Hallo Leute,
im Rahmen der Modernisierung der Hauptscheinwerfer, die ich jedem nur empfehlen kann, biete ich die originalen Einsätze aus meinem Kat an. Streugläser und Spiegel sind in gutem Zustand, jedoch keine Neuware (leichte Sandstrahlpunkte auf den Gläsern gibt's schon, Spiegel makellos)
Verschlußkappen sind auch dabei.
Bei Interesse und Bereitschaft mehr als 50Euro zu zahlen, bitte eine PN.
Ferner biete ich die vorderen Tarnlichter, kosten nix, nur Porto, ebenso bitte PN.
Allen eine schöne Vorweihnachtszeit
Roland
Einsätze Hauptscheinwerfer
Re: Einsätze Hauptscheinwerfer
Würde mich auch interessierenfib hat geschrieben:Was hast du jetzt verbaut?
Gesendet von meinem JIMMY mit Tapatalk
wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten!
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
Re: Einsätze Hauptscheinwerfer
Ihr lieben Interessierten,
Bei einer mehrstündigen Nachtfahrt auf der Autobahn durch Gewitter und Regen im Sommerurlaub, stellte ich (schmerzhaft) fest, wie gering die Fahrbahnausleuchtung durch die originalen Scheinwerfer ist (ich hatte das Gefühl, da brennen nur zwei alte Wachskerzen, und war froh, dass andere LKW vor mir fuhren und ich so eine zumindest rudimentäre Orientierung hatte). Wieder zu Hause hab ich erstmal mit meinem TÜV Prüfer geredet, was möglich ist: neue, moderne Scheinwerfergehäuse lehnte er ab, jedoch das Innenleben der Originalen könne ich verändern, weiterhin stand er mir Nebelscheinwerfer zu.
Verbaut habe ich jetzt 7 Zoll Einsätze der Fa. Nolden, die bspw. von Nakatanenga angeboten werden. Wie immer ist es ein bißchen Bastelei, da die neuen Einsätze durch die alten, originalen Halteklammern nicht gut gehalten bzw. zentriert werden. Hier schaffen ein paar (hochwertige, hitzebeständige) Gummistreifen, oder ähnliches Material Abhilfe: so können die neuen Einsätze gut befestigt und im Ring zentriert werden: Weiterhin habe ich neue H4 Keramiksockel aus dem Zubehör verbaut, da die originalen Sockel durch ihre Bauform/Größe durch die Gummilippen der Einsatzdichtung herausgedrückt werden könnten, die Keramiksockel sind kleiner.
Weiterhin habe ich die Tarnleuchten durch etwa gleich große Nebelscheinwerfer (Hella FF 50) ersetzt, mittels Winkeleisen soweit nach außen versetzt, damit wenigstens diese nicht durch das Schutzgitter leuchten müssen. Das sieht dann so aus (noch ohne montierte Schutzgitter):
Jedoch sind neue Einsätze und H4 Osram Truckstar Leuchten nur der halbe Weg zur Glückseligkeit: ebenso wesentlich ist die richtige Einstellung der Scheinwerfer! Hella hat auf seiner Internetseite eine genaue Anleitung (Scheinwerfereinstellung ohne Einstellgerät), wo man sich Anleitung und Formeln ansehen kann. Arbeitet man dann sehr präzise (10m Abstand zu einer Wand, genaue Markierungen etc.) und stellt die Scheinwerfer dementsprechend ein, erlebt man ein Wunder: die Ausleuchtung der Fahrbahn entspricht plötzlich dem, was man erwartet! Vielleicht nicht gleich dem, was man vom modernen PKW kennt, aber um Quanten besser, was original möglich war! Und bei Nachtfahrt fühlt man sich plötzlich sehr "Safe"!
Also, Thomas und Dirk, ran an den Umbau!
Allen eine schöne Vorweihnachtszeit
Roland
P.S.: wer schlau ist, legt z.B. die Ansteuerung der Nebelscheinwerfer auf einen Schalter UND Taster: dann hat man direkt eine Lichthupe, um schnelleren LKW das Einscheren anzuzeigen!
Bei mir dank Marcels "Achsverlängerung" nicht mehr nötig....mit 125km/h bin ich der Schnelleste auf der Bahn
Bei einer mehrstündigen Nachtfahrt auf der Autobahn durch Gewitter und Regen im Sommerurlaub, stellte ich (schmerzhaft) fest, wie gering die Fahrbahnausleuchtung durch die originalen Scheinwerfer ist (ich hatte das Gefühl, da brennen nur zwei alte Wachskerzen, und war froh, dass andere LKW vor mir fuhren und ich so eine zumindest rudimentäre Orientierung hatte). Wieder zu Hause hab ich erstmal mit meinem TÜV Prüfer geredet, was möglich ist: neue, moderne Scheinwerfergehäuse lehnte er ab, jedoch das Innenleben der Originalen könne ich verändern, weiterhin stand er mir Nebelscheinwerfer zu.
Verbaut habe ich jetzt 7 Zoll Einsätze der Fa. Nolden, die bspw. von Nakatanenga angeboten werden. Wie immer ist es ein bißchen Bastelei, da die neuen Einsätze durch die alten, originalen Halteklammern nicht gut gehalten bzw. zentriert werden. Hier schaffen ein paar (hochwertige, hitzebeständige) Gummistreifen, oder ähnliches Material Abhilfe: so können die neuen Einsätze gut befestigt und im Ring zentriert werden: Weiterhin habe ich neue H4 Keramiksockel aus dem Zubehör verbaut, da die originalen Sockel durch ihre Bauform/Größe durch die Gummilippen der Einsatzdichtung herausgedrückt werden könnten, die Keramiksockel sind kleiner.
Weiterhin habe ich die Tarnleuchten durch etwa gleich große Nebelscheinwerfer (Hella FF 50) ersetzt, mittels Winkeleisen soweit nach außen versetzt, damit wenigstens diese nicht durch das Schutzgitter leuchten müssen. Das sieht dann so aus (noch ohne montierte Schutzgitter):
Jedoch sind neue Einsätze und H4 Osram Truckstar Leuchten nur der halbe Weg zur Glückseligkeit: ebenso wesentlich ist die richtige Einstellung der Scheinwerfer! Hella hat auf seiner Internetseite eine genaue Anleitung (Scheinwerfereinstellung ohne Einstellgerät), wo man sich Anleitung und Formeln ansehen kann. Arbeitet man dann sehr präzise (10m Abstand zu einer Wand, genaue Markierungen etc.) und stellt die Scheinwerfer dementsprechend ein, erlebt man ein Wunder: die Ausleuchtung der Fahrbahn entspricht plötzlich dem, was man erwartet! Vielleicht nicht gleich dem, was man vom modernen PKW kennt, aber um Quanten besser, was original möglich war! Und bei Nachtfahrt fühlt man sich plötzlich sehr "Safe"!
Also, Thomas und Dirk, ran an den Umbau!
Allen eine schöne Vorweihnachtszeit
Roland
P.S.: wer schlau ist, legt z.B. die Ansteuerung der Nebelscheinwerfer auf einen Schalter UND Taster: dann hat man direkt eine Lichthupe, um schnelleren LKW das Einscheren anzuzeigen!
Bei mir dank Marcels "Achsverlängerung" nicht mehr nötig....mit 125km/h bin ich der Schnelleste auf der Bahn

