine ausführliche Erklärung zu finden. Mit den Bypass-Dioden werden blockierte Zellen umgangen. Die nutzbare Modulspannung ist dann entsprechend der Zahl der Segmente reduziert. Google bitte...
- Sa 16. Jan 2021, 00:10
- Forum: Elektrik
- Thema: Elektroplanung mit 48V und 230V
- Antworten: 80
- Zugriffe: 4511
Re: Elektroplanung mit 48V und 230V
Reihe würde ich auch möglichst vermeiden. Dabei liefert jedes Modul nur max. soviel wie das schlechteste (das im Schatten von der Plame...) Das ist so nicht richtig. Bei der Parallelschaltung fällt bei verschatten einer einzelnen Zelle ein Modul komplett aus, wenn die MPP-Spannung entsprechend des ...
- Fr 8. Jan 2021, 17:00
- Forum: Elektrik
- Thema: Elektroplanung mit 48V und 230V
- Antworten: 80
- Zugriffe: 4511
Re: Elektroplanung mit 48V und 230V
Nachts sind alle WR abgeschaltet. Da gibt es nichts was 230 V braucht.
Ansonsten hilft auch Überdimensionierung. Bei 6 kW Dauerleistung läuft bei 1000 W normalerweise noch kein Lüfter.
Ansonsten hilft auch Überdimensionierung. Bei 6 kW Dauerleistung läuft bei 1000 W normalerweise noch kein Lüfter.
- Fr 8. Jan 2021, 10:01
- Forum: Aufbau
- Thema: Wohnkabine für 5t mit Gesamthöhe 3,6m
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2525
- Di 5. Jan 2021, 09:06
- Forum: Elektrik
- Thema: Elektroplanung mit 48V und 230V
- Antworten: 80
- Zugriffe: 4511
Re: Elektroplanung mit 48V und 230V
Ja, ich meine die Wartung des Generators. Wenn man zu sehr vom Generator abhängig ist dann bekommt man viele Betriebsstunden. Ölwechsel sind typischerweise alle 50 - 100 nötig. Ich wollte mir auch mal einen kleinen wassergekühlten 2kW Dieselgenerator als kleines BHKW installieren, um dann im Winter ...
- Mo 4. Jan 2021, 14:51
- Forum: Elektrik
- Thema: Elektroplanung mit 48V und 230V
- Antworten: 80
- Zugriffe: 4511
Re: Elektroplanung mit 48V und 230V
@stahlma FI/RCD würde ich für ein mobiles WR Netz nie installieren, da man damit die Einfehlersicherheit des in der Regel vorhandenen IT Netzes aufgibt. Da man keine sichere Erde mit einem definierten Schleifenwiderstand hat, außer man schlägt einen Erder in den Boden, gibt es unschöne Potentialunte...