Na ja ob die jemals wirklich in Ungarn waren... -Ich kenne in der Gegend da auch zwei schöne trockene Hallen wo noch ca. 70Stück 5tGL und 10t GL warten...
Hallo Dirk, Moin Ich tippe immer noch auf den Gaszug Der ist doch mechanisch. Wenn ich den Taster betätige hört man aber , wenn der Motor nicht ausgeht, weder ein elektrisches Ventil noch sonst was. Die Motorbremsklappen gehen auch nicht zu, es muss flglich ein elektrisches Problem sein. Wolfgang D...
Moin, das sind sicherlich keine Ungarischen KATs, sowas gab es nicht, die sind wahrscheinlich entweder mittels Vebeg oder als "Länderhilfe" Richtung Osten gewandert und dort verkauft worden... Das sind also ganz normale KAT1 wie wir sie kennen... Für den Rest kann man nur hinfahren ansehen und falls...
Bloß nicht nachfragen! Wer nachfragt kriegt auch ne Antwort! Einfach die HU machen und gut ist. Und solange es nicht Sicherheitsrelevant für dich oder den Straßenverkehr ist sollte das für die HU egal sein. Das H Gutachten hast du ja, falls es bei der HU da zu Anmerkugen kommt würde ich auf die gepl...
Ja sehr schönes Fahrzeug, und extrem schade dass der Vorbesitzer leider nicht sehr lange seine Freude dran hatte, Mist sowas :doh: Mich würde ja direkt mal der Fahrzeugschein interessieren, denn das Fahrzeug hat ja da so wie es steht schon die ein oder andere Eigenschaft die dazu führen würde dass u...
Moin, alles richtig, aber man kann ja durch die Kofferkonstruktion der letztendlichen Gesamtkonstruktion einiges an Steifigkeit spendieren, das ist bei einem Koffer immer leichter als bei einem Plateau. Das was ich so an neukonstruierten Koffer-Hilfsrahmen sehe geht meiner Meinung nach oft sehr am B...
Moin, mal ne späte Bemerkung am Rande, der Kippschalter im Motorraum ist kein Spannungsschütz oder sowas, sondern die Testschaltung für den Hydraulikölstand (Nebenabtrieb). Neben dem Zündschloß hätte der KAT (mit TRBF) noch den Not Aus Tipschalter, der (wenn ich das richtig auf dem Schirm habe) das ...
Moin, Der Saurer ist technisch sicher sehr interessant, meiner Meinung nach aber aus verschiedenen Gründen nicht so toll... -Sieht scheiße aus -Geschmackssache (gilt meiner Meinung nach genau so für den ÖAF :roll: ) -Selten(er) mit anspruchsvoller Technik halte ich instandhaltungstechnisch als Hobby...
Es gibt aus dem Zivilleben Wechselbrücken die drauf passen. Die üblichen Wechselbrücken sind zwar zu lang, aber es gibt auch immer mal wieder Exoten die auf zweiachs LKW mit dreiachs Anhänger Wechselbrücken fahren. Die Wechselbrücken haben vorne und hinten kaum Überstand über die Containerlocks hina...
Ich denke die BW hat mit den Luftgekühlten Motoren alles richtig gemacht, wie Marcel schon schreibt, die Wassergehühlten haben geschätzte 1000Fehlerquellen mehr, die man nicht gebrauchen kann wenn es wirklich drauf ankommt! Deshalb werde ich auch wohl nie verstehen wieso man für solche Anwendungen w...
Das Mittellager vom Dreieckslenker prüfen! Dazu unter den LKW vorne setzen, (oder in die Grube stellen) mit der rechten Hand an der kleinen Lenkkardanwelle drehen und das Mittellager auf Spielfreiheit prüfen... Seit ich das repariert habe kann ich beim Fahren sogar wieder was trinken, oder mal das L...
Gibt es denn "die FM3"? Ich hab vor zwei Jahren eine verkauft, die 5m lang, und 6cm niedriger als die FM2 - war eine Zeppelin. War wohl ein Erprobungssystem bei Siemens Nürnberg, hatte eine Hecktür, eine Seitentür ne Zwischenwand und ein 50cm Loch in der Decke für die schwenkbare Schüssel... Schönes...