Re: Einsätze Hauptscheinwerfer
Sieht sehr gut aus! Tolle arbeit!
Aber warum bist du nicht gleich auf LED umgestiegen? Wenn ich mich recht entsinne, hat die Fa. Nolden auch da welche im Angebot. Müssten sogar auch 7 Zoll sein.
Edit:
Hab die LED gefunden: https://www.nakatanenga.de/beleuchtung/ ... rfer?c=199

Aber warum bist du nicht gleich auf LED umgestiegen? Wenn ich mich recht entsinne, hat die Fa. Nolden auch da welche im Angebot. Müssten sogar auch 7 Zoll sein.
Edit:
Hab die LED gefunden: https://www.nakatanenga.de/beleuchtung/ ... rfer?c=199
Meine fahrbaren Untersätze:
- MAN AS 718A, 18PS, Bj. 1954
- BMW 320d touring, 150PS Bj. 2005
- BMW R 1200 GS Adventure, 125PS, Bj. 2014
- MAN KAT1 5t mil gl, 256PS, Bj. 1978
Re: Einsätze Hauptscheinwerfer
Hi,
es ist eine Frage des Preises, 6-700Euro für Leds, oder 100Euro für H4 Einsätze und 5-600Euro mehr in der Tasche,z.B. für Weihnachtsgeschenke für die Gattin...
Ist mir einfach zu teuer im Hinblick auf die Nutzung; ich fahre vielleicht 2x im Jahr nachts - da gibt's Aufwendungen, die wichtiger sind!
Liebe Grüße
Roland
es ist eine Frage des Preises, 6-700Euro für Leds, oder 100Euro für H4 Einsätze und 5-600Euro mehr in der Tasche,z.B. für Weihnachtsgeschenke für die Gattin...

Ist mir einfach zu teuer im Hinblick auf die Nutzung; ich fahre vielleicht 2x im Jahr nachts - da gibt's Aufwendungen, die wichtiger sind!
Liebe Grüße
Roland
Re: Einsätze Hauptscheinwerfer
Nun gut, das ist ein hinreichendes Argument 

Meine fahrbaren Untersätze:
- MAN AS 718A, 18PS, Bj. 1954
- BMW 320d touring, 150PS Bj. 2005
- BMW R 1200 GS Adventure, 125PS, Bj. 2014
- MAN KAT1 5t mil gl, 256PS, Bj. 1978
Re: Einsätze Hauptscheinwerfer
Ganz hervorragend passen auch die Einsätze des Land Rover Defender. Kostenpunkt 20 € pro Stück.
Grüße
Mathias
Gummilager ausbauen ist wie eine Naturgeburt auf dem Aussteigerhof: Pressen, Heulen, Schreien, Bluten, Beten.
Mathias
Gummilager ausbauen ist wie eine Naturgeburt auf dem Aussteigerhof: Pressen, Heulen, Schreien, Bluten, Beten.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste